News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Acer Negundo Violaceum (Gelesen 720 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Erfahrungen mit Acer Negundo Violaceum

Frank »

Wer hat diesen Baum in seinem Garten.Wie kommt er mit Sonne, Wasser und Winterwetter aus und wie wuchsfreudig ist er. Welche Herbstblattfärbungung dürfen wir erwarten?Besten Dank für die Antworten - ich muß nur "beruhigt" werden, gekauft ist der Baum schon!LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Hortulanus

Re:Erfahrungen mit Acer Negundo Violaceum

Hortulanus » Antwort #1 am:

Da diese Art auch hier in Frankfurt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen seit vielen Jahren wächst, dürfte sie, wie im Übrigen A.n. überhaupt, recht problemlos sein.A.n. kommt eigentlich mit jedem Boden zurecht. Bevorzugt wird humoser, leicht zum Sauren neigender Boden, der recht gut durchlüftet ist. Aber wie gesagt: kein Muss. Bei mir wächst A.n. in sehr schwerem, kalten Boden, ohne dass dies auf seine Wuchseigenschaften eine negativen Einfluss hat. Allerdings könnte die Herbstfärbung nicht so prächtig ausfallen, wenn der Boden basisch (vulgo: kalkhaltig ist).A.n. und auch die Unterart "violaceum" stammt aus dem Osten der USA. Deshalb muss man sich über die Winterhärte keine Gedanken machen. Violaceum kenne ich persönlich nicht. Was ich in der Literatur gefunden habe lautet übersetzt wie folgt: Junge Triebe purpur oder violett mit einem weißen Überzug (darfst du also nicht mit einem pilzlichen Belag verwechseln! ;)). Im Frühling ein attraktiver Baum, wenn er mit langen, pendelnden pinkfarbigen Blütentroddeln geschmückt ist. Den Engländern, die gerne Orden verleihen, verliehen dieser Art den „Award of Merit“. Heißt schon was. Folglich: Glückwunsch.
Antworten