News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein japanischer Garten in Brandenburg (Gelesen 2741 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile »

Gestern war ich in Bartschendorf, in einem japanischen Garten . Eine Kollegin war vor kurzem dort und empfahl ihn mir. Sie hatte Recht! :D Der ganze Garten ist von Zäunen bzw. Hecken umschlossen, auf einer Seite , die von einem Graben begrenzt wird, öffnet sich der Blick aber auf die Landschaft.
Dateianhänge
Roji_Blick_auf_die_Wiese.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #1 am:

Vor dem Wohnhaus breiten sich Rasenfläche und v.a. und ein Felsgarten aus, die von sauber geschnittenenen Liguster und Buchswoken begrenzt werden. Hier der Blick in Richtung Haus.
Dateianhänge
Roji_Felsgarten.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #2 am:

Einzelne Verbena bonariensis lockern die "Landschaft" auf.
Dateianhänge
Roji_Felsgarten_Detail.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #3 am:

Hier nochmal der Blick auf den Felsgarten durch einen Bambusvorhang.
Dateianhänge
Roji_Felsgarten_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #4 am:

Dieser Zaun grenzt den Gemüsegarten von einem kleinen Sitzplatz am Wassergraben ab - ich finde dies eine gute Verwendungsmöglichkeit für abgeschnittene Schneebeerenruten. ;)
Dateianhänge
Roji_Zaun.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #5 am:

Natürlich darf ein kleiner Zengarten nicht fehlen.
Dateianhänge
Roji_Zengarten.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #6 am:

Der Bonsaigarten.
Dateianhänge
Roji_Bonsaigarten_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #7 am:

Hier gibt es nicht nur Bonsais, sondern auch "Kusamonos", das sind größere und kleinere Stauden in allen möglichen Gefäßen.
Dateianhänge
Roji_Kusamono_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #8 am:

:D
Dateianhänge
Roji_Kusamono_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #9 am:

Der ganze Garten wirkte auf mich sehr stimmig und wohltuend. Es ist bei weitem einer der schönsten japanischen Gärten außerhalb Japans, die ich gesehen habe. Dazu kommt noch, dass wir sehr freundlich empfangen wurden (der Garten ist am Samstag und Sonntag fürs Publikum geöffnet), wobei die Besitzer mal hier, mal da waren und ihren üblichen Gartenbeschäftigungen nachgingen, für Teenachschub sorgten und auch mal mit ihren Besuchern schwatzten. Ich habe wenig fotografiert: es fehlen die schönen Szenen am Wassergraben (Aufnahmen misslungen), das in Arbeit befindliche Teehaus, Bilder von 37 wunderschönen Kois, die kleinen meditativen Ecken mit Wasserbecken und Sitzbank, usw. Ich werden aber bestimmt wieder mal dorthin fahren. Zum Schluss aber noch ein Detail, das es mir angetan hat:
Dateianhänge
Roji_Kinderbett.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

lune5 » Antwort #10 am:

Hm, zum Besichtigen - als Gesamtkunstwerk - ist so ein "Garten" ja schön ... aber drin leben? Alles künstlich, statisch - vergewaltigte Pflanzen, harter Kies - da traut man sich ja nicht, eine Liege oder eine Kinderschaukel aufzustellen oder in kurzen Hosen rumzulaufen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

oile » Antwort #11 am:

In diesem Garten leben Menschen. Es ist genug Platz da. Niemand mus auf hartem Kies laufen (die Hunde der Besitzer machen das aber schon ;D ). Es gibt auch genug Rasen. Und die Besitzer bewegen sich ganz zwanglos darin. Mit Sicherheit auch in kurzen Hosen, wenn es die Temperaturen erlauben (gestern war dem nicht so). Geschnittener Buchs und Liguster sind auch nicht "vergewaltigt". Hier passen sie hin. Aber in einem gebe ich Dir Recht: Es wäre nicht meine Art von Garten. Dafür bin ich zu sehr Sammlerin und Chaotin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

zwerggarten » Antwort #12 am:

ui, herzlichen dank für den tip(p) und die anregung! :)da will ich jetzt auch mal hin - aber bei sonnenschein. 8) ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ein japanischer Garten in Brandenburg

June » Antwort #13 am:

Interessante Fotos! Ich könnte mir so einen Garten für mich auch nicht vorstellen, aber eine japanische Ecke schon. Leider ist mein Garten dafür zu klein. ::)Auch wenn diese Gärten oft sehr streng und künstlich zu sein scheinen, die Seele können sie ungemein beruhigen. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten