News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hi appropos Futterpflanzen vom Weinschwärmer. Neben verschiedenen Onagraceen und Vitis hab ich die Jahre auch schon oft welche an Menyanthes trifoliata im Gartenteich fressend gefunden. Die scheinen ein recht großes Nahrungsspektrum zu haben und nicht nur das fressen was in Bestimmungsbüchern steht
Ja, bin aber auch grad erst drauf gekommen dass der Name der Raupe es eigentlich schon besagt für was er schwärmt. Interessantes über die Entwicklung des Segelfalters http://www.bundnaturschutz-eichstaett.d ... odalir.htm
:DKann ich verstehen, die sieht ja auch wirklich aus, wie eine kleine Märchengestalt, zart, bunt und gemeimnisvoll, ich mag diese irgendwie feenhaft wirkenden Dingerchen....
Da hätte ich auch ein Frage zu diesem Thema:Nachdem ich mich ständig über Blättchen und Mist unter dem Osterstrauch ärgerte, merkte ich erst spät, dass da jemand wohnte. :-\Er/Sie saß auf einer Korkenzieherhasel, die ich aus dem kühleren Mühlviertel mitgenommen hatte. Zweige von einem lokalen Kornus-Gewächs und Kirschpflaume (oder ähnliches) waren auch in der Vase. Wer ist das - Schädling oder schöner Schmetterling?
Danke, sieht realistisch aus. :)Ich bin ja kein Fachmann und erwartete mehrere Arten mit grünen Raupen. Aber beim Googeln mit "Achateule" findet man sehr ähnlich Fotos. Und dann fiel mir wieder diese praktische Seite ein. Da kann man nach Monaten suchen, und es findet sich im März/April nur die Achateule mit diesem Aussehen.
Wer sagt denn, dass es einfach ist. 8)Wer mich kennt, weiss, dass ich der Warmduscher bin, der selten was ausreisst oder umbringt. Deswegen darf ich seit neuestem sogar bei einer Schlange wohnen. Da ist ein Schädling-Schmetterling gleich ganz harmlos. ;)Kleine Ergänzung: bei Buchsbaumzünslern hört der Warmduscher auf. Die zerdrücke ich wie eine Laus.
Und dann fiel mir wieder diese praktische Seite ein. Da kann man nach Monaten suchen, und es findet sich im März/April nur die Achateule mit diesem Aussehen.
Den Link, der die Raupen nach Monaten einteilt, werde ich mir abspeichern. Den finde ich ganz prima.Genau solch eine Raupe habe ich letzte Woche ertrunken bei mir im Teich gefunden. War wohl vom Flieder oder einer Weide abgestürzt, oder eine Amsel hat sie im Flug verloren. Zwiebeltom hat die Raupe auf meinem Foto auch als eine Eule, vermutlich eine Achateule identifiziert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!