News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Keinen Garten - aber einen Balkon (Gelesen 4700 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Schlumpfmommy
Beiträge: 21
Registriert: 14. Jun 2005, 20:04

Keinen Garten - aber einen Balkon

Schlumpfmommy »

Hallo, ich bin neu hier. Ich wohne in der Stadt, habe leider keinen Garten aber einen Balkon. Ich bin berufstätig und habe einen fast 16 Monate alten Sohn und zwei Katzen. Wer hat Ideen für mich, was ich auf dem Balkon in Töpfen oder Kästen anbauen könnte - Pflücksalat und Tomaten habe ich schon. Ich brauche pflegeleichtes Pflanzgut, welches nicht sofort die Ohren hängen läßt, wenn ich mal wenig Zeit habe oder auch mal das Giessen vergessen habe. Gibts da was für mich oder bin ich ein hoffnungsloser Fall...? Grüße aus Essen!
caro.

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

caro. » Antwort #1 am:

Hallo,ich wohne auch in der Stadt (Berlin) und wir haben seit 2 Jahren ein Grundsück in Brandenburg.Auf meinen Balkon hatte ich mal eine Säulensüßkirsche. Die hatte sogar im Topf den Winter überstanden. Jetzt habe ich sie aber auf unserem Grundstück ausgepflanzt.Ich habe mal gehört, das Zucchinis in entsprechend großen Kübeln gedeihen können.Erdbeeren wäre noch eine Idee und natürlich Kräuter.Dann kann ich noch Sonnenblumen empfehlen. Sie wachsen auch in kleinen Töpfen. Sie werden dann natürlich nicht sonderlich groß. Blühen tun sie aber trotzdem.Ich habe übrigens auch ein Kind. Meine Tochter ist 9 Monate alt.Ich hoffe sie wird mal das Gärtnern lieben wie ich.LGCaro
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

Aella » Antwort #2 am:

ich habe auch lange lange zeit nur einen balkon zur verfügung gehabt und auch jetzt nur einen kleinen garten, so daß ich immernoch viel in kübeln habe.aaalso- paprika lassen sich sehr gut in kübeln ziehen- hängeerdbeeren in einer ampel sehen hübsch aus- großer kübel und zwei gurkenpflanzen rein, 3 stäbe als pyramide zum ranken- zuckererbsen gehen ganz gut im kasten, wenn du ihnen reisser zum festhalten reinsteckst- falls du ein rankgitter hast, kannst dort auch gut bohnen ranken lassen- ein stachel- oder johannisbeerhochstamm sieht im kübel hübsch aus- kräuter in töpfen sowieso- steckzwiebeln kannst du überall dazwischen stecken und immer das zwiebelgrün ernten- radieschen klappen auch im kasten ganz gut in 2 reihenähm ja..mehr fällt mir momentan nicht ein, prinzipiell geht fast alles, was nicht so viel platz braucht oder brav nach oben rankt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

brennnessel » Antwort #3 am:

Herzlich willkommen, Schlumpfmommy! Hier sind mehrere erfahrene Balkongärtner, die dir sicher gute Ratschläge geben können! Einen Tipp hätte ich auch: je größere Pflanzgefäße du aufstellen kannst, umso problemloser wird alles funktionieren!Viel Spaß jedenfalls ;) ! LG Lisl
thomas

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

thomas » Antwort #4 am:

Topinambur
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

UlliM » Antwort #5 am:

Hallo Schlumpfmommy,grosse Töpfe sind wichtig. Ich mische auch immer noch Seramis unter die Erde. Das hält die Feuchtigkeit länger. Aber an wirklich heissen Tagen im Sommer heisst es trotzdem jeden Tag giessen, zumindest bei allen Gemüsen (Tomaten, Gurken, Zucchini, Salat, Erbsen...). Du kannst Dir aber auch diese Blumenkästen mit Wasserspeicher kaufen, das hält länger. Ist aber im Herbst eine ziemliche Sauerei beim Saubermachen.Unempfindlicher gegen Trockenheit sind alle mediteranen Kräuter (Rosmarin, Thymian, Salbei....). Auch Lavendel nimmt es nicht übel, wenn Du mal nicht soviel giesst.Viele Grüsse Ulli
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

UlliM » Antwort #6 am:

Hallo Fisalis,habe gerade gelesen, dass die Blütenstängel von Topniambur bis zu 4 Meter hoch werden können. Das wäre ja dann nicht so passend als Balkonpflanze. Hast Du das schonmal im Kübel angebaut? Würde mich interessieren welche Erfahrungen Du da hast.Viele Grüsse Ulli
thomas

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

thomas » Antwort #7 am:

Ja, ich hab das mal gemacht. Die Stängel erreichten aber bloss knapp 2 Meter im Topf. Ich hab sie im Herbst dann leicht an einen Bambusstab gebunden. Wichtig ist, einen genug grossen und schweren Topf zu wählen. Ein Vorteil ist, dass man aus, sagen wir zwei, drei Knollen, nach einem Jahr schon ernten kann, ohne Pflegeaufwand.
Benutzeravatar
Schlumpfmommy
Beiträge: 21
Registriert: 14. Jun 2005, 20:04

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

Schlumpfmommy » Antwort #8 am:

Ja, ich hab das mal gemacht. Die Stängel erreichten aber bloss knapp 2 Meter im Topf. Ich hab sie im Herbst dann leicht an einen Bambusstab gebunden. Wichtig ist, einen genug grossen und schweren Topf zu wählen. Ein Vorteil ist, dass man aus, sagen wir zwei, drei Knollen, nach einem Jahr schon ernten kann, ohne Pflegeaufwand.
Im Herbst das Laub abschneiden und die Knollen in Sand einschlagen??? Oder wie geht es mit dem Topinambur weiter?P.S. Ich hatte jetzt eine Knolle einfach in einen Blumenkasten mit reingepflanzt, weil ich gelesen habe, dass es eine Art Sonnenblume ist. Muss ich wohl nochmal umsetzen, oder? Gruss, Schlumpfmommy
thomas

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

thomas » Antwort #9 am:

Nein, du machst vorerst am besten gar nichts. Ab Ende November kannst du ernten, da würd ich die Stängel vorher runterschneiden. Und nicht vergessen: Einige Knollen im Topf lassen, wenn du im nächsten Jahr wieder ernten willst.
Benutzeravatar
maat
Beiträge: 6
Registriert: 31. Mai 2005, 16:00

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

maat » Antwort #10 am:

Ich hab ja so im April kleine Zucchinipflänzchen aus Samen auf der Fensterbank gezogen und eine dann in einen ca. 45cm Durchmesser großen Blumentopf gepflanzt und in den Hof gestellt. Im Moment scheint ungefair von 11:00 bis 16:00 h die Sonne drauf und nächste Woche werde ich aller Vorraussicht nach schon zwei Früchte ernten können ;DDer Kürbis, der die gleiche Behandlung, Standort usw. erfahren hat, macht stattdessen Zicken und sieht irgendwie komisch aus... Vielleicht ist die Sorte Atlantik Giant aber auch für Blumentöpfe schlecht geeignet.Die Topinamur-Knolle hab ich in einen kleinen Blumentopf (so 18 cm?) gepackt und heute auch in den Hof gestellt. Vielleicht steck ich die aber auch noch in einen größeren Pott? Schadet häufiges Umtopfen einer Pflanze?
brennnessel

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

brennnessel » Antwort #11 am:

Das ist ja ganz toll, du kannst schon Zucchini ernten, maat? 8) !Für diesen Riesenkürbis ist so ein Gefäß wahrscheinlich schon zu klein. Die wurzeln ja sehr stark und sind große Fresser. So soll man sie auch nicht auf sondern an Komposthaufen setzen, damit sie diesen nicht zu sehr auslaugen. Viele Kürbispflanzen fassen auch an den Stängeln Wurzeln, wo sie aufliegen. Da kommen sie dann so richtig in Fahrt! Es gäbe aber auch kleine Sorten, die in großen Kübeln etwas tragen .LG Lisl
Eva

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

Eva » Antwort #12 am:

Auch Auberginen und Paprika/Pfefferoni werden auf dem Balkon. Bei den Auberginen war die Ernte nicht soo üppig. Gurken waren vorletztes Jahr auch ganz ok, dieses Jahr kommt sie nicht vom Fleck, da sie von Dill und Petunien überwuchert wird (ich pflanz immer alles mögliche zusammen in die Kübel ::))Und Stangenbohnen lass ich immer an einer Wand hochranken. Mein Topinambur ist auf dem Balkon voller Mehltau geworden, aber irre gewachsen. Amaranth geht auch gut im Kübel - ist aber eher was zur Verzierung als was Nahrhaftes. Ich mag auch gerne Rucola und Kresse, da kann man so schön schnell was ernten... Dieses Jahr hab ich außerdem einen Palmkohl, der sich ganz dekorativ macht, mit kleinen Tagetes drunter, eine Physalis, die erst noch wachsen muss, verschiedenfarbigen Mangold und einige rote Rüben. Beim "Erdbeeerspinat" muss ich mich immer arg zusammenreißen, dass ich ihn nicht jäte, sieht aus wie gewöhnliches Unkraut, da ist die rote Melde dekorativer und auch als Spinatersatz brauchbar.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

oidium » Antwort #13 am:

frage zu tomaten am balkon:wie groß sollten die töpfe sein, bzw. welche sorten eignen sich da?hätte für 2006 je eine Otradnji und Yello Taxi geplant? kann ich die zusammen in einen topf(wie groß) setzten oder getrennt?lg, tom :)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
thomas

Re:Keinen Garten - aber einen Balkon

thomas » Antwort #14 am:

Beim "Erdbeeerspinat" muss ich mich immer arg zusammenreißen, dass ich ihn nicht jäte, sieht aus wie gewöhnliches Unkraut,
Wart nur auf die roten Früchte, werden dich eines Besseren belehren!
Antworten