News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten (Gelesen 5562 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

thomas

Re:Tomaten

thomas » Antwort #15 am:

Wie wärs mit einer Gazpacho ?
Oh ja gerne, wie geht denn das?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #16 am:

möchte ja auch das erste mal ketchup machen und hab mir ein paar rezepte gesucht, die für meinen geschmack ganz lecker klingen.Tomatenketchup Zutaten: 4 Kilo Tomaten 500 g Zwiebeln 400 g Zucker 150 g Salz 1/4 l Öl 1/2 l Essig Lorbeerblätter Pfeffer Senkörner Kümmel Zubereitung: 4 bis 5 Lorbeerblätter, 2 EL Senfkörner, 1 TL Kümmel und einige Pfefferkörner in einem Viertelliter Essig ganz kurz aufkochen und durch ein Sieb geben. Die gewaschenen und geviertelten Tomaten ohne Zugabe von Wasser weichkochen und durch ein Sieb streichen, so das die härtlichere Schale zurückbleibt. In dem restlichen Essig, das Salz und den Zucker mittels wenig Hitze auflösen, das Öl untermischen und das Tomatenmus zugeben. Den Anfangs erzeugten Würzessig zuschütten und kochen lassen. Die Zwiebel putzen, halbieren und weichkochen, anschliessend pürieren und zu den Tomaten geben. Masse dicklich einkochen und heiss in Gläser füllen. Fest verschliessen.oder:1700 g Tomate(n) 700 g Paprikaschote(n), rot 500 g Zwiebel(n) 500 ml Essig (Apfelessig) 250 g Zucker 70 g Salz 3.5 TL Paprikapulver 1 Msp. Pfeffer, scharf 70 g Speisestärke Kräuter, klein gehackt Oregano Tomaten schälen und schneiden, Zwiebeln und Paprika zerkleinern. Alles 15 min. im eigenen Saft kochen und dann pürieren. Zucker, Salz und Gewürze zugeben und alles 1x aufkochen lassen. Speisestärke mit Essig verrühren, zugeben und nochmals aufkochen. Kochend in heiße, kleinere Gläser füllen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten

skorpion » Antwort #17 am:

Ich hab bis jetzt meinen Tomatenüberschuß immer eingefroren. Verwendet wurde er dann für Spagetti, Pizza..Die Rezepte klingen toll, wenns mit der Ernte klappt werd ich mal das Ketchup probieren.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Tomaten

Pimienta » Antwort #18 am:

Oh ja gerne, wie geht denn das?
Es gibt pro andalusischer Köchin 1 Rezept ;D, ist ähnlich wie bei den Currymischungen in Indien.Leider find ich mein Lieblingsrezept (mit Chillies) nicht, muss ich heute abend mal zu Hause suchen gehen....
thomas

Re:Tomaten

thomas » Antwort #19 am:

oh danke, aber ich habs nicht eilig. Gurke kommt doch auch noch rein, oder? Wie auch immer, ich leg mich auf die Lauer. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten

Nina » Antwort #20 am:

Ja Gurke und Paprika, Staudensellerie, Zwiebeln, KnoblauchOlivenöl... warten wir besser mal auf Pimienta. Ich mache das immer frei Schnauze. ;)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Tomaten

Pimienta » Antwort #21 am:

Mit Staudensellerie hab ich es noch nie probiert, schmeckt bestimmt auch lecker ;).Ich habe ein Rezept aus www.pepperworld.de im Laufe der Zeit so abgewandelt:1 - 2 mittelgroße Gurken, geschält oder 1 Gurke und eine Zuccini2 rote und 1 gelbe Paprika, von Saat befreit8 – 10 Tomaten1 - 2 mittlere Zwiebel, fein gehackt 2 Jalapeno Chilis (oder andere), von Saat befreitKoriander (ersatzweise Petersilie) und Basilikum, gehackt1 – 2 Knoblauchzehen (können auch gerne mehr sein...)1/2 l Gemüsesaft 65 ml gutes (!!!) Olivenöl 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1/2 TL Salz Gurkenscheiben und Koriander zum Garnieren Optional: 450 g gar gekochte Garnelen oder 1 Becher Naturjoghurt So wird’s gemacht:Alle Zutaten ausser dem Olivenöl in einem Mixer verarbeiten, bei dieser Menge werden es mehrere Arbeitsgänge. Die Mischung in eine große Schüssel füllen. Ist das Gazpacho noch nicht scharf genug, mehr Chillies verwenden. Aber Achtung, die wirkliche Schärfe kann man erst nach einigen Stunden feststellen :oCa. 3-4 Stunden oder besser über Nacht kaltstellen. Das Olivenöl ist sehr wichtig für den typischen Geschmack und eine wirklich gute Qualität lohnt sich unbedingt.Kurz vor dem Servieren löffelweise einrühren.Zum Schluss Joghurt oder Garnelen zugeben.Mit Gurkenscheiben und Koriander-Blättchen garnieren, mit frischem Brot oder Crackers servieren. Wenn es richtig heiß ist, kann man auch noch Eiswürfel in die Suppe geben.Richtig lecker schmeckt es, wenn das Gazpacho einen Tag durchgezogen ist, aber so lange kann ich meist nicht warten. Deshalb mach ich lieber gleich die doppelte Menge ;DErgibt ca. 6 - 8 Portionen.
thomas

Re:Tomaten

thomas » Antwort #22 am:

Danke. Das richtige Wetter hab ich, muss nur noch die fehlenden Zutaten besorgen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten

Wattemaus » Antwort #23 am:

Suche vorsichtshalber schon mal ein Rezept für getrocknete Tomaten:Also trocknen werde ich im Dehydrator, anschließend müssen sie aberirgendwie noch eingelegt werden.Mir sind schon mal getrocknete Pilze verschimmelt, deshalb möchte ich lieber doppelt konservieren.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #24 am:

man soll die tomaten nach dem trocknen nochmal ne stunde in ein essig-wassergemisch legen und danach gut abtropfen lassen, da sie sonst zu hart sind.danach gutes öl mischen mit knoblauch, chilli und mediterranen kräutern (möglichst getrocknet, hält sich länger).tomaten in gläser geben, öl drüber, so daß sie bedeckt sind und zuschrauben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten

brennnessel » Antwort #25 am:

Halten sie dann länger, wenn man sie beser trocknet und nachher in Essig-Wassergemisch wieder weich werden lässt, Aella? Ich kenne das Rezept so, dass man sie nicht zu lange trocknen lässt, damit sie ncoh weich bleiben....(ich mache das im Backrohr ).Da mir mal die eingelegten Tomaten nach länger als einer Woche (im Kühlschrank) zu gären anfingen :-\ , lege ich immer nur so viele ein, wie wir in dieser Zeit essen. Der Rest wird eingefroren und nach und nach eingelegt oder auch für Pizzas genommen.LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten

Wattemaus » Antwort #26 am:

Lisl, Du frierst auch getrocknete Tomaten ein oder nur frische?Ich würde nämlich auch getrocknete einfrieren, da die weniger Platz beanspruchen.
brennnessel

Re:Tomaten

brennnessel » Antwort #27 am:

ja, tina, die lege ich erst einzeln auf eine tasse, damit ich sie auch wieder einzeln entnehmen kann. sind wie frisch!lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #28 am:

lisl, ich hab das rezept steht bei mir in der liste "was probiere ich dieses jahr alles mit meinen tomaten aus" ;Dhab es also noch nicht getestet.kann mir aber vorstellen, daß der essig schon irgendwie keimtötend wirkt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Tomaten

Huschdegutzje » Antwort #29 am:

Hallo,diese Woche hat Lidl Italienische Woche. Da habe ich mir Bruschetta Brot gekauft ( riesige Scheiben ) und gestern Abend mit Tomaten zubereitet, leider noch mit gekauften Tomaten. Aber man muß sich so langsam Rezepte für die hoffentlich große Ernte zulegen.Also: das Brot zuerst etwas im Backofen anrösten, dann die fein gewürfelten Tomaten mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl mischen und auf das Brot streichen. Mit etwas Olivenöl übergießen und nochmal für ca. 3 Min. in den Ofen. hmmmmmmmmmmmm köstlich. ;D ;D ;DMan kann auch etwas Pecorino darüber geben, auch lecker.Gruß Karin
Antworten