News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide gehts nicht gut (Gelesen 5258 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas1982
Beiträge: 2
Registriert: 11. Sep 2011, 09:06

Trauerweide gehts nicht gut

thomas1982 »

Hallo zusammen,so meiner erster Beitrag.Vor ca. 10Tagen bekamen meine Frau und ich eine ca. 4 m hohe Trauerweide.gleicn eingestzt und viel gegossen die ersten 3 Tage. Dann musste ich auf Geschäftsreise und meine Frau lag mit Grippe 3 Tag im Bett, giessen war kein Thema.Als ich zurück kam dann der Schock --> die schönen grünen Blatter waren entweder schon alle am Boder oder Gelb, manche Enden die zu Boden hängen waren braune und total verrunzelt.Seitdem wurde sehr viel gegossen, 3 mal täglich.Bist der Baum hinüber? einfach so lassen?soll man ihn wo kürzen und dort neu austreiben lassen?danke für jeden Rat, denn ich bin echt ratlos!Thomas
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trauerweide gehts nicht gut

partisanengärtner » Antwort #1 am:

War es ein Großcontainerpflanze oder ein ausgestochener Ballen?Ich würde mir keine Sorgen machen aber das häufige Gießen einstellen. Ohne Blätter ist die Verdunstung ziemlich gering. Der Herbst wird wohl etwas vorgezogen. Das ist normal für eine durch Verpflanzen gestresste PflanzeAch ja willkommen im Forum :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trauerweide gehts nicht gut

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Die toten Zeige würde ich wegschneiden. Bei Ballenware auch etwas einkürzen.Ich nehme an die steht nicht völlig trocken auf Sand dann bräuchte sie auch weiterhin bei Trockenheit den Schlauch von Zeit zu Zeit. ;)Sind dankbare Pflanzen die rasend schnell wachsen. Ab nächstes Jahr ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thomas1982
Beiträge: 2
Registriert: 11. Sep 2011, 09:06

Re:Trauerweide gehts nicht gut

thomas1982 » Antwort #3 am:

es war ein ausgestochener Ballen.ok, d.h. einmal täglich wässern sollte reichen und mal abwarten!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Staudo » Antwort #4 am:

Trauerweiden vertragen etwas reichlich Wasser sehr gut. Störungen im August/September vertragen Weiden dagegen äußerst schlecht. Ich bin pessimistisch.Trotzdem: Herzlich willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re:Trauerweide gehts nicht gut

blommorvan » Antwort #5 am:

Trauerweiden vertragen etwas reichlich Wasser sehr gut.
???
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gehts nicht gut

toto » Antwort #6 am:

Trauerweiden zählen hier in der Gegend fast schon zu "Unkraut". Eigentlich sind sie zäh. Alle unsere Trauerweiden (7) entstanden durch einen winzigen Halm, ins Wasser gesteckt, bewurzelt, eingepflanzt. Fertig.Mittlerweile werden sie zu Kopfweiden umfunktioniert seit etwa 7 Jahren, jährlich einmal "Kahlschlag". Auch wenn sie danach etwas "tot aussehen, so treiben sie im Frühjahr doch wieder aus.Ich möchte damit nur sagen, daß Trauerweiden im Verhältnis zu vielen anderen Laubbäumen zu den "zähen" Bäumen gehören. Wenn Deine jetzt das Laub verliert, sollte Dich das nicht verunsichern. Es ist einfach eine Reaktion auf das Umpflanzen. Notfalls könntest Du ersatzhalber einen Zweig abschneiden, ins Wasser stellen... er wäre dann der Ersatzbaum ;)Einfach abwarten - im Frühjahr wirst Du Dich über neue Austriebe wundern und freuen!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trauerweide gehts nicht gut

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Mann kann sie kaum ertränken, aber Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen müssen ja auch nicht sein. ;) August/September ist allerdings ist eine kritische Zeit. Allerdings hast Du sie ja nicht abgeholzt.Die Speichermasse Stamm Zweige ist also intakt. Laut Staudo ist das die beste Zeit eine Weide zu entfernen.Zu anderen Zeiten treiben sie einfach wieder aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Albizia » Antwort #8 am:

Mann kann sie kaum ertränken, aber Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen müssen ja auch nicht sein. ;)
Das stimmt. Hier am Rheinufer stehen sie regelmäßig und völlig unbeeindruckt bis zu 2 Wochen am Stück in tiefem Hochwasser.Ich habe eine aus einem Steckling gezogene Trauerweide seit etlichen Jahren im Kübel. Mindestens einmal jährlich wirft sie mittendrin komplett ihr Laub ab, weil ich mal wieder für 2-3 Tage mit dem Gießen nicht hinterhergekommen bin. Kurz danach ist sie wieder neu belaubt. Ob das auch allerdings mal im August/September war, weiß ich nicht so wirklich. Vor Jahren war sie sogar einmal bis auf die letzten 20 cm Stammhöhe durch Trockenheit abgestorben und hat von dort aus einen neuen Hauptstamm getrieben, der ruckzuck wieder in die Höhe wuchs.Jedenfalls sind das bewundernswert zähe Brocken, finde ich. Insofern geht es vermutlich und hoffentlich gut mit dem Wiederaustrieb deiner Trauerweide, Thomas.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gehts nicht gut

freiburgbalkon † » Antwort #9 am:

Mann kann sie kaum ertränken, aber Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen müssen ja auch nicht sein. ;)
Das stimmt. Hier am Rheinufer stehen sie regelmäßig und völlig unbeeindruckt bis zu 2 Wochen am Stück in tiefem Hochwasser.Ich habe eine aus einem Steckling gezogene Trauerweide seit etlichen Jahren im Kübel. Mindestens einmal jährlich wirft sie mittendrin komplett ihr Laub ab, weil ich mal wieder für 2-3 Tage mit dem Gießen nicht hinterhergekommen bin. Kurz danach ist sie wieder neu belaubt. Ob das auch allerdings mal im August/September war, weiß ich nicht so wirklich. Vor Jahren war sie sogar einmal bis auf die letzten 20 cm Stammhöhe durch Trockenheit abgestorben und hat von dort aus einen neuen Hauptstamm getrieben, der ruckzuck wieder in die Höhe wuchs.Jedenfalls sind das bewundernswert zähe Brocken, finde ich. Insofern geht es vermutlich und hoffentlich gut mit dem Wiederaustrieb deiner Trauerweide, Thomas.
oh, Albizia, was les ich denn da! Habe doch auch eine aus Steckling selbstgezogene Trauerweide im Kübel. Ich bin zwar eine ziemlich pedantisch zuverlässige Giesserin, aber die Menge ist wohl oft zu wenig an heißen Tage, bzw. ich müsste dann wohl 2 x am Tag, aber die Zeit hab ich normalerweise nicht. Dann werden einige Blätter gelb und fallen ab. Dürfte ich vielleicht in den Genuss eines Bildes kommen? Wie groß ist denn der Kübel? Gibt es vielleicht schon wo eines? Meine hab ich neulich mal fotografiert. Unten im Topf ist Sternmoos, das mag wohl, dass die Trauerweide dafür sorgt, dass es ihm nicht zu nass wird und ist immer schön grün. Früher in anderen Töpfen wurde das Sternmoos auch öfter braun und unschön. Die Kinder streicheln es immer, weil es so einen schönen Teppich bildet. ;D
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Ruby Ginosa » Antwort #10 am:

Wenn August/September die denkbar schlechteste Zeit zum Umpflanzen ist, welches ist dann die empfehlenswerteste? Uns steht nämlich eine ähnliche Aktion bevor, und man muß ja nicht mehr Fehler machen als nötig.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Staudo » Antwort #11 am:

Ab November passiert nichts. Ideal ist März/April.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Starking007 » Antwort #12 am:

"...............ausgestochener Wurzelballen..."und sooooviel Wasser kann die Weide vielleicht ab,gut ist es nicht.Ansonsten gilt im Herbst bei Gehölzen: Einmal ordentlich angiessen, fertig.Weiteres Giessen im Frühjahr, aber nur wenn es trockener wird.
Gruß Arthur
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Trauerweide gehts nicht gut

Ruby Ginosa » Antwort #13 am:

Ab November passiert nichts. Ideal ist März/April.
Danke!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Antworten