News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleingarten (Gelesen 2397 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32358
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neuer Kleingarten

oile » Antwort #15 am:

Vielleicht hat Trojan ja Kinder, die gerne auf dem rasen spielen wollen? Ich sehe eine frischgepflanzte laubhecke, Staudenbeete am Rand, einen Weg, usw. Das wird schon. Und wenn man nicht gleich alles bepflanzen will oder kann, ist Rasen doch nicht schlecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re: Neuer Kleingarten

zwerggarten » Antwort #16 am:

vielleicht, vielleicht auch nicht - aber nett von dir, dass du trojan vor mir (meinem kritischen kommentar) schützen willst.mir fehlt eben noch das, was einen (klein)garten ausmacht, mehr wollte ich gar nicht sagen. und ganz bestimmt wird das schon. :)übrigens ist rasen wieder wegmachen so ohne nicht - und der boden wird darunter auch nicht besser. ich spreche aus erfahrung, wie du weißt.edit: damit es nicht so ot ist: ich spende eine portion saat vom sommer-rittersporn (consolida ajacis), eine einjährige sommerblume, unproblematisch und wunderschön! :Dtrojan, schick mir dazu bei interesse einfach per pm deine adresse.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7424
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Neuer Kleingarten

Callis » Antwort #17 am:

Ich finde es ganz bewundernswert, was da in nur 2 Monaten schon passiert ist. :DAußerdem mag ich es, wenn Gärten von den Rändern her entwickelt werden.Und ich halte Grünfläche (Wiese oder Rasen) im Garten für ganz unverzichtbar zur Beruhigung des Auges. Hin und wieder gewinne ich meinem Wiesenrasen übrigens problemlos neue Beete ab. Das wird Trojan in der nächsten Saison sicher auch noch tun. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Neuer Kleingarten

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Die beste Methode Rasen in Beete zu verwandeln ist ganz einfach. Rasenschnitt auf dem Teil der ein Beet werden soll ausbringen etwa 10 cm hoch. Nach ein paar Wochen ist das Gras drunter vollständig verdaut. Allenfalls Löwenzahn und Quecke kommt da noch durch. Für Stauden habe ich nur den Mulch stellenweise abgeräumt und gleich gepflanzt. Die anderen beliebten Lästlinge wie Disteln, Giersch, Winden kommen in einem häufig gemähten Rasen gewöhnlich nicht mehr vor.Wenn man viele Samenunkräuter vermutet die Schicht verdreifachen, die entstehende Hitze vernichtet die meisten Samen zuverlässig wenn die Samen an der Oberfläche waren. Bei einem alten Rasen sollte das so sein bei Dir leider nicht.Dauert dann aber länger bis diese Mulchschicht vom Bodenleben verdaut ist.Zur optischen Verbesserung kann man noch feinen Holzhächsel draufstreuen.Wenn der Boden sehr dicht ist auch vorher mit Grabgabel häufig einstechen und ein wenig bewegen ohne die Narbe zu zerstören.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kleingarten

Trojan » Antwort #19 am:

Hi zusammen. Ganz so Rasenlastig soll es natürlich nicht bleiben .Die anderen Kleingärten haben teilweise sogar noch viel mehr Rasen. (Und die Beete schön im rechten Winkel. Ich finds schrecklich)Es kommen natürlich noch Bäumchen. Geplahnt ist ein Apfel und ein Kirschbaum im Oktober. Ein paar Himbeeren und Johannesbeeren habe ich schon gekauft. Im hinteren Teil soll ein kleiner Bauerngarten entstehen. Im moment habe ich dort Ölrettich ausgesäät, welcher auch schon Kräftig wächst. Die Ränder werden mit Sträuchern und Stauden zugepflastert. (sofern ich noch was schönes finde/ bekomme) Pfingstrosen einen kleinen Ghinko und Fächerahorn hab ich schon *g Im nächsten Jahr kommt noch ne kleine Hütte drauf. Und schon ist der Rasen garnicht mehr so present.Ich werde die Tage nochmal ein paar Bildchen machen und einem gesonderten Tread starten.Ich bin guter dinge...auch wenn die Disteln noch durcjh den Rasen pieksen...Und nein ich habe keine Kinder...aber meine Nichte spielt sicher auch gern auf dem rasen...wenn er denn mal Distelfrei ist....LG Trojan
Antworten