News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Namenlose Staude => Caryopteris divaricata (Gelesen 1953 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Namenlose Staude => Caryopteris divaricata
Diese Staude (etwa 50 cm hoch) wurde uns vor einem Jahr geschenkt. Ohne Namen.Kann jemand sie zuordnen?Hier die Blüte:Witzig! Bekomme die Meldung, der Server sei voll und ein Bild wird, obwohl nur 54 KB, nicht akzeptiert.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Namenlose Staude
Ich tippe auf Aster lateriflorus 'Prince'.
Re:Namenlose Staude
Technische Probleme, guck hier.Witzig! Bekomme die Meldung, der Server sei voll und ein Bild wird, obwohl nur 54 KB, nicht akzeptiert.
Re:Namenlose Staude
Aja? Ohne Bild? Oder warst du grad persönlich bei fars?Ich tippe auf Aster lateriflorus 'Prince'.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Namenlose Staude
Es können nach wie vor Bilder in der Galerie hochgeladen werden.Witzig! Bekomme die Meldung, der Server sei voll und ein Bild wird, obwohl nur 54 KB, nicht akzeptiert.

Re:Namenlose Staude
So, jetzt kann ich euch meine Unbekannte zeigen.Wer weiß den Namen?Die Blüte:
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Namenlose Staude
Caryopteris divaricata
. Riecht etwas seltsam. Bei gutem Stand (sonnig, Beetsituation) schafft sie zwei Meter Höhe.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Namenlose Staude
Danke Katrin.Bei mir steht sie halbschattig.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Namenlose Staude
Macht ihr sicher auch nichts. Ich mag die Staude gern, aber sie braucht farbenkräftige Partner, da sie erstens bis Mitte August nur ein grüner (stinkender
) Blattbusch ist und zweitens danach zwar reich blüht, aber nur sehr klein und zart. Vielleicht wäre sie schön zu Gräsern, ich werde es mal mit Phlox als Partner probieren und vielleicht eine Aster.Hat jemand Ideen? Wie kommt diese luftige Pflanze zur Geltung?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Namenlose Staude
Bei mir wurschtelt sie sich zwischen einer Hortensie und einem Ja. Ahorn durch. Durchaus hübsches Bild, bei dem man aber zweimal hingucken muss, weil die Blüten vom Laub verdeckt werden.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Namenlose Staude => Caryopteris divaricata
Ich habe dieses Schätzchen bei der Flora Mirabilis von sarastro ergattert 
sieht dem Clerodendrum ugandense - Blauflügelchen ähnlich 



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.