Im Übrigen kann ich diese Erscheinung in diesem Jahr auch bei mir beobachten. Die Monster sind in der Blüte sehr zurückhaltend. Ich glaube, das liegt am Wetter. Ein halbschattig gepflanztes blüht im Moment sogar reicher als die Exemplare in voller Sonne.Letztere schieben aber gerade kräftig neue Triebe aus der Horstmitte, insofern hoffe ich auf eine üppigere Blüte im Herbst.Sie blühen ja nie überreich, aber 3 oder 4 Blüten je Quadratmeter sind nun auch nicht das Gelbe vom Ei.Wer sich dieses Jahr blütenmäßig nicht mit Ruhm bekleckert ist Tiny Monster. Es steht halbschattig - ist das der Grund ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 175240 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Geranium 2010/2011
Vielleicht bekommst Du das gewünschte Bild mit rosa Herbstkrokussen hin. Plane für jede 'Snowflurry' ruhig mindestens einen Quadratmeter ein.Man glaubt gar nicht, was dieses unscheinbare Pflänzchen im 9er Topf ab dem 2. Standjahr für Wuchskräfte entwickelt.
-
chris_wb
Re:Geranium 2010/2011
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Glaube kann ich es noch nicht ganz, bei den "Strünken" um Topf.
Gut, überzeugt, das Monster kriegt ein anderes Plätzchen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010/2011
Hier ist 'Tiny Monster' wintergrün, aber das betrifft nur die niedrigen Blätter nah am Boden. Da gibt es keine Krokusverdrängung.
Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Geranium 2010/2011
Ups, Fehler meinerseits! Ich ging felsenfest davon aus, daß von Herbstkrokussen die Rede ist, alles bezog sich nur darauf. Die blühen nämlich unter dem Geranium-Horst.Frühjahrsblühende Zwiebeln sind überhaupt kein Problem. Ich hab selbst C. tommasinianus darunter. Entschuldigung für dieses Durcheinander.Hier ist 'Tiny Monster' wintergrün, aber das betrifft nur die niedrigen Blätter nah am Boden. Da gibt es keine Krokusverdrängung.
-
chris_wb
Re:Geranium 2010/2011
Oh...
Dann passt es ja doch! Ja, es ging um meine Frühlingskrokusse.
Sehr schön...
Re:Geranium 2010/2011
Mindestens seit Anfang Juli, vielleicht aber auch schon etwas früher blüht bei mir G. wlassowianum. Ich habe den Eindruck, dass der neue frischere Standort die Blütezeit erheblich verlängert hat.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010/2011
Als es letzte Woche so heiss war, habe ich gestaunt, wie die Blütenfarbe von 'Rozanne' darauf reagierte: Sie war nichtssagendes, langweiliges Pinkviolett. So hässlich war sie noch nie.Je kälter es wird, desto blauer blüht sie.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Geranium 2010/2011
Ich bin gespannt wie sich 'Rozanne' bei mir entwickelt. Leider erst vor 1 1/2 Wochen habe ich es komplett abgeschnitten. Ich wollte es eigentlich schon Anfang August tun, dann kam aber der Urlaub dazwischen. Es war völlig wild am Blühen, aber das schon sehr lang und deshalb ziemlich gefleddert. Ob er noch mal zu voller Blüte kommt?
Re:Geranium 2010/2011
Das Teil schneide ich nie zurück, braucht es hier auch nicht.Mittlerweile wachsen "Rozanne", "Pink Penny" und "Sweet Heidy" wild durcheinander. ;DIm Gegensatz zu anderen Storchschnäbeln zeigen sie immer noch makelloses Laub. Ich bin mir nicht so sicher, ob die anderen doch zu trocken stehen, wässern tu ich sie fast nie. ::)Und fast alle haben braungeflecktes Laub."Patricia" hatte ich schon vor Wochen geschnitten, die sieht aber nicht viel besser aus.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2010/2011
Tiarello, mir ist dieses Jahr auch die Dauerblüherei von G. wlassovianum aufgefallen. Dem bekommt der feuchte Sommer ausnehmend gut. Es entwickelt ein Ausdehungsverhalten, das schon etwas an Tiny Monster erinnert. Auch G. yesoense var. nipponicum lässt sich dieses Jahr zu so etwas wie Üppigkeit hinreißen. Sonst ist es ihm bei mir meist zu trocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2010/2011
und ich denke, meiner macht noch mindesten 2 Wochen weiterTiarello, mir ist dieses Jahr auch die Dauerblüherei von G. wlassovianum aufgefallen. Dem bekommt der feuchte Sommer ausnehmend gut.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1258
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Geranium 2010/2011
Hallo,ich habe nun bei sanguineum Max Frei die Samenstände entfernt, sah nicht mehr schön aus. Die wurden sehr braun und da der Kübel direkt im Eingangsbereich ist habe ich die Samenstände entfernt. Es kommen immernoch wieder neue Blüten, bin wirklich begeistert.Lg
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Geranium 2010/2011
Interessant, was Ihr über Eure "Störche" so berichtet.Und das wlassovianum blüht ja überschwenglich..
:oIch glaub, ich hab die Falschen....... ::)Ger. wallichianum "Buxtons Variety" blüht längst nicht so viel. Genauso wie Rozanne, die ich aber auch erst heuer gepflanzt habe.Bei beiden werden aber immer wieder die langen Ranken braun und unansehlich, sodaß ich sie zurückschneiden muss. Warum ? Sie leiden keinen Mangel, ich wüsste nicht, welchen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Geranium 2010/2011
Meins sieht von der Größe und den Blüten fast identisch aus. Ich habs auch halbschattig gepflanzt und es blüht immer noch. Interessant, dass sich die Blüten immer so neben den Blatthorst drapieren. So langsam beginnt schon die wunderschöne Herbstfärbung der Blätter. Wie groß wird es wohl insgesamt? Nach 2 Jahren nimmt es jetzt bei mir ca. einen halben Quadratmeter ein und ich müsste es eigentlich schon teilen.LG ScabiosaMindestens seit Anfang Juli, vielleicht aber auch schon etwas früher blüht bei mir G. wlassowianum. Ich habe den Eindruck, dass der neue frischere Standort die Blütezeit erheblich verlängert hat.
Re:Geranium 2010/2011
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster