News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pommes (Gelesen 1352 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Pommes
...möchte ich gerne mal selber machen aus meinen schönen bunten Kartoffeln. Sie sind allerdings alle mehligkochend geht das mit denen?Aus einem lange zurückliegenden Versuch erinnere ich, daß sie ewig gebraucht haben, bis sie gar und knusprig waren. Ich hatte sie roh verarbeitet, sollte man sie vorher ein bisßchen vorgaren oder gibt es andere Tricks?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Pommes
Für Pommes braucht es mehligkochende Kartoffeln.Die geschnittenen rohen Kartoffel-Stäbchen gibt man kurz (1-2 Minuten) in kaltes Wasser, damit die Stärke an der Oberfläche ausgeschwemmt wird, das macht die Pommes knusprig.Danach gut trocknen und ab ins heisse Öl.Welche bunten Sorten hast du? Die blaue Sorten sehen als Pommes nicht gut aus!
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pommes
Danke Luna,ich wollte die Sorte Highland Burgundy Red nehmen mit der buttergelben Gunda gemischt. Sie ist eher rot als blau. Nach dem Kochen gekommt sie aber einen leichten Graustich, daher habe ich auch noch keine Knödel oder Brei davon gemacht, weil das nicht so appetitlich ausschaut. Das ist auch der Grund, warum ich mal Pommes versuchen wollte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Pommes
wenn ich mir richtig mühe mache, schneide ich die kartoffeln in stäbchenform, lege sie in kaltes wasser. danach 2-3 min. in kochendes wasser (rauht die oberfläche an) dann auf ein küchenhandtuch zum trocknen.dann 2x frittieren, zuerst wenige minuten - dann raus aus dem fett, abtropfen und abkühlen lassen, dann nochmals frittieren bis sie goldbraun sind.so werden sie meiner meinung nach am besten.wenn ich es einfach haben möchte, schneide ich sie in stäbchenform und gebe sie (vorher in öl und gewürzen geschwenkt) mit umluft auf ein blech in den backofen - wie ofenkartoffeleckenund wenn ich es noch einfacher haben möchte, kaufe ich ne packung pommes und schmeisse sie in die friteuse...
(ich weiß nicht wieso, aber die gekauften werden einfach am knusprigsten...)bunte kartoffeln eignen sich meiner meinung nach am besten für pellkartoffeln oder kartoffelsalat. bratkartoffeln gehen auch noch - alles andere sieht leider nicht so schön aus, wenn man wert auf die optik legt.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Pommes
macht ja nix
meines wissens sorgt das zweifach frittieren dafür, dass sie innen gar werden ohne außen zu dunkel zu sein.aber jeder wie er mag
pommes sind eines der wenigen produkte, die ich "halbfertig" gekauft lieber mag als selbst gemacht (am liebsten die dünnen, langen)


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pommes
Was heisst denn das Fett zu heiss? Wir hatten es vor Jahren auch mal ausprobiert mit demselben Ergebnis von Aella. Die Dinger waren aussen schon zu dunkel und innen noch nicht durch. Wobei das Fett nicht heisser war wie bei den üblichen gekauften Pommes (160°). Da wurde uns dann auch zweimal fritieren geraten. Das ist uns aber offen gesagt zu viel Aufwand. Daher haben wir das nicht mehr weiter verfolgt. Wenn es doch auf einmal geht, wäre es nochmal einen Versuch wert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm