News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rindenmulch auf Lehmwall?? (Gelesen 6904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rindenmulch auf Lehmwall??
Hallo,Wir haben einen aufgeschütteten Lehmwall, der durch und durch mit Unkraut versetzt ist. Ich würde jetzt gerne so eine Mulch oder Pflanzfolie (gibt es da Unterschiede, wenn ja welche?) auf den Wall legen, dann Stauden etc. pflanzen und dann mit Rindenmulch abdecken, damit ich dem Unkraut Herr werde.Wie wird sich das bei starkem Regen verhalten? Gibt es vom Wall Sturzbäche, weil der Regen nicht so schnell versickern kann, was ja aber bei Lehm eh schwer ist. Wird der Mulch runtergespült? Hält der Mulch überhaupt auf der Folie, oder gibt es eine Art Vlies? Danke für die Hilfe!
Re:Rindenmulch auf Lehmwall??
Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten, da es auf mehrere Faktoren ankommt:- Neigungswinkel des Hangs- Glättung der Oberfläche- Struktur der Folie- Struktur/Körnung des Rindenmulchs.Ist der Wall sehr steil, wirst du vermutlich Probleme bekommen. Dann könnte tatsächlich auch grobes Rindenmulch ins Rutschen geraten. Dem könnte durch quer zum Hang verlaufende Rillen, die mit einer Pickel o.ä. gezogen werden, entgegengewirkt werden, so dass so etwas wie ein Treppeneffekt entsteht.Ansonsten würde ich statt einer Folie eher ein Flies nehmen (rauhe Oberflächenstruktur). Als erste Lage, direkt auf das zuvor gemähte Unkraut, alte Zeitungen, darüber dann das Flies und darauf sodann möglichst grobkörnigen Rindenmulch. Die Zeitungen verspeisen die Regenwürmer imlaufe eines Jahres.Wichtiger erscheint mir die Frage, was du denn mit dem Hang vorhast. Soll er stets und ständig mit Rindenmulch bedeckt bleiben oder wird er bepflanzt mit Zierstauden/Sträuchern? Sollte Letzteres der Fall sein, würde ich mir die Arbeit nicht machen und die Kosten sparen. Das Geld würde ich eher in die Pflanzen stecken und den Hang so dicht bepflanzen, dass das Unkraut kaum noch eine Chance hat. Nach 2 vielleicht ein wenig intensiven Pflegejahren sprichst du dann nicht mehr vom Unkraut.Sollte allerdings der Hang mit Giersch bewachsen sein, dann hast du tatsächlich ein Problem.
Re:Rindenmulch auf Lehmwall??
Ein interessantes Thema, das mich auch brennend interessiert, da ich auch einen Hang habe und dieser immer wieder mit allen möglichen Unkräutern zuwuchert!Ich dachte eigentlich, dass ich das Unkraut entferne, wo weit es geht mit Wurzeln und dann dick Rindenmulch aufschütte, das müsste doch reichen, oder?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Rindenmulch auf Lehmwall??
Ist zumindest eine Methode, die eine erneute Verunkrautung verzögert.Auch Rindenmulch zersetzt sich und bietet dann hervorragendes Substrat für Samenflug. Ist halt so.Garten ohne Unkraut ist eine Utopie. Am besten ist noch immer dicht bepflanzen. Wie in der "richtigen" Natur, duldet diese auch im Garten keine Leere.