News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

bitte eine Anregung (Gelesen 1651 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

bitte eine Anregung

Artessa »

ich bitte um Eure Ideen.ich schilder mal die Pflanzfolge von rechts nach links.Ganz re. bilden 10 Hainbuchenpfl. im Halbrund eine Sitzecke, daneben li. möchte ich meine Rose Westerland pflanzen mit Ochsenzunge, Spornblume, Purpurglöckchen.Für weiter li. suche ich jetzt eine Bepflanzung, bei ich Eure Unterstützung suche. Auf jeden Fall ist hier volle Sonne über den ganzen Tag, luftiger Standort, lehmiger Boden.Daneben weiter li. möchte ich Ehrenpreis (Veronica longifolia mit gelber Schafgarbe setzen, aber in sich gemischt. Wieviel Pflanzen für 1 qm benötige ich etwa ? Da sich davor ein schmaler Weg befinden soll, was könnte ich davor setzen , d.h. am Weg entlang. Für den Hintergrund habe ich an Pimpernuß gedacht.Ich würde mich über Antworten seeeehr freuen.DankeArtessa
thomas

Re:bitte eine Anregung

thomas » Antwort #1 am:

Ich bin nun wohl nicht der richtige Berater für solche Fälle, aber vielleicht kommen in der Folge noch nützliche Tipps. Dem Weg entlang könntest du ja Buchsbäumchen stecken. Zu den Blümchen hoffe ich mal auf die andern.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:bitte eine Anregung

Penny Lane » Antwort #2 am:

Am Weg entlang würde ich Frauenmantel setzen, den kannst Du nach der Blüte sogar mit dem Rasenmäher abmähen und er treibt gut wieder durch. Dahinter vielleicht Storchenschnabel Magnificum gemischt mit Iris. Eine unproblematische Bepflanzung.Gruß Penny
callis

Re:bitte eine Anregung

callis » Antwort #3 am:

Eine unproblematische Bepflanzung.
Ja, und zuverlässig. Voraussetzung ist allerdings, dass die Alchemilla- Blütenstengel rechtzeitig vor dem Aussamen abgeschnitten werden. Sie versamen sich nämlich sehr stark, auch gern in Steinfugen.
Antworten