News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon (Gelesen 1327 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

freiburgbalkon † »

Was würdet Ihr sagen, wie sieht es mit der Anfällig für Sternrußtau und andere unschöne Blattkrankheiten bei den dreien aus? Welche ist die gesündeste von den dreien? Ist gar eine von Ihnen immun gegen die unschönen Blattkrankheiten? Ich werde immer intoleranter dagegen, dass eine Rose hier im Kübel lauter unschöne kranke Blätter hat, die dann nach einer kurzen Zeit alle im Topf liegen. Wenige Blättchen kann ich tolerieren.
Ulli L.

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

Ulli L. » Antwort #1 am:

Lady Hillingdon hat bei mir in 2,5 Jahren noch kein einziges krankes Blatt gehabt. Steht auch im Kübel.Über die anderen kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

freiburgbalkon † » Antwort #2 am:

Lady Hillingdon hat bei mir in 2,5 Jahren noch ein einziges krankes Blatt gehabt. Steht auch im Kübel.Über die anderen kann ich nichts sagen.
Wow, hört sich seeeehr gut an! Soll aber woh heißen, noch kein. einziges Blatt?Bei Kübel nehm ich mal an, Du hast die Strauch-Version und nicht die Kletter-Variante...
Ulli L.

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

Ulli L. » Antwort #3 am:

Ja soll natürlich KEIN heißen. Ja hab die Strauchvariante. Nach dem tollen Austrieb in diesem Frühjar mußte ich doch nach der 1. Blüte stark zurückschneiden. Leider an vielen Zweigen Frostschäden.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

blanche_aline » Antwort #4 am:

Lady Hillingdon climbing ist bei mir auch gänzlich ohne Blattkrankheiten. Allerdings musste ich auch einen ganzen Trieb wegen Frostschäden entfernen...Gloire de Dijon habe ich im Herbst vor 2 Jahren gepflanzt; sie hatte im ersten Jahr etwas Sternrusstau - nun im 2. Jahr sieht sie schon ziemlich gut aus; ältere Blätter werden zwar befallen, ich würde sie aber im Vergleich mit anderen Rosen als eher robust bezeichnen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

freiburgbalkon † » Antwort #5 am:

danke schonmal.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1699
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

tomma » Antwort #6 am:

Meine LH Clg. - ausgepflanzt - ist völlig gesund, obwohl rundum viele Rosen entblättert sind. Sie kann ich zumindest empfehlen.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

martina. » Antwort #7 am:

Zwar nicht 100 %-ig ohne Sternrußtau, aber viel gesünder als viele andere :D [td][galerie pid=84912]Lady Hillingdon[/galerie][/td][td][galerie pid=84911]samt Laub[/galerie][/td]
Carabea, wenn du hier reinguckst, bist du selber schuld ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
ManuimGarten

Re:Lady Hillingdon, William Allen Richardson, Gloire de Dijon

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Wenn die Lady Hillingdon in 8a Frostschäden hat.... das kann ja heiter werden. ::)Kann man die in Kübeln gepflanzten Ladies eigentlich bei Extremtemperaturen auch in die Garage karren? Oder den ganzen Winter rein stellen? Sehr hell wäre es dort drin nicht, und über 0°.
Antworten