News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zucchini (Gelesen 5691 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
thomas

Zucchini

thomas »

Ja ich weiss, ganz einfach und man hat immer zu viel davon. Oder doch nicht? Dieses Jahr haben sie sich auch nach den Eisheiligen zeit gelassen, zu keimen, und die unvorsichtigen haben z.T. mit Schnecken Bekanntschaft gemacht. Nun aber gehts endlich voll los: Man hat den Eindruck, sie könnten ohne Weiteres bereits in der Tüte aufgehen...Lange habe ich nach einer grauschaligen Biosorte gesucht und habe sie nun erstmals im Garten: Sie heisst "Italia". Früher gab es diese hellgrünen, grau gesprenkelten Sorten in jedem Laden, heute sind alle einheitlich dunkelgrün, bittere Schale inbegriffen. Ich hab nun mindestens 10 Pflanzen, und das ist gut, weil die Befruchtung dann ein Kinderspiel ist. Es hat dann genug Blüten, dass man bedenkenlos einige ernten kann, um sie als Leckerei im Teigmäntelchen zu frittieren. Die Früchte selbst sind am besten, wenn sie nicht länger als 20 cm sind. Ende Saison lasse ich dann einige auswachsen, zur Samengewinnung.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zucchini

Aella » Antwort #1 am:

ich hatte mit zucchini noch kein glück, deswegen habe ich dieses jahr den ufokürbis pattison green tint.den isst man jung wie zucchini.er wächst was das zeug hält und hat gestern die ersten blüten geöffnet.die weiblichen haben schon walnußgroße früchte dran.nur sind blöderweise die männlichen blüten zum befruchten noch nicht offen.was meint ihr, kann ich eine männlichen blüte, die noch geschlossen ist abknipsen und zum befruchten nehmen? oder ist der pollen dann noch nicht weit genug ausgebildet?eigentich dachte ich, der kürbis würde in die höhe ranken, tut er aber nicht, die pflanze hat eher zucchiniform...achja, 4 pflanzen habe ich davon.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zucchini

Soni » Antwort #2 am:

Hab "nur" 5 Zucchini-Pflanzen, überlege aber jetzt schon,welchen Nachbarn ich bei eintretender Schwemme mitden Zucchinis beglücke! 3 Pflanzen habe ich aus einem Zucchini-Mix gezogen (eine bekommt runde Früchte, bei der anderen sind sie in der Mitte dick und an den Enden dünner, bei der 3. ist nichts sichtbar) und 2 Pflanzen sind von der Sorte "Cocozelle von Tripolis". Hm, Aella, ich wusste nicht mal, dass die männlichen die weiblichen Blüten befruchten müssen, ich dachte, dass die männlichen Blüten die "Nieten" sind und die weiblichen die Früchte dran haben. :-[LgSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zucchini

Aella » Antwort #3 am:

das wusste ich bis vor einem guten jahr auch noch nicht :)wenn die blüten nicht befruchtet werden (was im normalfall durch insekten passiert, man kann es aber eben auch mit der hand machen), dann wachsen die früchte nicht mehr weiter, d.h. sie werden im kleinen zustand weiche und schrumpelig und fallen irgendwann ab.um das zu verhindern, wollte ich dieses jahr bienchen spielen ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zucchini

Soni » Antwort #4 am:

Gut dass du mir das sagst! Ich wüsste jetzt gar nicht,ob die männlichen Blüten schon offen sind. Dann werd ich mich eben auch als Bienchen betätigen.Tomaten schütteln, Zucchinis und Gurken bestäuben,irgendwann hab ich's dann schon kapiert.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
thomas

Re:Zucchini

thomas » Antwort #5 am:

Die männlichen Blüten sind die mit dem dünnen Stiel ;D, die weiblichen sind grösser und haben einen dickeren Fruchtansatz. Von Hand bestäubt habe ich noch nie, ist im Normalfall nicht nötig. Sowohl männliche wie weibliche Blüten werden ja dauernd gebildet, da ist der Fruchtansatz gewährleistet.
brennnessel

Re:Zucchini

brennnessel » Antwort #6 am:

Gute Idee, fisalis, am Ende Früchte zur Samengewinnung stehen zu lassen ;) ! Sind deine Italia längliche i? Ich habe Gold Rush,eine gelbe und eine gestreifte Sorte. Jetzt sind erst mal die männlichen Blüten offen. Durch das kühle Wetter der letzten Zeit kamen sie etwas ins Stocken. Aber jetzt müsste es passen.Bienchen spielen ist bei länger anhaltendem Schlechtwetter, wenn die echten nicht ausfliegen können, ganz ratsam. LG Lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Raphanus » Antwort #7 am:

männliche und weibliche Blüten?????Ich hab auch Zucchini im Garten, 4 Pflanzen um genau zu sein!Aber die sind von den Schnecken schon ganz gehörig malträtiert worden, ausserdem scheint ihnen der Boden nicht zu "schmecken", si wachsen nämlich nicht mehr.... Blüten hatten sie schon ziemlich viele.... aber nu tut sich nichts mehr...wer weiß, was ich da falsch gemacht habe ::)
Viele Grüße - Radisanne
thomas

Re:Zucchini

thomas » Antwort #8 am:

@ Lisl: Es sind längliche. Daneben habe ich noch "Nizza", die sind rund.@ Radieschen: Meist ist nicht der Boden, sondern die fehlende Wärme das Problem. Da stellen zu früh gesäte das Wachstum ungeniert ein. Legt man nach den Eisheiligen Samen in die Erde, kann man beobachten, dass alle genau dann keimen, wenn die Bedingungen ideal sind, hier meist in der ersten Junihälfte. Im Topf vorgezogene keimen natürlich an geschützten Standorten auch bei kühlnassem Wetter, das bringt aber nichts, weil sie dann nach dem Versetzen im Beet streiken.
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Mariella » Antwort #9 am:

hi :-)meine zucchini (kletterer) haben schon rieeeeesengrosse blätter und viele früchte in der mitte - ca. 7cm gross - jetzt die frage dazu:ich würde gern die blüten wie in italien füllen und ausbacken, weiss aber nicht, ob ich warten soll, bis die zucchini erntereif sind, oder die blüten jetzt schon pflücken kann - wird dann aus denen was - ich meine, wenn sie keine blüten mehr haben? ???lg,mariella
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Simon » Antwort #10 am:

Hi!Bei den weiblichen Blüten kannst bzw solltest du die Blüte abmachen sobald sie schlaff von der Fruchtrunterhängen.Sonst kann es passieren dass die Frucht von der Blüte her verfault.Ich weiss nicht welche Blüten gegessen werden, ich würde vermutendie männlichen.Solange du ein paar männliche lässt sollte es ncihts ausmachen wenndu ein paar erntest ;)Wenn du allerdings die weiblichen Blüten entfernst bevor die Früchtebefruchtet sind und die Blüte herunterhängt wird diese Frucht wohl nichts ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Mariella » Antwort #11 am:

ähm, woran erkenne ich aber ob die befruchtet sind?p.s. irgendwie sehe ich keine männlichen blüten, bei mir haben alle eine frucht unten ;D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Simon » Antwort #12 am:

Hi!Wenn die Blüte in sich zusammenfällt und schlaff an der Frucht hängt wurde sieentweder befruchtet oder ist abgestorben da sie nicht befruchtet wurde.In beiden Fällen löst sie sich ganz leicht von der Frucht wenn du daran ziehst/die Blüte zur Seite schiebst.Sitzt die Blüte noch fest an der Frucht warte noch ;)Männliche Blüten haben einen relativ langen Stiel (je nach Sorte 30cm oder mehr).Weibliche haben wie gesagt die Frucht unten dran und sitzen sehr nah an der Pflanze ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Zucchini

Mariella » Antwort #13 am:

ah! danke! dann sieht es so aus, als hätte ich nur weibliche blüten :-)ich werde auf alle fälle noch warten, bevor ich auf la cucina italiana machelg & thx,mariella
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zucchini

Elro » Antwort #14 am:

Ich dachte daß man zum füllen die Blüte mit der kleinen Frucht erntet. Zumindest habe ich das so in Abbildungen gesehen.Ich habe auch fünf, äh oder waren es sechs Zucchinipflanzen gesetzt. Drei davon sind aus einer Saatmischung von G.Bohl. Bin gespannt was daraus wird. Eine von diesen bekommt Ranken.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Antworten