News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Beet im Sandhaufen (Gelesen 1457 mal)
Neues Beet im Sandhaufen
Gestern war es so weit. Der hässliche Sandhaufen war schon fast komplett geräumt, es mussten nur noch 'Schneeeule' und 'Ritausma' ausziehen (wie die dort überlebt haben wird mir ein ewiges Rätsel bleiben) die Budleia sowieso durfte bleiben. Nachdem ich noch soweit als möglich Quecke und den ätzenden kleinen Sauerampfer entfernt hatte, konnte ich endlich Platz in der 'Säuglingsstation' schaffen und habe alles in den Sandhaufen gesteckt von dem ich las, dass es gut bis leidlich trocken möge. Sonne bis späten Mittag. Schaun mer mal - und so sieht es dort nun aus.Da stecken drin: reichlich Oenothera odorata, Campanula thyrsoides, Phacelia sericea, Lobelia tupa (nicht wirklich winterhart), Verbascum phoenicum, 3 Salvia pachyphylla, einige Anchusa, 4 Bronzefenchel (davon hätte ich noch mehr) und etwas disteliges, von dem ich den Namen vergessen habe. Ich könnte auch noch ordentlich Moltkia doerfleri reinwürfeln und Amorpha canescens. Letztere sind evtl. noch ein bischen zu klein. Einige Agastachen (rupestris und mexicana 'Sangria') wären auch noch da. Nun weiß ich aber nicht, ob das platzmäßig zu eng wird. Meistens verschätze ich mich da. Gegen bunt habe ich ja bekanntermaßen nix.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Neues Beet im Sandhaufen
Bis jetzt ist es jedenfalls noch nicht zu eng... ist Salvia pachyphylla winterhart?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neues Beet im Sandhaufen
...noch enger würde ich nicht pflanzen. Ich fürchte, das Boot ist voll.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Neues Beet im Sandhaufen
Na gut, dann lasse ich es so. Ihr wart sehr dezent - vielen Dank.


- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Neues Beet im Sandhaufen
Ich glaube, ich habe auch so etwas Disteliges, dessen Name Du nicht mehr weißt. bekommen. So wie sich bei Dir die Pflanzen entwickeln, dürfte das Boot tatsächlich voll sein. Bei mir würde noch was reinpassen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Neues Beet im Sandhaufen
Sieht wirklich niedlich aus - aber das vergeht ganz schnell
.L.G.Gänselieschen
