News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta säen (Gelesen 2517 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Hosta säen
Hallo zusammen,meine "Royal Standard" hat in diesem Jahr ganz viele Samen produziert. Ich möchte mal versuchen sie zu säen. Es kommt mir nicht drauf an, dass "Royal Standard" wieder raus kommt. Irgendwie aussehende Hostapflänzchen wären schön.Wie und wann sät man Hostas?Danke und Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hosta säen
Ich habe welche letztes Jahr im Winter geerntet und gleich ausgesäht. Sie haben dann im zeitigen Frühjahr (ca 8 Wochen später) gekeimt. Hell und fast frostfrei aufgestellt.Da ich nicht draufkam wessen Samenstand das ist hab ich mir auch nicht soviel Mühe gegeben. Sie keimten sehr reichlich. Die Schnecken haben wohl ein paar gehimmelt, es bleiben aber genug übrig. Mutter war weißbunt. Bis jetzt sind alle etwas blaugrün ohne helle Abzeichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hosta säen
Hallo Axel,Danke. Ich werde sie demnächst aussäen und gucken, was kommt.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hosta säen
Hallo, Susanne, da ich am Sonntag auch bergeweise Hostasamen geerntet habe und es mit der Aussaat versuchen will, habe ich mal nach Anleitungen geguckelt. Und auf Elfriedes Website eine gefunden. @Axel: Dort steht auch das hier:
. Meine Samenernte ist Zufall: Normalerweise schneide ich bei Hostas Verblühtes ab; hier hatte ich's vergessen. Ist entweder 'Summer Music' oder 'Love Pat', fürs Schildchengucken war's gestern schon zu dunkel, und das Laub ist schon hinüber. Eh egal, ich bin einfach nur neugierig. Schöne GrüßeQuerkopf
Man braucht also Geduld...Wichtig zu wissen ist, dass Sämlinge meist im ersten Jahr noch keine Panaschierung aufweisen. Behalten Sie die Pflanzen bis zum zweiten Jahr. Erst dann zeigen sich oft sehr interessante Merkmale. ... (Quelle)

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hosta säen
Panaschierung kommt nicht aus normalen bunten und schon gar nicht aus grünen!Eher trifft einen der Blitz beim...........Gugl: Streaked Breeder
Gruß Arthur