News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt von "Säulen"kirschen --> ??? (Gelesen 7980 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hummelpower1
Beiträge: 11
Registriert: 31. Aug 2011, 11:29

Schnitt von "Säulen"kirschen --> ???

Hummelpower1 »

Hallo! Ich bin neu hier! Ich habe im Netz und hier im Forum leider nichts dazu gefunden, daher habe ich ein neues Thema aufgemacht.Ich habe gelesen und muss außerdem feststellen, dass die vielerorts angebotenen "Säulenkirschen" nicht wirklich als Säule wachsen, zumindest nicht so schön "säulig" wie die Säulenäpfel. Ich habe meinen Eltern aus Platzgründen dieses Jahr und vor 2 Jahren eine Säulenkirsche geschenkt. Einmal Sylvia und einmal Viktoria. Sylvia ist nun knapp 1,9m, Viktoria ca. 1,2mBeide wachsen zwar schlank aber alles andere als als Säule. Eher als... hm.. Spindel..?Meine Frage ist nun: Wenn die eh nicht wirklich als Säule wachsen, will ich die nicht unbedingt so zurechtamputieren, dass sie eine Säule sind, aber dafür eingehen oder nicht tragen. Denn der Ertrag und die Baumgesundheit sind mir das Wichtigste. Wie würdet ihr die Bäume beschneiden und wann? Bei dem Wuchsverhalten doch eher als schmale Spindel erziehen? Ich hänge nun mal Bilder an und würde mich über Ratschläge freuen!
Dateianhänge
Saulenkirsche_Sylvia.jpg
Saulenkirsche_Sylvia.jpg (64.67 KiB) 1260 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hummelpower1
Beiträge: 11
Registriert: 31. Aug 2011, 11:29

Re:Schnitt von "Säulen"kirschen

Hummelpower1 » Antwort #1 am:

Hier nun die "Säulen"kirsche Viktoria. (Unten ist gerade ein Kürbis am ranken, normal hat sie gute "Fußfreiheit in der Nähe des Rhabarbers). Auch sie wächst trotz ihrer erst 1,2m schon gut in die Breite. - Sollte man sie daher in Maßen lassen und eher als Spindel erziehen, statt sie zu einer Säule zurecht zu schneiden? Die Äste nun also eher waagerecht stellen? Oder schneiden? Wie kurz und wann? Vielen Dank für euren Rat!
Dateianhänge
saulenkirsche_Viktoria.jpg
saulenkirsche_Viktoria.jpg (48.39 KiB) 508 mal betrachtet
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Schnitt von "Säulen"kirschen --> ???

Jepa-Blick » Antwort #2 am:

Hallo Hummelpower1, herzlich willkommen hier im Forum.Bin zwar nicht der Schnittprofi, aber ich habe mir grade auch Gedanken gemacht über Säulenobst, da ich mir einen Säulenapfel gekauft habe. Vielleicht ist für Dich das ein oder andere informativ?http://green-24.de/forum/ftopic7296.htm ... faesse.php
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Schnitt von "Säulen"kirschen --> ???

Apfelfreund » Antwort #3 am:

Von den letzten 4 Links halte ich die ersten 3 Links für relativ bedenklich. Dort werden z.B. 26 Säulenäpfel angeboten, von denen keine 10 wirklich Säulenäpfel sind. Jonagored und Alkmene sind mit Sicherheit keine Säulenäpfel. Auch gibt es keine wirklichen Säulenbirnen, Pflaumen usw. Durch Schnitt kann man einen säulenartigen Wuchs erreichen, aber von Natur aus sind es keine Säulenbäume, wie die bekannten Säulenäpfel Ballerina, Waltz, Pomfital, die Cats Serie usw.Die Schnitttechniken stelle ich nicht in Frage. :-\
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Hummelpower1
Beiträge: 11
Registriert: 31. Aug 2011, 11:29

Re:Schnitt von "Säulen"kirschen --> ???

Hummelpower1 » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Links!Ich konnte zwar nur mit dem von M. Schöner Garten etwas anfangen (bei den anderen war überwiegend beschönigende, unkritische Werbung zu finden oder es waren Foreneinträge à la "Säulenbäume muss man gar nicht beschneiden") -- Also so viel ist mir schon klar, dass man die natürlich mal beschneiden muss.. Aber kann ich die mittlerweile ja nicht mehr so ganz dünnen Seitentriebe meiner Kirschen noch einfach abkneifen? Was wäre besser für den Ertrag? Kann ich den Schnitt noch machen oder ist es zu spät? Ich habe wiederholt gelesen, dass man bei Kirschen keinen Winterschnitt macht...
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Schnitt von "Säulen"kirschen --> ???

frankste » Antwort #5 am:

Erst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen. Ansonsten ein paar Anmerkungen:- Außer bei Äpfeln, bei denen es einige Sorten gibt, die alle auf eine Knospen-Zufallsmutation zurückgehen, die wirklich zum Säulenwuchs geführt hat, gibt es keine Säulenobstbäume vom Wuchsverhalten her. Wer etwas anderes behauptet, schwindelt den Kunden an. - Besonders dreist wird dies, wenn einjährige Veredelungen, die man üblicherweise anschneiden würde damit sie verzweigen und erst zwei- bis dreijährig verkauft (also halbfertige Ware) Aufgrund ihrer Eintriebigkeit als Säulen verkauft. Es handelt sich um Halbfertigware, die als etwas besonderes (und teilweise zu entsprechenden Preisen) verkauft wird. Beim Kunden bleiben die dann nicht lange so...- Dann ist da die Frage nach der Unterlage. Die wird fast immer verschwiegen. Bei echten Säulenäpfeln wird gerne eine mittelstarke bis starke Unterlage verwendet. So sind die standfest und werden wegen des Säulenwuchses nicht riesig. Wenn man jetzt aber eine "normale" Sorte auf eine solche Unterlage veredelt (Sämlinge sind besonders wuchsstark und billig als Unterlage...) bekommt man einen großen bis riesigen Baum. Zumal es bei Kirschen z.B. keine wirklich kleinwüchsigen Unterlagen gibt. Man plane also so 3-4m in alle Richtungen ein wenn man Glück hat. Im ungünstigten Fall hat man Kirsche auf Sämling im kleinen Garten :o ;D Wer sich wirklich gut auskennt und die Zeit dafür hat, kann natürlich mit der Schere einen solchen Wuchs erzwingen.Ende meiner Anmerkungen und gute Nacht.
Antworten