News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzschutz in der Schweiz und Europa (Gelesen 11133 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna »

Bei uns in der Ostschweiz darf man in den ersten 10 Tagen keine Pilze sammeln, es hat: Pfifferlinge, Parasol, Semmelstoppel, Herbsttrompeten, Steinpilze, Birkenröhrlinge, Blutreizker.Ich darf morgen zu Zweit von 7 bis 12 Uhr verdächtige Waldspaziergänger kontrollieren.Diesen Steinpilz habe ich gestern gesehen, heute ist er bestimmt schon madigBild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Gerade in der Schweiz haben sie Versuche gemacht ob die Sammeltätigkeit Einfluß auf die Menge der Pilze in den Folgejahren hat. Meines Wissens hat man keinen Zusammenhang gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

RosaRot » Antwort #2 am:

Warum ist das so? Damit die Pilze besser wachsen können? Du bist also so eine Art Pilzwehr?Edith hat noch ein B geliefert... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Frank » Antwort #3 am:

In unseren eifelanischen Wäldern hat eher der "Überfall" auf Pilzsammler :o ::) :'( und die gewaltsame Abnahme der Körbchen Schule gemacht - man geht hier lieber zu zweit um die "Beute" auch nach Hause zu bekommen ;)! Umso schöner, wenn man ein paar Stein- und Birkenpilze auf dem eigenen Grundstück finden kann! 8) :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna » Antwort #4 am:

axel, das ist so, ob der Pilz gepflückt wird oder von den Maden gefressen wird hat keinen sichtbaren Einfluss auf das Pilzvorkommen gezeigt.Der einzige Vorteil, den ich darin sehen kann, ist dass die Wildtiere in der Zeit weniger gestört werden.RosaRot, ja ich bin ab und zu als Pilzschutzkontrolle in den Wäldern unterwegs.
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna » Antwort #5 am:

Frank, ich/wir "überfallen" auch die Pilzfinder, wir dürfen die Pilze jedoch nicht behalten, der Finder bekommt ein schriftliches Protokoll mit der gewogenen Menge und wir müssen die Pilze abgeben, die kommen in die Gastronomie.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

RosaRot » Antwort #6 am:

Das ist ja sehr seltsam. Da werden private Pilzsammler also zu einer Art "Pilzwilderern"...die Gastronomen freut's ganz sicher...Sind denn für die Gastronomie auch Profisammler unterwegs oder gilt die Sammelsperre für alle?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

netrag » Antwort #7 am:

Bei uns in der Ostschweiz darf man in den ersten 10 Tagen keine Pilze sammeln, ...
Wie ist denn das zu verstehen?Hier gibt es Pfifferlinge in Massen.Heute Nachmittag bei einem halbstündigen Waldspaziergang gemeinsam mit der Frau 1 kg Pfifferlinge gefunden aber nur am Wegesrand oder mitten auf dem Weg. Die wenigen Steinpilze und Maronen die es bisher gibt sind so belebt, daß sie umfallen,weil die Statik grundlegend gestört ist.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna » Antwort #8 am:

Die Sperre von 10 Tagen und die Beschränkung von 2 Kilo pro Person und Tag gilt für alle.
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna » Antwort #9 am:

Wie ist denn das zu verstehen?
ohh, ich habe mich ungenau ausgedrückt, gemeint sind die ersten 10 Tage jeden Monats.
wandersfranz

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

wandersfranz » Antwort #10 am:

Frank, ich/wir "überfallen" auch die Pilzfinder, wir dürfen die Pilze jedoch nicht behalten, der Finder bekommt ein schriftliches Protokoll mit der gewogenen Menge und wir müssen die Pilze abgeben, die kommen in die Gastronomie.
Das finde ich, mit Verlaub gesagt, völlig bescheuert.Tschuldigung, da fällt mir echt nix besseres dazu ein :P :P :P
Frank hat geschrieben:In unseren eifelanischen Wäldern hat eher der "Überfall" auf Pilzsammler :o ::) :'( und die gewaltsame Abnahme der Körbchen Schule gemacht - man geht hier lieber zu zweit um die "Beute" auch nach Hause zu bekommen ;)! Umso schöner, wenn man ein paar Stein- und Birkenpilze auf dem eigenen Grundstück finden kann! 8) :DLG Frank
Und da fehlen mir absolut die Worte...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Ich geh jetzt ins Bett, das gelesene reicht mir gerade wieder für heute :P :P :P
zwerggarten

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

zwerggarten » Antwort #11 am:

ehrlich gesagt, verstehen kann ich das auch nicht - wieso die ersten zehn tage in jedem monat? was hat die natur und was haben die pilze davon? und wieso werden illegal gesammelte pilze nicht zerhackt im wald verstreut, sondern an die gastronomie abgegeben, das ist ja dann völlig daneben, wenn es um natur- bzw. pilzschutz geht? ???
brennnessel

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

brennnessel » Antwort #12 am:

Das finde ich, mit Verlaub gesagt, völlig bescheuert.
schließe mich wandersfranz und den anderen, die sich darüber empören, an! ebenso bescheuert finde ich, dass sich jemand privater findet, so ein blödes gesetz freiwillig zu vollstrecken! das wäre hier, wo vernaderer ganz unten an der beliebtheitsskala rangieren, ziemlich unmöglich!
Luna

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

Luna » Antwort #13 am:

ebenso bescheuert finde ich, dass sich jemand privater findet, so ein blödes gesetz freiwillig zu vollstrecken!
Wie kommst du darauf, dass das Privatpersonen sind?Pilzkontrolleure sind Beamte wie ein Steuerfahnder oder ein Polizist... und jetzt bitte zurück zu den Pilzen 2011
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Pilzschutz in der Schweiz und Europa

July » Antwort #14 am:

Bei meinem Vater in der Revierförsterei gabs früher Pilzsammelscheine für wenig Geld.....danach durften die Menschen los und sammeln. Es wurden auch Kontrollen durchgeführt und Leute ohne Sammelschein bekamen eine Verwarnung.Jetzt braucht keiner mehr einen Pilzsammelschein und wenn die Medien noch Reklame machen und es viele Pilze gibt sind die Wälder voller Menschen, oft schwärmen sie laut durch den Bestand.....fürs Wild weniger gut :(LG July
Antworten