News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinblättriges Basilikum (Gelesen 1744 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Kleinblättriges Basilikum

Liljok »

Hallo,ich habe bei einer Freundin einen bewurzelten Ableger aus dem Garten mitgenommen. Sie hat es mir erlaubt ;D . Bei ihr im Garten vergilbt es bereits. Mein Ableger im Topf ist schön grün und wächst munter und riecht göttlich nach Basilikum. Nun meine Frage. Kann man diese Art irgendwie über den Winter bringen? LG Lilli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kleinblättriges Basilikum

July » Antwort #1 am:

Ja Liljok, man kann, aber ganz hell und warm soll er stehen und da fängt das Problem schon an.....es ist einfach zu wenig Licht in den Wintermonaten bei uns :(Bei mir überleben die Ocimum selloi Arten den Winter im ungeheizten Wintergarten ganz gut, alles anderen gehen meist ein. Dieses Jahr habe ich zwei neue ausdauernde und werde testen, ob es klappt.LG July
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Kleinblättriges Basilikum

Liljok » Antwort #2 am:

Das finde ich aber schade :'( . Ich habe bis heute noch keine Blätter gepflückt. Ich wollte, dass das Basilikum groß wird und ich im nächstem Jahr richtig zuschlagen kann.Ich werde trotzdem Versuchen den zu überwintern.Vieleicht habe ich Glück.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kleinblättriges Basilikum

July » Antwort #3 am:

Dann drücke ich die Daumen, daß es klappt.....ansonsten....aufessen :)LG July
Antworten