Hallo liebe Garten Freunde ;Dbin neu hier und habe das gleiche Problem wie einige andere hier im Threadbei meinen Tomaten rollen sich die Blatter und auch die neuen Triebe einDas ganze passierte kurz nachdem ich gedüngt hatte, jetzt meine Frage:Was kann man gegen Überdüngung machen?Ich habe gelesen das es am besten ist wenn man die Pflanzen umtopft, aber die sind mittlerweile zu groß zum umtopfen.Des Weiteren habe ich gelesen dass man die Pflanzen gut durch spülen soll.Habe in den letzten Tagen reichlich gegossenErholen sich die Pflanzen wieder oder muss ich noch was machen?Früchte tragen sie schon ohne Ende
Hallo cobbler, herzlich willkommen hier ! Wenn deine Pflanzen schon voll tragen, und es jetzt länger schön warm bleibt, werden sie schon was umsetzen und durch das oftmalige Gießen wird die Düngerkonzentration hoffentlich bald geringer werden! Zum Umtopfen wären sie vielleicht nicht zu groß, das geht bei Tomaten auch noch im Sommer, wenn man es ein wenig schonend macht! Hast du sie flüssig gedüngt?LG Lisl
Hallo Forum,Sagt mal, wann sollte man Tomaten düngen,oder besser gesagt, sollte man überhaupt ?Also meine Tomaten habe ich gestern ausgeschnitten, ich hab jetzt schon gut 10 Früchte drauf und massig neue Blüten.Ist da noch Dünger notwendig ?Beste Grüßegerhard
Du hast deine Tomaten wahrscheinlich im Freiland, Gerhard, oder? Es kommt sehr darauf an, wie nährstoffreich dein Boden ist. Tomaten brauchen schon Futter, sie gehören eher zu den Starkzehrern. In Kübeln wird es ihnen meist ab Fruchtansatz zu mager. Ab da ist es nötig, nachzuhelfen. Ich habe fürs Erste jetzt mal bei den Kübeltomaten die Gefäße mit halbreifem Kompost nachgefüllt ,werde Steinmehl drauf streuen und mit Rasenschnitt zudecken. Es kommt immer auf das Wetter an: wenn man sehr viel gießen muss, muss man auch mal nachdüngen.Bei kühlerem Wetter wird nicht so viel verbraucht und ausgewaschen.Ich dünge lieber einmal zu wenig als zu viel - soll auch für den Geschmack der Früchte besser sein, wenn sie in der Reifezeit ab und zu mal "hungern".LG Lisl
Ja du hast Recht, Sie stehen im Freien.Und gegossen werden Sie recht regelmäßig, ich hab ein paar Tropfer drangesetzt.Kann ich das irgendwie sehen, ob mein Boden sehr nährstoffreich ist ?Regenwürmer hab ich je zur Genüge, aber das kann ja nicht der einzige Hinweis sein.
Wenn deine Pflanzen gut wachsen, viel blühen und ansetzen, passt das sicher, Gerhard ! Ich mulche gerne mit Comfrey, Brennnesseln, Löwenzahnblättern und natürlich den abgebrochenen Geiztrieben, sowie Rasenmulch. Das mögen die Pflanzen und man kann sie so nicht überdüngen. LG Lisl
Leider kann ich von dem Granulat nicht mehr sehen :-[Habe noch ein bisschen Erde in die Töpfe getan, mal schauen wenn ich nachher zu Hause bin wie Sie aussehen?Werde dann auch mal Fotos von den Pflanzen posten
doch doch, nur, wenn schon neidisch, dann richtig ;Dweiß einer, wie groß die pendulinas werden?hab da eine dran, die hat fast golfballgröße, dachte die werden nichtmal so groß..aber die will und will nicht gelb werden.
@ nina: mich frisst der neid!! :Pbei mir schwankt die größe der früchtchen zw. johannesbeere(ital. eiertomate) und kirsche(cocktails), von farbwechsel noch keine spur......aber wie schon richtig gesagt, der sommer kommt erst!!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)