News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bekleidung für Fotografinnen (Gelesen 4270 mal)
Moderator: thomas
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Bei ISAR - Foto findet man Fotojacken und Westen unter der Rubrik Naturfotografie, dem Bild nach auch für Frauen.Ich habe eine Fotoweste unseres Kamerahersteller, die trage ich ab und an. Insbesondere wenn ich, wie am Wochende in der Hamburger Speicherstadt, viel mit Kleinzeug arbeiten muß, wie viele verschiedene kleine Objektive, Graufilter, Funkauslöser usw. Bei häufigem Wechsel von Festbrennweiten sind diese dann auch in der Weste. Je nach Wetter reicht die Weste zum wärmen oder wird mit anderer Kleidung kombiniert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Zeitweise verwende ich etwas, das bisweilen als "Body Bag" (das wäre eigentlich ein Leichensack...) bezeichnet wird. Eine Art Mini-Rucksack, nur ein Trageriemen, kann hinten, seitlich, vorne getragen werden, mit jederzeit möglichem Wechsel. Ganz befriedigts mich auch nicht, obwohl es gewisse Vorteile gegenüber einem normalen Rucksack bietet - besserer Zugriff z.B.Im Frühjahr, in bergigem Gelände, oft vierbeinig unterwegs. mit mindestens einer Kamera umgehängt, funktionierte es leidlich. Bei Wanderungen normalerer Art ist ein Rucksack meist besser.
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Ich trage die Hüfttasche auch im Winter über der Jacke - das sieht nicht gerade furchtbar elegant aus, aber das ist wohl bei keiner der Lösungen der Fall. Und wenn ich mich dann wieder in Gefilden bewege, wo ich anständig aussehen muss, trage ich die Tasche als Umhängetasche.Vielleicht schaffe ich es, heute mal Bilder mit der Tasche an der Frau und mit Inhalt zu machen.Nach fridas Hüfttasche muss ich mal Ausschau halten, aber wie und wo befestigt man die im Winter, wenn man eine dicke Jacke trägt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Das wäre KlasseVielleicht schaffe ich es, heute mal Bilder mit der Tasche an der Frau und mit Inhalt zu machen.

Re:Bekleidung für Fotografinnen
Ja, das ist die Nikon-Weste, ich trage allerdings häufig Herrenkleidung. Wenn ich keinen Rucksack mitnehme, habe ich häufig einen Lens Case von Lowe Pro bei, der mit einem Gurt versehen ist, der lang genug ist für diagonales Tragen oder eine Kameratasche in der die Kamera ohne Batteriepack geht, mit einem zusätzlichen Objektiv.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Schaut mal bei den Reitwesten und Reitjacken nach. Es gibt auch Damenmodelle mit gefühlt hunderten Taschen.
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Auch hier gibt es Fotowesten in verschiedenen GrößenAuf >Beratungsvideo (unter dem Herrn) klicken, dann erläutert eine Dame (!) die Vorzüge der Weste.Fehler korrigiert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Interessant, jetzt wüsste ich nur noch gerne, welche Größe die Dame trug.Birgits Lens Case mit Schultergurt hat mich am meisten überzeugt, deshalb bin ich sofort in die Stadt gedüst und habe mir ein Lowepro S&F Slim Lens Pouch 55 AW gekauft. Es ist groß genug für das Immerdabei-105mm-Makroobjektiv. Es gibt noch eine größere Version, da würden zwei nicht zu voluminöse Objketive reinpassen.Für den Kleinkram sind die Jackentaschen ausreichend.
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Gartenlady, meine Fotos kommen erst jetzt und sind technisch unter aller Sau. Aber es geht ja um die Tasche. Drin sind zwei größere Objektive und fürs Größenverhältnis eine Packung Papiertaschentücher. Ich bekomme sogar meine Kamera mit meinem Standardzoom rein, aber nicht mit Telezoom und ein Objektiv dazu. Die Tasche ist kaum gepolstert, deshalb so kompakt. Gut von oben zu bedienen. Taschen für Kleinkram außerdem. Flexible Innenaufteilung.
Beim zweiten Bild habe ich extra eine Winterjacke angezogen. Den Umhängegurt muss man nicht benutzen, sie hält auch so sehr gut. Aber ich wollte ihn auch zeigen. Für die Proportionen, ich trage Größe 38.
Aber vermutlich ist das schon zu spät, da Du gekauft hast. Schade, denn diese Tasche ist extrem flexibel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Das muss nicht unbedingt zu spät sein, man kann ja dies und das haben
Die jetzt gekaufte Tasche muss sich ja erst bewähren, mir gefällt halt ein Schultergurt besser als ein Hüftgurt. Dein Foto sieht jedenfalls gut aus, die Tasche wirkt nicht unförmig, wie man befürchten könnte.Aah so, Deine Tasche hat auch einen Schultergurt.

Re:Bekleidung für Fotografinnen
@fridasuper die Tasche - genau, was ich suche
viele Grüße _felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Ja, echt Klasse.Ich hab sie mir bestellt...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Berichte dann mal. Meinen Lens-Case habe ich immerhin schon einmal mitgehabt, es ließ sich gut schultern, Regen verhinderte dann aber den Objektivwechsel und beendete vorzeitig die Fotosession. Es ist ja nicht nur ein Problem, ein zweites Objektiv möglichst unaufwendig mitzunehmen, es muss auch möglich sein, das Objektiv zu wechseln ohne irgendein Teil in den Dreck legen zu müssen (ich habe gerade gesehen, dass mein Sensor total verdreckt ist

Re:Bekleidung für Fotografinnen
Alsooo...Das war eine schnelle Lieferung. Innerhalb vom 2 Tagen hatte ich die von frida empfohlende Tasche. In schwarz, das gefällt mir besser (gibt's wohl derzeit auch nur in schwarz).Ich kriege sogar meine Systemkamera mit Objektiv (12 cm lang) stehend in die Tasche. Sucher muss ich aber abnehmen, sonst krieg ich sie nicht mehr zu, weil zu breit. Dann haben nebenan nach dem Zwischensteg (verstellbar) noch zwei größere Objektive Platz.Für meine Bedürfnisse genau das Richtige. Eine Weste brauch ich da nicht mehr, weil sich in der Außentasche alle wichtigen Kleinigkeiten auch noch unterbringen lassen.Ich bin froh, dass es noch den Hüftgurt gibt, weil ich mit schwer tragen nur über die Schulter nach einer gewissen Zeit Kreuzschmerzen bekomme. Das war auch der Grund, mich für eine Systemkamera zu entscheiden: kompakte Objektive und relativ leichte Kamera (Olympus).@Gartenlady bzgl. ObjektivwechselWenn du die Kamera umgehängt hast und deine Objektive stehend in der Tasche unterzubringen sind (2-3 Stück), kannst du beim Objektivwechsel immer ein Objektiv zusätzlich unterbringen, denk ich mal. Kommt aber auf die Größe (= Länge) der Objektive an.Danke, frida, nochmals für den tollen Tipp.Liebe Grüßemaddaisytippfehler korrigiert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Bekleidung für Fotografinnen
Nachdem ich demnächst wieder ein paar Wochen weit weg bin, hab ich wieder das Taschenproblem.Die erwähnte Fototasche hab ich mir auch angeschaut - halt eine "klassische" Fototasche der besseren Art. Fototaschen haben eben einen Nachteil: Sie sind als Fototaschen erkennbar und neigen daher leider dazu, "Füße" zu kriegen.....Vorläufig bleib ich bei meinem kleinen Rucksack als Handgepäck-"Fototasche" und einer Einriemen-Umhängetasche (mit Bauchriemen dazu) für Wege ohne Rucksack.In übliche Taschen brächte ich nur mit Mühe die Kamera + Zuiko 12-60 + Zuiko 7-14 + Kleinkram. Und die ebenfalls dabei seiende Bridge kann ich mir nur umhängen...Na, vielleicht kommt mir noch DIE Erleuchtung, bis morgen sicher nicht.....