News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe! Wespen fressen meine Birnen (Gelesen 20604 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

Bienenkönigin »

Hallo Zusammen,ich habe 2 Buschbäume Birnen im Garten, die dieses Jahr recht gut tragen. Pflückreif wären sie Mitte September/ Anfang Oktober. Jetzt kann ich zusehen, wie Wespen eine nach der anderen schön säuberlich auffressen. Kann ich dagegen nichts tun?? Weiß hier jemand Rat.Schonmal vielen Dank im VorrausStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

cydorian » Antwort #1 am:

Sofort Wespenfallen aufhängen. Muss man eigentlich schon ab Ende Juni machen.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

Karin L. » Antwort #2 am:

Sofort Wespenfallen aufhängen. Muss man eigentlich schon ab Ende Juni machen.
Mit Verlaub, das die die schlimmste aller Antworten!Diese Wespenfallen sind Tierquälerei und gehörten verboten. Das einzige was sie bewirken, sie locken immer noch mehr Wespen an. Und die Tiere verenden darin qualvoll.@BienenköniginAufgrund deines Namens möchte ich vermuten, daß du ein Freund der Bienen und Wespen bist. Du schreibst, die Wespen fressen eine Birne nach der anderen auf. Das müssen ja ganze Völker sein, die bei dir einfliegen. Wenn ich überreife Birnen auslege, dauert das Tage, bis eine aufgefressen ist. Laß doch den Tieren auch ihren Anteil, für dich bleiben noch genügend übrig. Dafür halten dir Wespen die Mücken und anderes Ungetier vom Garten leidlich fern.Viele Grüße Karin
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

cydorian » Antwort #3 am:

Offenbar hast du irgendwelchen Murks verwendet und keine Wespenfallen. Ich empfehle, was sich in Versuchen an der LTZ in zwei Jahren als tauglich erwiesen hat und auch kürzlich von der OUG publiziert wurde. Das sind zugeschraubte Kunststofflaschen, die oben Bohrlöcher haben, unten ist eine reine Zucker-Wasser-Lösung mit einem Tropfen Spülmittel drin. Beifänge kommen dabei wenig vor, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Vor allem keine Hornissen oder Bienen - wenn, dann Fliegen. Ich wäre ja beknackt, etwas aufzuhängen, das Bienen fängt - nebenan stehen meine Bienenstöcke.Die Bohrlochgrösse muss 5,5 bis 6,5mm betragen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Karin ich gönn es ihnen auch, aber scheinbar braucht es gar nicht so viele Wespen. Besonders wenn die Früchte im Baum hängen. Sie fressen ein Loch aus und höhlen dann die Früchte völlig aus. So bei einem Freund geschehen, da waren es allerdings Hornissen und sehr wenige Wespen ;D. Selten waren mehr als 3 oder 4 Tier zu sehen, aber alle Früchte des kleinen Buschbaumes ca 40 Äpfel waren wunderschöne leere Lampions zur Erntezeit. Bekämpft haben wir sie nicht. Es sind noch andere Bäume da. Die haben sie weitgehend ;) in Ruhe gelassen. Die Raupen (hauptsächlich Wespenbeute) die sie übers Jahr vertilgen sind gar nicht hoch genug zu schätzen.Auf jeden Fall waren die Äpfel nicht wurmig ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

Karin L. » Antwort #5 am:

Offenbar hast du irgendwelchen Murks verwendet und keine Wespenfallen.
Ich verwende überhaupt nichts, ich würde mich hüten! Ich bin Wespenberater im Landkreis und bin gegen jeglich Art von Fallen.Was unterscheidet sich deine Falle gegenüber den käuflichen? Angelockt werden die Tiere genauso wie sie elendig verrecken in der Flasche.Beim mir hat sich sehr gut bewährt, überreifes Obst an einer Ecke des Gartens auszulegen. Dort sammeln sich dann die Wespen in Massen und lassen mein Baumobst weitgehendst in Ruhe.Gruß Karin
Dateianhänge
7342a.jpg
(67.52 KiB) 8701-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

cydorian » Antwort #6 am:

Ich verwende überhaupt nichts, ich würde mich hüten!
Ok, damit klärt sich, wie deine Aussagen über Wespenfallen zu gewichten sind.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

max. » Antwort #7 am:

@cydorian,
...Sofort Wespenfallen aufhängen. Muss man eigentlich schon ab Ende Juni machen. ..
sollte man denn das nicht schon viel früher tun, nämlich im frühjahr, damit man die königinnen wegfangen kann?wenn ja, welche bohrlochgröße nähme man denn da?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

cydorian » Antwort #8 am:

Die Königinnen fliegen nicht auf Zuckerfallen. Es bringt auch nichts, sichtbare Nester zu zerstören. Die am stärksten obstannagenden Arten sind die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Deren Nester sieht man eh nicht, die sind normalerweise gut versteckt.Es geht auch nicht zum blinde Ausrottung von Wespen. Sie haben ihren Platz und sind wichtige Insektenvertilger. Erst ab August beginnen sie, Schadwirkung zu entfalten, wenn das Nahrungsangebot knapp wird. Ab Juni bis August werden neue Prinzessinnen gezogen. Im Spätsommer werden die Prinzessinnen begattet, die alte Königin stirbt, das Volk löst sich auf. Die Fallen wirken also zu einem Zeitpunkt, zu dem es den Lebenszyklus der Art ohnehin nicht mehr beeinflusst.
Benutzeravatar
stahlblau66
Beiträge: 1
Registriert: 2. Sep 2011, 10:52

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

stahlblau66 » Antwort #9 am:

ich schließe mich an: die wespen fressen meine birnen !etwas präziser: sie fressen die birnen nicht kpl. auf, sondern nur an.und zwar dicht unterhalb des stengels. dort fressen sie kleine löcher (ca. 1cm groß und nur ein paar mm tief), die birnen beginnen dann unterhalb des stengels zu faulen und fallen ab und das, wochen bevor sie eigentlich reif sind. es ist ein jammer! die gesamte ernte ist dahin.was abgefallen ist, habe ich in ca. 8 metern auf den kompost getan.dort finden sich aber nur wenige wespen. die meisten fressen fleißig am baum weiter.gibt es weitere vorschläge zur lösung des problems?vielen dank!ps: bin noch ganz neu hier - und noch so grün wie meine birnen!;-)
zwerggarten

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

zwerggarten » Antwort #10 am:

willkommen bei pur! :)birnen werden mir zwar nicht en masse weggefressen (weil die dinger alle vorzeitig abgefallen sind bei dem mistwetter dieses jahr), aber trauben - ich lasse die wespen gewähren, sollen sie halt, das ist natur. :)und das ist sicher auch gut für mein karma - nächstes jahr werde ich dann vielleicht mehr trauben und weniger wespen haben. ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

cydorian » Antwort #11 am:

die gesamte ernte ist dahin.
So ist das leider. Gegen Wespen sind sogar Erwerbsobstbauern machtlos. Angefressen werden die schönsten und reifsten Früchte. Den Thread hast du dir sicher durchgelesen?Bei mir trauen sich die kleineren Wespen jetzt nur noch an das Fallobst am Boden, möglichst von unten, so dass man sie gar nicht sieht. Die Hornissen jagen sie und haben vollständig übernommen, die zwar auch das Obst anfressen aber die Schäden bleiben deutlich geringer weil es viel weniger sind. Unser Fachberater des Landratsamts für Hornissen- und Wespenfragen siedelt deshalb traditionell das erste Hornissennest im Frühsommer in den eigenen Garten um (natürlich nur, wenn eine Umsiedelung unumgänglich ist). Leider ist er zu weit weg, sonst würde ich ihm was zahlen, dass er das auch bei mir macht :-)Das einzige, was du jetzt noch wirklich machen kannst ist die Birnen noch nicht ganz reif ernten und im Haus nachlagern. Als ich letztes Jahr Birnen-Totalausfall wegen Vogelpickerei hatte, hab ich das auch gemacht (drei Wochen vor Baumreife) und konnte wenigstens 5kg retten (von mindestens 50, die Vögel waren eine unbeschreibliche Katastrophe). Die waren dann nachgereift trotzdem ganz lecker.
brennnessel

Re:Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

brennnessel » Antwort #12 am:

Freunde von uns schwören drauf: Plastiktüten mit Wasser befüllen, oben zubinden und aufhängen, wo Wespen ferngehalten werden sollen (in die Bäume, aufs Spalier etc...). Die Wespen sehen sich beim Anflug übergroß im "Spiegel" und nehmen reißaus! Ein Almgastwirt macht das auch so: hängt diese Wassersäckchen unter die aufgespannten Sonnenschirme im Gastgarten. Ich habe das noch nicht erprobt, sehr wohl jedoch: mehrere Kupfermünzen auf Tisch (etc.) zu legen vertreibt die zudringlichen Viecher auch.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 329
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

Obstliebhaber » Antwort #13 am:

Da sich offenbar sog. Organzabeutel bewährt haben für den Schutz vor Wespenfraß möchte ich kurz fragen welche Größe für welche Obstsorte passt.
Ich möchte aktuell die vier vom Blütenfrost verschonten Pfirsiche schützen. In Normaljahren kommen noch Äpfel und Birnen, vielleicht sogar Aprikosen, dazu.

Konkret also: welche Größe soll der Organzabeutel haben?

LG
Jürgen
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hilfe! Wespen fressen meine Birnen

Rib-2BW » Antwort #14 am:

Bei Amazon und Co werden die quadratischen Maße abgeben. Wenn die Frucht in die angegeben Maße passen, dann passt der Beutel. Kannst auch weit größere nehmen.
Antworten