
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rote Bete Rezepte (Gelesen 23970 mal)
Moderator: Nina
Re:Rote Bete
Das verhagelt nur ein bisschen. Hab in meiner privaten Statistik festgestellt, dass männliche Geniesser, wenn, dann Rote Bete nur roh mögen.
Touché

Re:Rote Bete
Und noch ein Statistik-Verhagler: Ich esse Rote Bete gern. In allen Darreichungsformen.
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rote Bete
Wir lieben diesen Auflauf:Rote Bete-Schimmelkäse-AuflaufVorbereitung ca. ½ hGarzeit 80 – 90 minFür ca. 3 Portionen braucht man: 1/2 kg Rote Bete 1 rote Zwiebel 1 Tasse Basmati-Reis 2 Tassen Wasser 1 TL Salz od. 1 TL Gemüsebrühpulver instant80 - 100 g Blauschimmelkäse (ich nehme Cambozola light 25% Fett) 1 Becher Creme fraiche, Schmand o.ä. 1 TL Salz1 TL gemahlenen Pfeffer 2 TL Majoran 1 TL ThymianRote Bete schälen und raspeln, die Zwiebel hacken, den Blauschimmelkäse klein schnippeln. Den Reis kochen: 2 Tassen Wasser im Topf zum Kochen bringen, 1 TL Salz oder 1 TL Gemüsebrühpulver reinrühren, 1 Tasse Reis einfüllen und 1 mal umrühren, Deckel drauf, die Platte kleiner drehen und 10 min zugedeckt köcheln lassen.Rote Bete, Zwiebel, den Blauschimmelkäse, Creme fraiche, Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian mit dem heißen Reis gut vermischen, in eine gefettete ofenfeste Form füllen und im unteren Bereich des Ofens bei 175 Grad ca. 45 min garen, alles einmal umrühren, die Oberfläche wieder glatt streichen und noch mal 45 min garen.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Rote Bete Rezepte
Ich verhagel die Statistik auch nochmal etwas, ich mag sie am liebsten als Salat (gekocht in Scheiben geschnitten und in einer Sauce aus Wasser, Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer und gewürfelter Zwiebel) oder süß-sauer eingekocht:Rote Bete mit Schale weich kochen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.Sud kochen:1/4 l Obstessig1/4 l Weinessig1/4 l Wasser100-200 g Zucker (ich nehme die goldene Mitte)1 Teel. Salz kurz aufkochenAn Gewürzen nehme ich pro 1-Liter-Glas: etwa 5 Pfefferkörner, eine halbe Zwiebel, etwas Lorbeer (wer mag und hat kann etwas Meerrettich und Koriander dazugeben, Senfkörner waren auch nicht schlecht).Rote-Bete-Scheiben mit den Gewürzen in Gläser schichten, mit dem Sud aufgießen, Gläser verschließen und 30 min bei 95° einkochen (das ursprüngliche Rezept sagte 90-100°, also goldene Mitte). Schmeckt gut ab 3 Wochen nach der Zubereitung, längste bisherige Lagerdauer 3 Jahre und schmeckt immer noch wunderbar.Liebe Grüße,DanielP.S.: Wer die großen, alten Waschkessel noch kennt, weiß wie viel ich gekochte hatte und damit auch, warum sie so lange gelagert wurden... think big! 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Rote Bete Rezepte
In der Küche steht ein Topf voller Roter Bete, seit gestern macht er alle paar Minuten ein freundliches Geräusch: "Blubb". Die Milchsäuregärung scheint gut angelaufen zu sein.

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Rote Bete süss-sauer - Welche Gewürze?
So, meine Rote Bete sind gekocht und warten aufs einglasen. Mangels Einkochtopf werde ich sie im Suppentopf dichtkochen und habe so noch etwas Zeit.Meine Frage also: Was gebt ihr an Gewürzen dazu?Ich habe sie bislang immer mit einer Essig-Zucker-Lösung eingekocht und an Gewürzen Pfefferkörner, Zwiebeln und Lorbeer dazugegeben. Ist auch immer lecker, aber mal was neues testen schadet ja nicht.Der Sud besteht übrigens aus:1/2 l Essig1/4 l Wasseretwa 150 g Zucker1 Esslöffel SalzWas passt noch dazu? Bin gespannt auf eure Vorschläge!
:DLiebe Grüsse,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Rote Bete süss-sauer - Welche Gewürze?
ein paar dünne Scheibchen Ingwer, er bringt eine feine Schärfe dazu.Was passt noch dazu? Bin gespannt auf eure Vorschläge!![]()
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Rote Bete Rezepte
Das wäre doch mal einen Versuch wert! :DWelche Menge an Ingwer würdest du empfehlen für ein 1/2 l Einkochgläser? Mit Ingwer habe ich so gar keine Erfahrung...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Rote Bete Rezepte
Für ein 1/2 Liter Einmachglas würde ich ein knapp daumengrosses Stück (8 - 10 Gramm) in feine Scheiben geschnitten beigeben.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Rote Bete Rezepte
Danke dir! :-*Dann werde ich heute nachmittag mal nach Ingwer suchen... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21506
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re:Rote Bete Rezepte
Toll - dieses Thema - richtig gepflegt und zusammengefasst - habe jetzt von Anfang an alles gelesen - schade, dass ich das im letzten Jahr nicht gemacht hatte. Da hatte ich gigantische Rote Bete (wenn ich es finde poste ich trotzdem nochmal ein Foto - sie war so schön).Dies Jahr habe ich wieder welche, aber lange nicht so schöne - der Nahrungsbedart dieser Knolle muss sehr hoch sein.Ich will nun mal das milchsauer Einlegen probieren. Ist das wirklich so unkompliziert, wie oben beschrieben:putzen, zerkleinern, Wasser drauf, 1 EL Sauerkrautsaft und stehen lassen?? Die Gärung erkenne ich vermutlich an Bläschen oder so - und dann für 3 Wochen in den kühleren Keller stellen??Bleibt die Bete dabei richtig hart, weil tw. oben was steht, dass sie danach weiter gekocht wird?? Hält dadurch die Farbe beim Kochen besser als ohne Milchsäuregärung??Kann ich normalen gekauften Sauerkrautsaft nehmen, oder besser frisches Sauerkraut nehmen und von dort den Saft abdrücken??Wie lange wächst rote Bete noch weiter im Herbst??so viele Fragen
?Danke Euch,L.G.Gänselieschen

Re:Rote Bete-Sirup
Für diesen Sirup braucht es 2 Kilo rote Beeten, geschält und grob (Rösti Raffel) gerieben, 2 Kilo Zucker, 50 ml Limettensaft, und eine Tasse Pfeffermizblätter, fein gehackt. Alles gut vermengen und in Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen.Danach den Sirup durch ein Tuch seihen und in Flaschen abfüllen, im Kühlschrank lagern. Er hält etwa 5 - 6 Wochen. Weil der Sirup kalt hergestellt wird, bleiben Inhaltstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe der roten Bete erhalten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rote Bete Rezepte
Kann man sicher auch einfrieren und dann hält er sicher länger.Meine Oma hat mir Rote Bete Sirup auf dem großen Küchenherd gemacht.Dazu hat sie den Schopf mit einem kleinen Deckel abgeschnitten und dann eine Kuhle in die Rübe geschnitten. Die Spitze abgeschnitten und die Rübe auf den Herd gesetzt. An einer Warmhaltestelle nehme ich an. In die Kuhle wurde dann ein Löffel Zucker gegeben, den Deckel drauf und warten. Der süße warme Sirup war bei uns eine begehrte Medizin (für was hab ich vergessen). Für jede Portion wurde ein neuer Löffel Zucker reingegeben.Das konnte man sehr lang machen. Was danach aus der Rübe wurde weiß ich nicht mehr, aber weggeschmissen wurde sie sicher nicht. Es gab sehr oft rote Bete Suppe
. Deren Rezept kenn ich nicht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rote Bete Rezepte
Wenn ich Backkartoffeln mache in der Röhre sind ein paar rote Bete sehr lecker dazwischen. Die Farbe der umliegenden Kartoffeln ist umwerfend. Ich würze die Kartoffeln ziemlich kräftig und verwende Olivenöl und ein wenig Brühe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rote Bete Rezepte
Welches Gewürz passt zu Kartoffeln wie ebenso zu Roter Bete? Was nimmst du da, Axel?Ich hätte auch ein nettes Rezept:Rote Bete als Gemüse, mit MeerrettichRote Bete bissfest kochen und in 2 x 2 cm große Würfel schneiden.Durchwachsenen Speck in ganz winzige Würfelchen schnippeln und kross ausbraten. Rote Bete rein, etwas Zucker dazu und mehrmals wenden. Mit Balsamico und Sahne ablöschen. Etwa 5 Min. sanft schmurgeln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den Meerrettich beifügen (und nicht mehr kochen.)Dazu leicht mehliertes und gebratenes Fischfilet. Mit Bratkartoffeln.Die Kombination war mir zunächst suspekt. Schmeckt aber ganz köstlich. Das Rezept soll aus Russland kommen, sagte frau mir. (Der Balsamico ist dort vielleicht roter Essig, klar. Möglicherweise sind ursprünglich auch sauer eingelegte Bete gemeint, ohne Essig.)Ich würze die Kartoffeln ziemlich kräftig