News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 124514 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich fahre für 2 Wochen in die tschechischen Weinbaugebiete (Süd-Mähren, ungefähr südlich von Brno). Ich würde dort auch mal in Rebschulen stöbern.Wer kann mir tschechische Rebschulen bzw. entsprechende Bezugsquellen empfehlen?Wenn möglich, mit Link.
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich habe mal eine ungewöhnliche Frage:Ich möchte eine Pergola begrünen. Da herkömmliche Reben, z.B. Calastra entweder nicht frostbeständig oder nicht pilzfest oder nicht wüchsig genug sind, möchte ich "wilde" Weinreben pflanzen, aber nicht die herkömmlichen Sorten, sondern Unterlagsreben 125AA oder notfalls SO4. Diese sind für meinen extremen Standort besser als die herkömmlichen wilden Reben, zumindest auf Empfehlung der LWG Bayern.Nun beginnt für mich das Problem. Wo kann ich mal einige solche Reben herbekommen, z.B. 3 Stück? Mal einige Tausend sind nicht so ein Problem, aber nur 3 Stück? Wer kann mir helfen und mir eine Bezugsquelle verraten?
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Hallo Dietmar,Schau mal, ob hier was passendes (hohe Frosttoleranz, widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten + Reblaus, große Blätter, schneller Wuchs) für Deinen Zweck dabei ist. Wenn ja, PM an mich, ansonsten kann ich Dir mit 3 Pflänzchen SO4 im nächsten Frühjahr dienen. Die hat aber keine großen Blätter und ist bei mir normal wüchsig.VGGiaco
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Hallo Dietmar,bin einer der bisher stillen Leser, das aber schon seit 2009, als ich begann, meinen Kleingarten mit Piwi - Reben aufzurüsten ;inzwischen 16 verschiedene Reben. Habe gestern von deiner Suche nach einer "wilden" Rebe zur Pergolabegrünung gelesen. Habe da eine Rebe, die ich vor 4 Jahren als eine Art Bonsai in einem Kübel vor einem Floristenladen gesehen hatte.Sie hatte einen unterarmdicken knorrigen Stamm und wurde wohl immerzu kräftig beschnitten, um sie klein zu halten. War erstaunt als ein Steckling in einem größeren Blumentopf geradezu explodiert ist und zum Herbst hin eine sehr kräftige Rebe von fast 4 m Länge auf meinem Balkon stand. Es ist eine Vitis mit großen Blättern und kleinen blauen Beeren an kleinen sehr lockeren Trauben, Geschmack sauer, sehr schönes rot-gelbes Herbstlaub. Weiß nicht ,was für eine "Wildrebe" ,vielleicht eine Unterlagsrebe es ist ? Habe inzwischen im Garten eine Pergola innerhalb von 2 Jahren begrünt und auch meine Laube mit einer grünen "Klimaanlage" versehen. Die Rebe ist sehr gesund, kälteunempfindlich und sehr wuchsfreudig. Ein Foto kann ich noch nicht reinstellen,obwohl vorhanden im PC, allein es fehlt an `Know how`. Bei interesse könnte ich dir gerne Stecklinge schicken.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Hallo,hat einer Erfahrung mit dieser Rebschule?http://www.reben.de/Ist der Versand wirklich nur 3,00€?
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@ Rosen-Katerwenns so im Shop steht, wird es schon stimmen.Hatte 2011 die Königliche Ester von dort bezogen. Eine kräftige Pflanze, stabil verpackt und mit verständlicher Pflanz-/Schnittanleitung.Später habe ich noch eine andere Rebe (die die von Dir genannte Rebschule eben nicht anbot) von woanders bezogen. Da wars ein paar Euros teurer, aber auch für diese Pflanze galt obige Qualität.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
OK danke,Ich frage über denn Versand, weil ich in einem anderem Forum gelesen habe das der Versand 32€ ist. :oAber wenn es nur 3€ sind, ist dass ja super.



Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Du musst genau lesen, da steht dass sie pro bestellter Rebe 3 € Versand berechnen und ab 10 Reben eine Pauschale von 30 Euro.Wenn Du also lediglich eine Rebe bestellst ist der Versand günstig, ab 3Stück wird der Spass ziemlich teuer
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Danke,aber ich verstehe es immer noch nicht!
???Meinst mit "ab 3 Stück", dass es dann 9€ kostet?


Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Versandkosten: 1 Rebe 3€ 2 Reben 6€ 3 Reben 9€ 4 Reben 12€ 5 Reben 15€ 6 Reben 18€ 7 Reben 21€ 8 Reben 24€ 9 Reben 27€ab 10 und mehr Reben Pauschale von 30 Euro. ;)Hab von da auch meine Königliche Esther (die gibt es nur in dieser Rebschule) und kann mich nur anschließen, kräftige, schöne Pflanze mit guter Pflanzanleitung.Den Großteil meiner Reben bestellte ich allerdings bei einer anderen Rebschule wo es mehr Auswahl an Tafeltrauben gibt(Versandkosten 6€ egal wie viele Pflanzen)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Danke, ;Dhabe es endlich verstanden. 

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich hatte schon jahrelang Weinreben. Letztes Jahr habe ich zum erstenmal bemerkt, das die ganze Umgebung mit jungen Weinrebensämlingen überseht ist. Auf dem Grundstück wächst eine ältere blaue Weinrebe Isabella und jetzt auch zwei Weisweinreben. Wahrscheinlich hat die Selbstbefruchtung nicht zu fruchtbaren Samen geführt. Jetzt mit Fremdbefruchtung entstehen massenhaft junge Pflanzen. Schade das die so lange brauchen, bis sie wieder Früchte tragen. Ich werde sie sicherlich umpflanzen und auch verschenken.Normalerweise müßten diese Sämlinge auch durch die Vögel verbreitet werden und sich in der Umgebung ausbreiten.Wenn das bei Weinreben normal ist, müßte eigentlich überall verwilderter Wein wachsen. Wieso ist das nicht so?
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12259
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Das ist bei uns so, die Sämlinge tragen auch Früchte. Was überlebt, hat aber wenig oder kein Vinifera-Erbgut. 5mm - Beeren mit 3mm Kern, Geschmack indiskutabel. Alles andere geht an Mehltaukrankheiten ein, die der Mensch in seiner übergrossen Schlauheit importiert hat.Normalerweise müßten diese Sämlinge auch durch die Vögel verbreitet werden und sich in der Umgebung ausbreiten.Wenn das bei Weinreben normal ist, müßte eigentlich überall verwilderter Wein wachsen. Wieso ist das nicht so?
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Wie lange dauert es eigentlich bis ein Sämling blüht/fruchtet?
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Habe heute in einem Geschäft gesehen, dass sie Reben (weiß, blau) verkaufen die nicht veredelt sind.In jedem Topf sind je 2 Stück.Ist es erlaubt nicht veredelte Reben zu verkaufen? oder sind es nicht geschützte Sorten und man darf sie auch über Stecklinge vermehren?