News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beete vermoost (Gelesen 12362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Beete vermoost
Ich brauche dringend Hilfe! Alle meine Blumenbeete, bzw. die Erde zwischen den Stauden ist total von Moosen überzogen. Liegt es daran, dass der Sommer so nass war oder liegt es an der Bodenbeschaffenheit? Ich hacke und hacke und trage die grünen Moosflechten ab und werde nicht mehr fertig. Das Problem ist auch, dass die Beete zum Teil abschüssig sind und die aufgelockerte Erde dauernd abgeschwemmt wird. Teilweise hängen die Stauden schon in "der Luft". Kann ich den Boden irgendwie verbessern oder was einarbeiten, das die Moosbildung verringert?Ich wäre um jeden Rat dankbar. ???Vlg
Re:Beete vermoost
Moosprobleme kenne ich nur vom Rasen, da hilft Düngen und mähen.Beim Blumenbeet fällt mir dichter bepflanzen oder eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Häckselgut ein. Man kann natürlich auch Rindenmulch verwenden.
Re:Beete vermoost
In geeigneter Umgebung bildet sich das Moos dann eben auf der Mulchschicht, egal ob Rasenschnitt oder sonstewas. Habe leider auch noch kein Mittel dagegen gefunden.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beete vermoost
Hallo,was ist Dein Problem? Warum stört Dich das Moos? Im Übrigen ist Hacken kontraproduktiv im Staudenbeet.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beete vermoost
Stelle mal ein Foto ein!Das Moos an sich stellt übehaupt kein Problem da. Es schadet den Stauden primär nicht. Das Moos kann allerdings auf Staunässe, verdichteten Boden oder beschatteten Standort hinweisen.Welche Stauden wachsen in diesen Beeten? Welchen Boden hast Du? Schattig oder Sonnig? Wie dicht stehen die Stauden?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Beete vermoost
Warum stört das Moos?? Na , weil es kleine Pflanzen total überwächst . Ich habe auch das Problem, und selbst an sonnigster Stelle auf der Steinmauer. Ich mache eben immer wieder einen Jätegang, aber ein wirklich effektives Mittel dagegen habe ich auch nicht gefunden.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beete vermoost
hier gehts wohl nicht um kleine Pflanzen. Moose sind alles andere als konkurrenzstark, daher werden 99,9% der Stauden ganz sicher nicht von Moos verdrängt. Moos ist das Symptom, nicht die Ursache des Übels.Warum stört das Moos?? Na , weil es kleine Pflanzen total überwächst . Ich habe auch das Problem, und selbst an sonnigster Stelle auf der Steinmauer. Ich mache eben immer wieder einen Jätegang, aber ein wirklich effektives Mittel dagegen habe ich auch nicht gefunden.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Beete vermoost
Ich habe auf der Mauer Phlox douglasii, der vom Moos überrannt wird, der große Phlox mag Moos auch nicht. Und da gibt es noch einige Beispiel 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beete vermoost
Das sind genau die 0,1% Ausnahmen. An einem halbwegs normalen Gartenstandort hat Moos überhaupt keine Chance gegen andere Stauden. Nur an Extremstandorten, oder an Standorten, die von der Bodenbeschafenheit und vom Standort sehr ungünstig sind, mag das vereinzelt anders sein.Moos ist definitiv kein ernstzunehmendes Problem an sich im Staudengarten. Aber wie gesagt: Moosbewuchs kann auf ein Boden- oder Standortproblem hinweisen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Beete vermoost
Jo's Ansatz finde ich gut - nicht die Wirkung sondern die Ursache angehen. Manche Leute/Firmen empfehlen ja für alles gleich eine Chemikalie, ein Biozid...Und Sabs fragt ja auch nach möglichen Ursachen wie Bodenbeschaffenheit etc.Dh. man kann in so einem Fall den Boden lockern oder Sand einarbeiten? Oder die Bepflanzung darauf einrichten, mit Farnen und ähnlichem?
Re:Beete vermoost
Ursache angehen ist gut. garten verkaufen, neuen kaufen ;DIch habe Moos auf Lehmboden im Schatten (klar), es gibt Moos auf verbessertem Lehmboden in Südlage, und es gibt Moos in Südlage, wo Sand kübelweise eingearbeitet wurde. Also, es gibt wohl nicht DIE Lösung.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Beete vermoost
Will noch jemand Moos ich hätte gratis abzugeben
Wahrscheinlich ist es gar kein Moos was ihr meint sondern eine Art Nelkengewächs. fragt mal den Daniel.






- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Beete vermoost
Gib's zu, du wohnst im Wald.




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare