News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Ute spontan zusteigende Freifrau zur wipfelstreifenden Landung in Friedrichsholm "
Einfach köstlich, liebe Freifrau Ute Was kostet bei euch eine Fahrt? Bei uns 150 Euro. Ist schon ne Stange Geld für das kurze Vergnügen. Aber trotzdem war´s die Sache wert.Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
es hat damals auch schon um die 200 DM gekostet und wenn man die Jahre sieht sind 150 € angemessen,denn das reparieren der Ballonseide,TÜV und, und, und will auch bezahlt werden....Ich würde es auch immer wieder bezahlen denn so eine wunderbare Sache erlebt man nicht so oft im Leben es sei denn man ist Ballonpilot....toll fand ich auch das man von Anfang an mithelfen mußte...beim Aufbau, das aufhalten der Öffnung damit der Ballon aufgeblasen werden kann,mehrmals kalte Luft und dann die heiße damit er sich aufrichtet(da kam ich mir vor wie ein Grillhähnchen) dann schnell rein in den Korb und dann gehts auch schon los...auch nachher nach der Landung wieder das zusammenpacken mit der Taufe...ist schon ein tolles Erlebnis und ich kann es nur jedem empfehlen der die Gelegenheit bekommen kann.....
in diesem exotischen Ballon mit einem Korb für nur 3 Passagiere habe ich meine erste Fahrt gemacht.Solche Ballons haben im Innern einen normalen Ballon und sind etwas schwerer zu fahren.Das sind bei uns gängige Preise für eine Ballonfahrt.
Es war super! Ich kann es jedem empfehlen! Allerdings zog es kurz vorher zu und der strahlend blaue Himmel war futsch. Deshalb sind die Fotos auch etwas muffig geworden. Ich werde morgen mal welche einstellen.
Klasse Nina, Gyrocopter hätte ich mich wohl nicht getraut, aber die Ballonfahrt war spitzenmässig ist aber auch schon wieder 15 Jahre her, muss unbedingt wiederholt werden
Von mir auch ein paar Fotos, der Einfachheit halber in einem Webalbum: Gyrokopter-Flug über dem Vorgebirge.Alle Fotos mit Nikon D700 und Nikkor Zoom 28-300 mm. ISO-Automatik, längste Belichtungszeit 1/250 sec - das war noch zu lang, denn viele Bilder sind verwackelt.Aber es hat einen riesigen Spaß gemacht!Liebe GrüßeThomas