News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht (Gelesen 4391 mal)
Moderator: cydorian
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Ich hab seit 6 Jahren zwei Maibeeren (Lonicera Kamtschatika) der Sorte "Blue Velvet" im Garten.Die Sträucher wachsen sehr gut und sind schön buschig, blühen auch immer fleissig und ziehen viele Bienen an. Trotzdem setzen sie so gut wie keine Früchte an (Spätfrostschäden schließ ich aus, da wir hier sehr rauhes Klima haben und die Beeren erst anfangen, zu blühen, wenn wirklich kein Frost mehr ist). Ich hab natürlich gelesen, dass man andere Sorten zur Bestäubung anpflanzen soll, hab das ber bisher nicht getan. Da ich aber auch endlich mal was ernten möchte, soll eine geeignete Bestäuberpflanze her. Welche Sorte ist da zu empfehlen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Da noch keiner geantwortet hat.
Die Reifung und Beerntung durch Vögel erfolgt schnell und schon früh im Jahr. Bist Du sicher das du die Früchte nicht einfach nur verpaßt hast ?Wegen einer speziellen Befruchtersorte würde ich mir keine Gedanken machen. Nimm einfach die erste welche Du bekommen kannst. Die "Züchtung" ist noch nicht alt und ich vermute daher die Sorten (wohl besser als Auslesen zu bezeichnen) bestäuben sich willig untereinander. Wichtig ist halt, zwei genetisch verschiedene Pflanzen zu haben. Und Sorten sind ja i.d.R. Klone.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Die Ernte hab ich wohl nicht verpasst, denk ich, letztes Jahr hatten wir hier nistende Misteldrosseln, die haben wirklich alles an Beeren abgeerntet und sogar Netze halfen nicht viel. Dieses Jahr aber haben wir überhaupt keine Beerenfresser, außer den Rotschwänzchen jetzt im Herbst, die Trauben- und Schwarzen Holunder abernten, das ist aber völlig o.k., die Amseln hier benehmen sich gesittet.edit: Bienen waren genug an den Blüten unterwegs, so dass da schon hätte was passieren müssen, da hab ich extra drauf geachtet, Spätfrost hatten die Blüten auch nicht.Geblüht haben die Maibeeren, wie verrückt, aber es waren wirklich nur maximal zehn befruchtete Blüten pro Strauch dran und das sind wirklich stattliche Sträucher mit weit über 1m Durchmesser und gut belaubter, kugeliger Krone. Gesehen hab ich bei zwei Sträuchern etwa geschätzte 5 Früchte.Sollte da keine andere Sorte helfen als Bestäuber, werd ich die Sträucher rausschmeißen, so vital sie auch sein mögen. Gibt es denn wirklich überhaupt wirklich ordentlich fruchtende Maibeeren, oder ist das nur ein Märchen, ich meine, hier im Forum eigentlich auch eher nur unzufriedene Beiträge gelesen zu haben...In der Gartenküche hab ich sie zumindest hilfeschreimäßig (wegen großer Ernte) überhaupt noch nicht gesichtet, Rezepte dazu auch nicht.Die zwei ebenfalls 2006 direkt nebenan bzw. dazwischen gepflanzten Kultur-Heidelbeeren haben diese Jahr übrigens eimerweise Früchte getragen.Meinst du, mit einer anderen Sorte wäre die Bestäubung wirklich optimiert?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Also meine deutlich kleineren Büsche (nicht so günstiger Standort im Schatten) tragen so 500gr jedes Jahr. Einfach eine beliebige andere Sorte dazupflanzen und schauen, ob es hilft. Müsstest Du eigentlich kommendes Jahr schon sehen können falls die neue Sorte überhaupt blüht - an den bestehenden Pflanzen sollten sich dann deutlich mehr Beeren bilden - wenn auch noch nicht so viel wie später da die neuen vermutlich noch deutlich weniger Pollen zur Verfügung stellen.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Könnte es an der Sorte liegen?Ich habe mir vor vielen Jahren für viel Geld eine Maibeere von Häberli gekauft. Sortennamen stand damals nicht dabei, da gab es nur eine Sorte. Weil die nicht so üppig trug habe ich Blue Velvet dazu gekauft. Die Blue Velvet trägt nach vier Jahren immer noch nix.
Liebe Grüße Elke
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Ertrag Maibeere, Lonicera kamtschatica, "Blue velvet"
Vielleicht sollte ich einfach mal den threadtitel etwas ändern, mal sehen, ob es hier jemanden gibt, der eine gut tragende "Blue velvet" hat.Wenn das Ding nur zum Pollenspenden taugt, brauch ich ja wirklich keine zwei Exemplare, sondern hol mir lieber eine andere Sorte dazu und verschenk eine.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Befruchtersorte für Maibeere "Blue Velvet" gesucht
Hallo,ich habe ebenfalls zwei Blue Velvet, bei mir war das aber so :die ersten zwei Büsche hatte ich von Manfred Hans, so richtig fruchten wollten die erst auch nicht. Davon wurde ein Busch von mein Mann mit dem Rasenmäher versehentlich abgeschnitten. Der verbliebene Busch hatte immer nur ein paar Blüten und vereinzelt eine Beere. Dann habe ich eine Blue Velvet von einem anderen Versandt dazugeholt, ca. 2 Jahre tat sich nichts, die wuchsen nur ins Kraut.Roden wollte ich sie nicht wegen des schönen Laubes. Dieses Jahr haben beide guten Blütenansatz und siehe da, endlich mal eine vernünftige Ernte. Ich würde sagen von jedem Busch so eine grössere Kaffetasse voll. ist zwar nicht die Welt, aber zum Naschen hat´s gereicht.Dafür habe ich Probleme mit zwei andren Maibeeren im hinteren Garten. Die hatte ich mir vor 4 Jahren bei Baldur bestellt. Die hatten bisher nur ein oder zwei Beeren, obwohl sie gut wachsen. Ich meine aber auch dass die gut geblüht hatten. Gruss