News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch (Gelesen 136239 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
wandersfranz

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

wandersfranz » Antwort #300 am:

Bei meinem jährlichen Verbrauch lohnt sich das allemal, ich bestelle da regelmäßig. Es kann auch sein, das mit beginn der üblichen Winterfütterung die Sonnenblumen auch mal ausverkauft sind und nicht so schnell nachkommen. Mehr wie 30 Kg in einem Paket ist eh nichts, sonst wird der Versand so teuer, also mehr als ein Sack SB und noch zwei-drei Kleinigkeiten gehen sowieso nicht ;D ;D ;D ;D...Und der Briefträger bringts heim :D :D :D
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #301 am:

;) :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #302 am:

Ich hole Sonnenblumenkerne nach wie vor im Baumarkt, bei Hel...eg, glaube 1,75 das kg. Ist natürlich teurer als der Link oben. Für den Winter wäre das eine gute Alternative.Ich habe im Urlaub ein billiges Müsli gekauft, viel Rosinen drin und Haferflocken und paar Kornflakes - wahrscheinlich nicht zuckerfrei - kann ich das an die Vögel verfüttern - oder in Meisenknödel im Winter einbauen?? Weges des Zuckers weiß ich nicht so genau...L.G.
wandersfranz

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

wandersfranz » Antwort #303 am:

wahrscheinlich nicht zuckerfrei - kann ich das an die Vögel verfüttern - oder in Meisenknödel im Winter einbauen?? Weges des Zuckers weiß ich nicht so genau...
Würde ich rein vom "Bauchgefühl" her nicht gerne machen. Haferflocken und Rosis sind bestimmt einzeln auch günstiger wie die MüslimischungIn der Tier(futter)handlung kaufe ich übrigens für die Bodenfütterung die Kanarien -oder Waldvogelmischung, die gibt es im Fre....pf lose zu kaufen und das wird bei mir gerne gemampft. 1.75€ für Soblu ist sehr teuer, die hat besagter auch günstiger.Falls ihr Raiff..senmärkte habt, die haben auch loses Futter und oft auch Hanfsaat, da sind se alle wild drauf ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Dicentra » Antwort #304 am:

@wandersfranz: Danke für den Link, den merke ich mir für den Winter vor.Weil mir der Schalenabfall ein bisschen zu viel wurde, bestelle ich seit einem halben Jahr geschältes Wildvogelfutter. Tscha, hier bekommen die Vögel Luxusfutter ;D. Aber da ich während der warmen Jahreszeit nur morgens als Zubrot füttere, reicht ein Sack Futter relativ lange. Die Vögel kommen immer noch gern und regelmäßig zum Frühstück.@Gänselieschen: Ich würde das Müsli auch nicht an die Vögel verfüttern. Zucker hat in Tiernahrung eigentlich nix verloren.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
wandersfranz

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

wandersfranz » Antwort #305 am:

Weil mir der Schalenabfall ein bisschen zu viel wurde, bestelle ich seit einem halben Jahr geschältes Wildvogelfutter.
Ich habe mich irgendwann mal durchgerungen und habe mir einen mäusesicheren, nach oben offenen "Käfig" gebaut, wo ich die Bodenfütterung drin mache und da steht auch das Futterhaus und das Wasser drin, so hält sich`s in Grenzen und ich kann den Boden gut sauber halten.
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #306 am:

@ Gänselieschen: im Müsli ist auch Salz. Deshalb sollte es nicht verfüttert werden. LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #307 am:

Salz?? Irgendjemand hier - von den Meisenfettfutterselbstherstellern - hatte damals gesagt, dass er den Knödeln sogar Zucker zusetzen würde - das halte ich auch für unnütz - aber mir schmeckt das Müsli nicht und bevor ich es wegschmeiße - dachte ich.....Bodenfütterung gibt es bei mir im Sommer nicht - da ist alles zugewuchert... und die Vögel würden auch meine Miez oder so zu spät bemerken.Ansonsten ist viel Betrieb an den beiden Kästen - aber weiterhin alle Arten Meisen und Kleiber - Spechte sind momentan auch keine da.L.G.
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #308 am:

Salz?? L.G.
Ja, so ist es. Bei mir steht es auch auf der Verpackung. In vielen Lebensmitteln ist Salz, obwohl wir es nicht vermuten. Es ist ein Geschmacksträger und wird zugesetzt.LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #309 am:

O.k., dann werde ich dieses miese Müsli eben doch selbst verspeisen - weggeworfen wird Essen dann doch nicht.Bei mir ist grad das Vogelfutter alle - und ich komme einfach nicht zum Nachkaufen.Heute früh habe ich ein paar Haferflocken und zwei Teelöffel geriebene Haselnüsse ausgelegt. Nicht grad üppig, aber dann haben sie mal was zum Überlegen.L.G.
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #310 am:

Hier gibt es jetzt wieder Futter zu kaufen. Hab ein paar Soblus ausgelegt. Die Nachfrage ist zwar gering, aber stetig. Gäste nach wie vor Meisen und Sperlinge. Ehrlich gesagt, freu ich mich schon aufs Rotkehlchen... ;D ;)LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #311 am:

Was sind denn Soblus?Was mit Sonnenblumen...L.G.
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #312 am:

Ja, Sonnenblumenkerne... tschuldigung. :-[ :-*LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

Gänselieschen » Antwort #313 am:

Muss mir wohl entgangen sein, diese Form der Abkürzung ;)L.G:
BigBee

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch

BigBee » Antwort #314 am:

;) Is nur ne Eigenkreation, mehr oder weniger...
Antworten