Ich zeige noch das Bild von meiner Celine Forestier. Gehört zum vorletzten Beitrag.
Celine Forestier vor fast 10Jahren

Ich habe damals alle befallenen Triebe entfernt. Der Rose geht es wieder gut. Sie hat jedoch durch die letztjährigen, gemeinen, extrem großen Frühjahrstemperaturschwankungen von täglich um die 30 Grad (in der Nacht bis minus 17 Grad, am Tag bis knapp plus 20 Grad) erneut ordentlich gelitten.
Aktuell habe ich ein vielleicht ähnliches Problem bei meiner Rose "Joelle Marouani". Da stockt seit wenigen Wochen der Neuaustrieb und die Rose bekommt dieses Jahr erstmalig keine Knospen. Mir ist das schon vor 5 Wochen aufgefallen. Deshalb habe ich Sie dieses Jahr gleich mal etwas kräftiger gedüngt.
Jetzt habe ich mir diese Rose nochmals genauer angeschaut, und braune Verfärbungen bei der Rinde festgestellt.
Ich frage mich jetzt:
Restschaden durch die gemeinen Frosttage vom letzten Jahr?
Oder Rindenfleckenkrankheit?

an einer anderen Stelle des Triebs


die Rinde reißt schon auf
Die braunen Rindenflecken sind bisher an 2 Stellen, einmal in 30 und ein weiteres mal in 50 cm Höhe.
Das Laub an der Spitze des Triebs schaut schon fast saftlos aus. Ein weiterer Austrieb ist am stagnieren:

Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Rat erteilen.