News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Böhmische Rose (Gelesen 1308 mal)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Böhmische Rose
Ich habe von einer Bekannten den Ableger einer Rose aus Krumau (Tschechien) bekommen, wo man sie böhmische Rose nennt. Sie soll im Herbst eine 2. Blüte haben.Kennt jemand diese Rose, könnte eventuell eine Geschwindrose sein.Laurin
Re:Böhmische Rose
Hallo Laurin, hast du die "Putz-L.-Rose" noch ? Die müsste ja dann auch bei dir schon blühen. Hat deine neue eine Ähnlichkeit mit meiner Unbekannten ?Ich häng dir ein Bild unten dran, wenn du meinst, sie ist es nicht, lösche ich es nachher wieder weg.LG Lisl
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Böhmische Rose
Woher hast du sie? Die Form würde hinkommen, aber meine hat diese hellen Flecken. Ist keine Überbelichtung. Aber es ist die erste Blüte und die weiteren Knospen weisen derzeit keine solche Flecken auf.Laurin
Re:Böhmische Rose
Es ist die von mir so genannte "Putz-Lisl-Rose", weil ich sie von einer alten Frau mit diesem Namen bekommen hatte. Sie war schon in ihrem Garten, als sie ca. 1940 nach Kirchham kam. Diese Rose duftet sehr stark und blüht auch ein zweites Mal - da sogar oft schöner als im Juni. Ich suche ihren Namen schon so lange! ::)Sie gehört zu den Remontantrosen, glaube ich......
LG Lisl

Re:Böhmische Rose
Könnte dies eine Rosa gallica-Sorte sein? Oder die Apothekerrose? Bei mir steht auch so ein halbhoher Strauch, die bekam ich als Apothekerrose.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Böhmische Rose
Die Apothekerrose remontiert nicht. Und ich glaube , die ist nicht so dicht gefüllt.Laurin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Böhmische Rose
in der kartause mauerbach bei wien sind altösterreichische rosen zusammengetragen worden, da steht sie vielleicht (war heute im standard). werde aber leider in nächster zeit nicht hinkommen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Böhmische Rose
Genau. Und sie ist überdies deutlich mehr rosenrot als rosa.Schöne GrüßeQuerkopfDie Apothekerrose remontiert nicht. Und ich glaube , die ist nicht so dicht gefüllt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Böhmische Rose
Es könnte auch eine Bourbonrose sein. Hast du Detailfotos von den Stacheln, dem Laub und den Trieben?Laurin, ist deine böhmische Rose ein Rambler? Da gibt´s was Gepunktetes von Geschwind soweit ich weiß...