News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine (Gelesen 68721 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #375 am:

Das tu mal - solange Du sie nicht gleich zur anbetungswürdigen Erscheinung hochstilisierst! 8) ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #376 am:

muss nochmal nachfassen...auf phalainas foto der p. comosa sind die stempel ja nicht zu übersehen 8) ...aber wo sind die staubgefäße? sind das die kleinen fitzelchen zwischen den "hörnchen" am blütenboden oder sitzen die staubgefäße in den "hörnchen", da man ja erkennt, dass diese seitlich aufgeplatzt sind, während sie bei hortus foto noch geschlossen und auch die stempel noch nicht entwickelt sind.
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #377 am:

Mein Foto ist halt keuscher. Ich bin ein gschamiger Mensch. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #378 am:

Ach ja? 8)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #379 am:

Nun, knorbs, ich meine mich zu erinnern, dass die Staubgefäße in den Schlitzen sitzen. Auf der rechten Seite des zweiten Bilds kann man, glaube ich, sogar einen Teil eines Staubgefässes sehen.;)Ph
brennnessel

Re:Veredelte Steine

brennnessel » Antwort #380 am:

Bei mir blüht jetzt und dann sicher wieder viele Wochen lang was Nettes im Steingarten: Senecio polyodon , ein lieber kleiner Korbblütler , der hier problemlos überwinterte.LG Lisl
Dateianhänge
Senecio_polyodon_1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #381 am:

Sehr hübsch, brennnessel! :D Sag' mal was über die Höhe, und wie's sich benimmt bezüglich Samenwurf und Wachstum. :) ;)Ph.
sarastro

Re:Veredelte Steine

sarastro » Antwort #382 am:

Da kann ich Brennnessel zuvorkommen. Senecio polyodon ssp. subglaber ist ein wirklich liebenswerter Dauerblüher mit einer Farbe, die das Bild gut widerspiegelt. Es sät sich auch leicht aus, ohne dabei gleich zum Unkraut zu werden. Dieser Korbblütler stammt aus Argentinien und ist gut winterhart. Südamerika hat eben noch einiges zu bieten! Ich habe besagten Senecio mal in England in einer kleinen "Quetsche" entdeckt.Ein weiteres, noch schöneres Greiskraut wäre Senecio pulcher, das dieselbe Blütenfarbe besitzt, nur große, margeritenähnliche Blumen. Aber leider zu wenig hart.
brennnessel

Re:Veredelte Steine

brennnessel » Antwort #383 am:

:D ja, klar, du musst das ja wissen , Christian, hab sie ja von dir ;) ! Die Pflanze ist ca. 30 cm hoch und gut verzweigt. Ich habe vor kurzem noch Kinder daneben gesehen, aber die haben sich wohl inzwischen die Schnecken geholt :( . LG Lisl
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #384 am:

Eine überaus zarte Akelei hat jetzt ihre Blüten geöffnet. Wie sie heißt, weiß ich leider nicht. Das Laub ist jedenfalls ebenfalls sehr klein und rötlich gefärbt.Wie auch immer ihr Name sein mag: Sie ist eine Elfe - insbeondere im Morgenlicht.
Dateianhänge
Elfe_im_Steingarten_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #385 am:

Ich teile zwar Phalainas recht eingeschränkte Meinung zu Dianthus um Steingarten, aber diese hier möchte ich dennoch nicht missen. Sie steht immer stramm aufrecht (und ist mir allenfalls wegen ihrer Größe ein kleiner Dorn im Auge) und gibt sich bis auch die Farbe sehr bescheiden. Besonders zierend sind die zart violetten Staubgefäße. Manchmal hat die Natur eben doch sehr freche Farbkombinationen.
Dateianhänge
Dianthus_cruentus_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #386 am:

Was ist dagegen schon eine Rose.(Allerdings muss man sich bücken und das ist nicht jedermann/frau Sache ;) )
Dateianhänge
Androsace_lanuginosa_zweifelhaft_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #387 am:

Gehört hier zwar nicht rein, aber wo soll mein spanischer Gast sonst hin. Oder sollte Asteriscus etwa ein wenig winterhart sein?Wie auch immer: Ein strahlenderes Gelb ist kaum vorstellbar!
Dateianhänge
Asteriscus_maritimus_Hortu.jpg
sarastro

Re:Veredelte Steine

sarastro » Antwort #388 am:

Nr. 384: Aquilegia chaplinei, ein überaus zartes Geschöpf von nur 30 cm Höhe und langen Spornen.
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #389 am:

Merci vielmals :D
Antworten