Ach upps, da steht der Name schonja, genau der uta hab ich auch zugeschaut beim bienchenspiel. irm, am besten du schnippelst den schuh komplett ab, dass nur noch die säule übrig ist und dann hast du freie hand![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen im Garten - 2005 (Gelesen 52163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Orchideen im Garten - 2005
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Hortulanus
Re:Orchideen im Garten - 2005
Ein weiteres Mitbringsel aus der Toskana entpuppte sich als Riemenzunge oder Bocksorchis oder für die, die es immer ganz genau haben wollen: Himantoglossum hircinum.Man muss schon auf den Knien rutschen, um die eigenartige Schönheit zu studieren.(ich brauch ne neue Kamera
)
Re:Orchideen im Garten - 2005
erzähl doch mal wie du die himatoglossum pflegst hortu...hatte mit der kein glück. steht die im topf oder hast du sie in den garten gepflanzt? lt. berichten im orchideenforum verabschiedet sich himantoglossum oft nach der blüte.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Auch in der Natur kommen die Himantoglossen oft nur einmal im Leben zur Blüte, knorbs.;)Ph.
-
Hortulanus
Re:Orchideen im Garten - 2005
Danke für die aufbauenden Kommentare ;DUnbedarft, wie ich nun mal bin, habe ich auch diese Orchidee, die ich zusammen mit Spinnenragwurz in der Toskana auf einem Bauernmarkt gekauft hatte, in meinem Garten an nächstbester Stelle eingepflanzt. Das heißt: Lehmig-humoser Boden, stark mit Basaltsplitt durchsetzt (also wohl eher basisch) im Halbschatten an einer Mauer.
Re:Orchideen im Garten - 2005
nehm ich dir jetzt nur ausnahmsweise bei den orchids abUnbedarft, wie ich nun mal bin
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Wenn man Himantoglossum kultivieren will, kauft man sich am besten einen aufgelassenen Kalksteinbruch in der Nähe, setzt ein paar Sämlinge an den wärmsten Stellen ein und läßt sie sich danach selbst per Samenwurf verhundertfachen ...
Klingt zwar jetzt etwas seltsam, wurde mir aber aus zuverlässiger Quelle so berichtet.@Hortu: Du solltest die Samen ernten und an einen Aussäer schicken!
;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Wenn man einer Orchideen-Art - vorausgesetzt, sie steht am rechten Standort - den Beinamen "Unkraut" geben möchte, dann ist es diese: Pogonia ophioglossoides ist ein wilder Wucherer im Moor und sollte keineswegs mit Zärtlingen zusammengesetzt werden.
;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Weil's abber so ein schöns Pflänzle ischt, noch ein vonner Seite ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
... un von vorn. Wer ein richtig schön nasses Hochmoor sein Eigen nennt (es reicht schon ein Kübel!), der solte auf diese schöne und problemlose Orchidee nicht verzichten. Aber, wie schon bemerkt: nur mit genügend kräftigen Nachbarn zusammen!;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Aber ja! Sie stehen bei mir ohne jeden Schutz in einem völlig offenen Kübel auf dem Balkon. Sie kommen aus Kanada und den nördlichen USA.;)Ph.Sind die "für draußen", Phalaina?
-
Hortulanus
Re:Orchideen im Garten - 2005
Goethe:Amerika, du hast es besserAls unser Kontinent, der alte..
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7427
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Garten - 2005
Yep!
Ein Tip am Rande: wer mal richtig viele Orchideen (und dazu etliche andere Morrpflanzen) sehen will, nicht nur Pogonia, sondern vor allem auch Cypripedium (fast) aller Arten (und die meisten gleich quadratmeterweise), der möge einen Trip ins Münsterland zum Erich Maier machen. Er ist ein richtiger Freak, seines Zeichens aus dem Bayernland und im Exil in Preussen. Man kann auch ein paar Pflänzchen mitnehmen, so man das nötige Kleingeld hat.;)Ph.
Re:Orchideen im Garten - 2005
grade von Erich Meier wollte ich mal dieses Pogonia ophioglossoides haben - habs aber bis heute noch nicht. Von ihm stammt auch mein niemals-blühendes Cyp reginae ... na ja, ich warte ja erst seit 1997 auf eine Blüte ...Wilder Wucherer ? bei mir wuchert nur Epipactis palustris, die muss ich dann wieder jäten nach der Blüte 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)