
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Liköre und Aufgesetzte (Gelesen 80883 mal)
Moderator: Nina
Re:Liköre und Aufgesetzte
Gut zu wissen, danke! 

Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Liköre und Aufgesetzte
Heute habe ich einen aufgesetzten Likör mit rotem Weinbergspfirsich angesetzt. Bereits nach einigen Stunden begann sich der Wodka-Ansatz rötlich zu färben.
Jetzt lasse ich ihn erstmal 4 Wochen ziehen. Wenn er gut schmeckt, liefere ich das Rezept später nach. Ein Foto vom Ansatz wird noch nachgeliefert.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich habe heuer Rhabarberlikör, Wipferlschnaps, Holunderbeerlikör, Amaretto aus Zwetschkenkernen und 2 Protionen Kräuterlikör angesetzt. Ich liebe Likör und muss 5x nachdenken, ob ich den nun lieber verschenke oder nicht doch lieber selber trinke! ;-)
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich bin weniger für Likör (ist mir zu süß), dafür aber vorzugsweise für einen aufgespriteten "Aufgesetzten". So 40-50%o soll er schon haben.Derzeit läuft ein Versuch mit Süßkirschen und Holunder.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Bei uns wird Likör auch nicht alle - ist inzwischen den Meisten zu süß. Aber einige Rezepte oben klingen doch sehr verlockend.Besonders der Weihnachtslikör;)Gibt es eine bestimmte Zeit zum Ansetzen von Estragon und Spitzwegerichlikör - davon habe ich momentan richtig viel im Garten. Die müssten beide ziemlich bitter werden, oder?? Irgendwelche nachgesagten Heilwirkungen??Und - wo liegt der Unterschied zwischen Likör und Aufgesetztem?Danke Euch,L.G.Gänselieschen
Re:Liköre und Aufgesetzte
Das wird jeder anders interpretieren.Likör ist für mich ein betont zuckriger Schnaps mit relativ niedrigem Alkohohlgehalt (oft weit unter 30%o). Ein "Aufgesetzter" wird mit Korn (32%o) oder Doppelkorn (38%o) hergestellt und nur wenig gezuckert. Ich kippe noch ein wenig reinen Alkohol vom Apotheker hinzu.Und - wo liegt der Unterschied zwischen Likör und Aufgesetztem?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Dann sind meine Liköre sowie 'Aufgesetzte', weil ich nie unter 38 ansetze und auch Zucker in Maßen dazu gebe.Oben ist ein Rezept für Ingwerlikör beschrieben - da steht irgendwas von Aufkochen. Das verwirrt mich doch sehr - da verfliegt doch der Alkohol - oder es ist blöd beschrieben - und der Ansatz enthält nochnicht den ganzen Weinbrand.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Liköre und Aufgesetzte
Das ist wohl der Ingwerlikör von Mama. Es werden nur die Ingwerscheiben aufgekocht (mit etwas Wasser) und dieser Sud kommt dann nochmal zum Alkohol. Damit wird der Ansatz besonders aromatisch.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ist der aus Antwort 12 - wenn das Mama ist
- ich stand wohl bissel auf der Leitung - nun ist es klar. Jedenfalls wäre das auch noch etwas für mich. Kommt die Schärfe da mit rüber?L.G.

Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich gebe den Zucker immer erst dazu, wenn alles gut durchgezogen ist. Man kann dann punktgenauer süßen. Bei manchen Früchten braucht man auch gar keinen Zucker. Äpfel kann man wunderbar ohne Zucker ansetzen und trinken.Am Wochenende werde ich Schlehen ernten. Wenn man auf den ersten richtigen Frost wartet, sind meist keine Früchte mehr dran Jetzt hängt der Strauch noch voll. Ich lege sie dann einfach vor dem Ansetzen für ein paar Tage in den Tiefkühler.Auch für Hagebutten und Holunder ist jetzt eine gute Zeit.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Liköre und Aufgesetzte
Ich hab die immer etwas früher im Jahr angesetzt, wenn das Kraut noch so frisch grün ist, aber ich denk, das geht auch jetzt noch (siehe post#31).Spitzwegerich würd ich lassen, die Ergebnisse fand ich nicht so doll, auch den Fichtenwipferlgeist brauch ich kein zweites Mal, aber Estragon kommt ganz gut, allerdings nicht übertreiben mit der Würze, man kann den auch irgendwann satt werden.Irgendwie sind Früchte immer die Wahl, die nie schiefgehen kann, obwohl ich ja eigentlich lieber hochprozentige Kräuterschnäpse mag (wie heißt denn jetzt bloss dieses grüne Zeugs aus dem Mittelmeerraum, ich mein nicht Absinth..., da gibts zwei Varianten, gün und ....?)Gibt es eine bestimmte Zeit zum Ansetzen von Estragon und Spitzwegerichlikör
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Liköre und Aufgesetzte
Gänselieschen, ja, Erika Andrea meinte ich
.Die Schärfe kommt beim Ingwerlikör gut rüber, nicht zuviel, aber doch deutlich. Ich mag ihn gerne.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Liköre und Aufgesetzte
Letztes Jahr bekam ich Unmengen an Quitten geschenkt,woraus ich aus der ersten Portion Quittengelee gemacht habe.Nachdem aber nochmal eine Ladung Quitten vor der Tür stand hab ich mich an Quittenlikör gemacht und ich muß sagen....einfach genial und lecker.Das Rezept habe ich mir online geholt,gibt verschiedene Rezepte mit Korn oder Branntwein...ich habe das letztere genommen weil er dann runder schmeckt.... ist aber Geschmacksache !!
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Liköre und Aufgesetzte
ich habe gestern Rosenlikör angesetzt
, im Rezept stand "weisser Rum", also habe ich den genommen, normalerweise verwende ich gerne Wodka, da er so schön neutral ist, hätte ich den stattdessen auch nehmen können? ich muss sagen, der starke Geruch des Rums stört mich ein wenig, hat es eine besondere Bewandnis mit dem Rum, oder ist es einfach Geschmackssache, welchen Alkohol man verwendet?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Liköre und Aufgesetzte
Heute habe ich den Roten-Weinbergpfirsichlikör-Ansatz mal abgelichtet.Ein Foto vom Ansatz wird noch nachgeliefert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!