Ffb? Tölz??Nach den hier zu lesenden Aussagen und einigen von Kunden persönlich übermittelten Berichten zur Gartenlust iss mir ja plötzlich gar nicht mehr bange nicht geladen gewesen zu sein.::)Ich freu mich lieber auf Pfingsten 2012
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Illertisser Gartenlust (Gelesen 6104 mal)
Re:Illertisser Gartenlust
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Illertisser Gartenlust
Das macht für mich genau die richtige Mischung aus, Floh-Antikmarkt mit viel "Schrott" und anderen Accessoires umgeben von vielen zu habenden Pflanzen. Da könnte man allerdings über die Preise lästern, eine alte Giesskanne zu 280 E ist schon ein bischen jenseits. Alte Fenster von Treibhäusern oder Treibkästen schön dekorativ hingestellt. Vieles aus Holz, z.B. die schönen Leitern, schön krumm. Mal abgesehen von einigem Krimskrams und der grossen Hitze, war es ein Vergnügen sich durch den Markt zu gucken. Es gab Frauen, die hatten ihre Haare oder Hüte mit frischen Blüten und Gräsern schön dekoriert. Ein bischen "gute" alte Zeit mit Charme hervorgebracht. Doch, es war ein Genuss. Dafür habe ich gerne den Eintritt bezahlt.... während der Schrott und andere "Accessoires" m. e. zunahm.
Re:Illertisser Gartenlust
Ich auch nicht!!Ich kann es nicht mehr hören, dieses Gejammere wegen vermeintlich hoher Eintrittspreise!


Re:Illertisser Gartenlust
Dass immer weniger Pflanzenanbieter vor Ort sind, liegt ganz einfach am sinkenden Umsatz und nicht an den vermeintlich hohen Standgebühren. Ich bezahle lieber etwas mehr und dafür kommt ein gediegenes Publikum, was auch kauft. Und nicht nur eisschlotzend und gelangweilt dahersteigt. Aber wo werden denn noch massiv Pflanzen gekauft? Auf den Märkten und Gartentagen, wo die Pflanz und der Garten im Vordergrund stehen. Und nicht der Lifestyle, die Klappstühle und die Barbiepuppen.Mit zu niedrigen Eintrittspreisen züchtest du dir ein verkehrtes Publikum, ebenfalls mit zu hohen Gebühren. Daher sind 6-8 Euro optimal, Kinder gehen umsonst.