News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wischer in echt und gefälscht (Gelesen 6818 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady »

Paulownias thread möchte ich nicht weiter verunreinigen.Aus Paulownias Reiterthread zum Thema Wischer:
Es scheint ja so zu sein, das die Wenigsten es mit dem Fotoapparat probieren und die meistens diese Wischerfotos über Bildbearbeitung produzieren.
Waaas :o :o :o unglaublich!!! Ich habe so etwas bisher noch nicht gelesen, habe mich aber im Garten daran versucht und festgestellt wie schwierig das ist. Man muss die Kamera völig gleichmäßig bewegen, darf nicht ruckeln, das sieht man nämlich ganz deutlich. Also muss der Stativkopf das auch bewältigen, meiner tut es nicht, vielleicht sollte ich ihn mal ölen ;) ;D ::) :P Aber wenn´s auch mit EBV geht, warum soll man sich die Mühe machen ::) :-X
Gartenlady hat geschrieben:Ich habe es ausprobiert, es geht ganz einfach mit Bewegungsunschärfe.Ich glaube jetzt keinem Wischer mehr ;D so gleichmäßig bekommt man das mit der Kamera kaum hin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #1 am:

Hier ein Beispiel für EBV-Wischer, einen echten Wischer habe ich im Wald noch nicht probieren, das möchte ich aber auch noch mal machen.Die Bilder sind mit dem Photoshop-Filter Bewegungsunschärfe 90° gefälscht ::)
[td][galerie pid=84420][/galerie][/td][td][galerie pid=84422][/galerie][/td][td][galerie pid=84421][/galerie][/td]
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wischer in echt und gefälscht

frida » Antwort #2 am:

Beeindruckend. Es löst bei mir gemischte Gefühle aus, was alles mit EBV heute möglich ist.Aber bei vielen Effekten, die man nun recht leicht erreichen kann, tritt sehr sehr schnell eine Ermüdung ein - siehe z.B. Tonemapping. EBV wird auch immer mehr können, vor allem im Ausgleich technischer Unzulänglichkeiten bei Belichtung etc. Aber am Ende hat doch nur ein Bild Bestand, das auch richtig gut durchkomponiert ist - und da hilft die EBV noch lange nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #3 am:

Hier noch mal der Link zu dem Foto von Heinz Buls im Naturfotografenforum. Dieses Bild finde ich einfach Klasse, aber ich misstraue ihm jetzt, obwohl dieser Fotograf immer Traumfotos zeigt.Ihr könnt Euch seine Fotos anschauen, es lohnt sich. Wenn Ihr auf seinen Namen klickt, gelangt Ihr zu seinem Profil und seinen Fotos. Ich bin auch wirklich erschrocken über die Möglichkeiten der EBV und ihrer Nutzung ohne den entsprechenden Hinweis darauf. Das Naturfotografenforum wäre vor einiger Zeit fast geschlossen worde, als Außenstehender erfuhr man nicht den Grund, vielleicht gab es Vorwürfe in dieser Richtung. Mit Sicherheit werden Fotos dort stark bearbeitet.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Wischer in echt und gefälscht

birgit.s » Antwort #4 am:

Ein schönes Beispiel Gartenlady ;D Mir gefällt das Bild mit der EBV und ich mag die Möglichkeiten die diese bietet.Wie war das noch ?Traue keinem Bild, das du nicht selbst bearbeitet hast (oder lautete das anders ::) )Allerdings braucht man ja auch nicht immer EBV um ein Bild zu fälschen. Vorletztes oder letztes Jahr hat ein Bild mit einem über einen Zaun springenden Wolf einen Naturfotowettbewerb gewonnen. Hinterher kam dann heraus das dieses ein dressiertes Tier war. Fast zeitgleich hat ein Schneeeulenbild in einer weißen Schneelandschaft einen Wettbewerb gewonnen, hinterher kam heraus das störende Ästen aus der Landschaft gestempelt worden waren.... Von daher siehe oben 8)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #5 am:

Ja, ich habe auch von Fälschungen mit nicht wilden Tieren gelesen. Äste wegstempeln ist ja eher harmlos.Hier nun der echte Wischer. Es geht also doch. Kameradaten: ISO 100, 16mm, f18, 2 sec
[td][galerie pid=84428]Wald ungewischt[/galerie][/td][td][galerie pid=84427]Echter Wischer[/galerie][/td]
Das echte Wischbild habe ich dann mit dem Bewegungsunschärfefilter geglättet ::)
Wischer + Bewegungsunschärfefilter
Das Wischerbild war vollkommen verzerrt, die Bäume rund gebogen, ich habe sie wieder geradegerückt, muss noch rausfinden woran das liegt.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wischer in echt und gefälscht

Paulownia » Antwort #6 am:

Danke Gartenlady für Deine Wischer. Sicher wirkt der Effekt bei den bearbeiteten Bildern besser, aber 'echte' Wischer bewusst erzeugen zu können finde ich jetzt irgendwie spannender.Ich weis jetzt nicht, wie ich meine 'ungewollten' Wischerbilder jetzt in diesen Thread rüberbekomme. Aber Du hast ja jetzt die vertikale Verwischung wie üblich genommen. Wie hast Du es gemacht? Welche Körperbewegung.Ich habe in meinen Bildern mehr die horizontale Wischung. Bedingt durch den Bewegungsablauf des Pferdes. Wobei ich dafür im Trab sitzen bleiben muss um die Schwingungen in meinen Arm zu übertragen. Ansonsten wird es nur ein verschwommenes Bild ohne Wischeffekt. Eins habe ich noch gefunden:Brennweite 11F/3,91/5 Sek.Bewegung: mehr horizontal, leicht schwingend.[galerie pid=84429]Wischer 3[/galerie]
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #7 am:

witzig ;D Mein Wischer erhebt keinerlei Anspruch auf fotografische Qualität, ich wollte nur wissen ob es geht. Wischer im Garten waren komplett Müll, Baumstämme lassen sich besser verwischen.Das Bild ist natürlich mit Stativ gemacht und die Bewegung in den 2 sec Belichtungszeit mit dem entsprechenden Hebel am Stativkopf ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wischer in echt und gefälscht

thomas » Antwort #8 am:

Sehr interessanter Thread! Warum sind denn Photoshop-Wischer so ... ähm, verdächtig bzw. gar verpönt? 'Künstliche' Wischer per Langzeitbelichtung sind doch auch eine Art Manipulation, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #9 am:

Warum sind denn Photoshop-Wischer so ... ähm, verdächtig bzw. gar verpönt? 'Künstliche' Wischer per Langzeitbelichtung sind doch auch eine Art Manipulation, oder?
Wischer sind insgesamt bei vielen verpönt, denn der Wald hüpft nun mal nicht in die Luft. Aber wenn schon, dann meine ich Fotograf und Kamera sollten ihn erzeugen und nicht die Software allein.Obwohl mein zweites Beispiel zeigt, dass Photoshop es besser oder zumindest verbessern kann ;D und ich nehme nun an, dass die Beispiele, die man in den Fotoforen sehen kann, wohl alle so verbessert wurden.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Wischer in echt und gefälscht

Faulpelz » Antwort #10 am:

und ich nehme nun an, dass die Beispiele, die man in den Fotoforen sehen kann, wohl alle so verbessert wurden.
Dieser Meinung bin ich auch. Ich bin auch erstaunt über Birgits sehr gekonntes EBV-Wischerresultat. Es zeigt, was man aus einem Foto nachträglich alles rausholen kann. Und das ist wieder das Thema, worüber sich die Fotografen streiten bzw. zweigeteilter Auffassung sind: Wieviel EBV ist erlaubt bzw. entwertet zuviel EBV die eigentliche Kunst des Fotografen. Ist es noch Fotokunst oder ist es schon EBV-Kunst? Natürlich wurde früher in der Dunkelkammer auch nachbearbeitet, aber ich meine, lang nicht so in dem Ausmaße, wie es heute die meisten Digitalfotografen tun. Wenn ich mir so manche Galeriefotos in der FC oder auch bei den Naturfotografen angucke, dann können die niemals out of cam sein. Da steckt eine aufwändige und gekonnte Bildbearbeitung dahinter. Klar, ist der im Vorteil, der dies beherrscht. Manche Fotos wirken auf mich sehr aufgehübscht, "gekünstelt" und unnatürlich. Wenn die Stimmung des Fotos zu unromantisch wirkt, lassen sie einen Farbfilter in Warm/Magentatönen drüberlaufen usw. Schon hat das Foto eine ganz andere Ausstrahlung. Wenn man zum Beispiel die alten Bücher von Fritz Pölking anguckt, die noch analoge Fotos zeigen, merkt man den Unterschied sehr. Würde man eins seiner damaligen Fotos heute bei den Naturfotografen oder bei der FC einstellen, würde es mit größter Wahrscheinlichkeit kein Galeriebild oder Bild des Tages werden. Darum mag ich persönlich Verlage wie zum Beispiel den Tecklenborg Verlag, die in ihren Büchern extra darauf hinweisen, Verlag und Autoren garantieren, dass es sich bei den gezeigten Bilder um nicht digital veränderte Aufnahmen handelt. Und aus diesem Grund mag ich auch die Landschaftsaufnahmen von Norbert Rosing. Sie wirken im Vergleich zu anderen hochgelobten Aufnahmen in diversen Foren noch wesentlich natürlicher.Gegen kleine Korrekturen, wie sie auch in Wettbewerben erlaubt sind, hab ich nichts einzuwenden. Das mache ich selber auch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #11 am:

Es gibt ja eine eigene Kunstrichtung, die Fotos verfremdet. Die Maler tun es mit Farbe, die EBV-Freaks mit Photoshop ;) Hier wieder ein Beispiel, keine Filter aber ..... ;) ;D
[td][galerie pid=84469][/galerie][/td][td][galerie pid=84468][/galerie][/td][td][galerie pid=84467][/galerie][/td]
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wischer in echt und gefälscht

frida » Antwort #12 am:

ah, Wischer plus Doppelbelichtung ;D aber ich bleibe dabei, diese Effekte fesseln einen nur kurz, wenn die Bildgestaltung insgesamt nicht auch zu überzeugen vermag
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #13 am:

Es geht auch freihand, die Bäume tanzen dann ein wenig ;) Mit Bewegungsunschärfefilter sieht es besser aus, finde ich jedenfalls.
[td][galerie pid=84472][/galerie][/td][td][galerie pid=84471][/galerie][/td][td][galerie pid=84470][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wischer in echt und gefälscht

Gartenlady » Antwort #14 am:

ah, Wischer plus Doppelbelichtung ;D
Nein keine Doppelbelichtung, Photoshop ;D
aber ich bleibe dabei, diese Effekte fesseln einen nur kurz, wenn die Bildgestaltung insgesamt nicht auch zu überzeugen vermag
Dieses Bild als Wischer ist natürlich uninteressant, aber die scharf einkopierte "Industriekultur" gefällt mir persönlich.
Antworten