
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einjährige 2011 (Gelesen 20571 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Einjährige 2011
Dann weiß ich auch nicht, was das gewesen ist - jedenfalls keine Centaurea. Wird mich nicht davon abhalten Jungfer im Grünen auszusäen - in der Hoffnung, dass sie recht groß werden
.L.G.

-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Einjährige 2011
Diese weiße Jungfer im Grünen 'African Bride' keimte bei mir nicht bei der Freiland-Aussaat
erst beim dritten Versuch und dann im Topf ist es geglückt, die Sämlinge habe ich jetzt ausgepflanzt...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Einjährige 2011
Jetzt
Sind die zweijährig - oder einfach in der Not, weil es zu spät war??L.g.

-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Einjährige 2011
Es ist halt schon ziemlich spät und im Topf konnten sie nicht mehr bleiben, die größte hat jetzt eine Knospe...
-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Einjährige 2011
Noch mal zu Knautia oder was auch immer: hab eben schnell je eine Blüte von beiden abgemacht und hier sind sie zum Vergleich, links die als Knautia gekaufte und rechts die aus Samen gezogene, Durchmesser links ca. 2,3 cm, rechts ca. 3,7 cm - die mit der kleinen Blüte steht allerdings etwas trockener im Birkenbeet.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Einjährige 2011
Schöne Blüte, besonders die Rechte, wäre auch was für mich - allerdings haben alle meine Dahlien genau diese Farbe. Wie hoch werden die denn??L.g.
-
- Beiträge: 2492
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Einjährige 2011
Gänselieschen, bei mir so zw. 60 - 70 cm.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Einjährige 2011
Klingt gut - zu kleine Pflanzen haben bei mir noch immer wenig Chancen.L.G.
Re:Einjährige 2011
Jungfer im Grünen sind zwar eigentlich einjährig, man kann sie aber auch noch jetzt oder auch noch etwas später säen.Die überwinterten Pflanzen (ich habe weisse und rosafarbene) werden bei mir oft kräftiger und blühen etwas früher.Erfroren oder verfault sind noch selten welche, unsere Winter allerdings auch nicht übermässig kalt.JetztSind die zweijährig - oder einfach in der Not, weil es zu spät war??L.g.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Einjährige 2011
Rechts glaube ich, 5 Kronzipfel je Blüte zu erkennen. Das ist dann Scabiosa , vermutlich atropurpurea. Knautia macedonica links könnte passen.Noch mal zu Knautia oder was auch immer: hab eben schnell je eine Blüte von beiden abgemacht und hier sind sie zum Vergleich, links die als Knautia gekaufte und rechts die aus Samen gezogene, Durchmesser links ca. 2,3 cm, rechts ca. 3,7 cm - die mit der kleinen Blüte steht allerdings etwas trockener im Birkenbeet.
Re:Einjährige 2011
So hier noch die Blätter, dann muss ich noch die Kronzipfel zählen, lerchenzorn?Nach diesem Bild würde ich die Pflanze auch spontan für Knautia macedonica halten - sieht man im Hintergrund undeutlich die Blätter? Die sind bei K.m ganzrandig und nicht so tief eingeschnitten wie bei der Scabiose. Die Knautie ist mehrjährig und versamt sich hier selber - da hättest du kein Problem mit der Erhaltung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Einjährige 2011
Ja. Zähl mal die Kronzipfel und stell vielleicht ein Foto davon ein. Dann lässt sich das bestimmt klären.Das Blatt sieht eher nach Scabiosa aus. Da habe ich aber zu wenig Erfahrung.lGlerchenzorn