News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneewittchen + Pflege (Gelesen 2502 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Schneewittchen + Pflege

Viola »

Ich finde, dass Schnewittchen zu einer der schönsten Rosen gehört.Habe sie im Halbschatten gepflanzt. Ergebnis: Rost!!!!!! Zum Schluss hat sie ein harter Winter hinweggerafft.Zweiter Versuch: Sonniger Standort: Ergebnis: Rost Sie blüht und ist im Herbst kahl. Ich wünsche mir aber eine Rose mit Blättern.Wie muss ich diese Rose behandeln, damit es ihr bei mir gefällt?????LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Schneewittchen + Pflege

Moonlight » Antwort #1 am:

Schneewittchen wurde inszwischen das ADR-Prüfdings aberkannt. Im Frühjahr kurzschneiden und viel davor pflanzen. Vielleicht wird sie ja mit den Jahren wieder robuster???Schau Dir mal an, wie lang die Liste der aberkannten ADR-Rosen ist. Ganz interessant.Übrigens mag ich die Kletterversion (Clg. Iceberg) noch lieber. Ist aber auch anfällig.LG Moonlight
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Schneewittchen + Pflege

Ceres » Antwort #2 am:

Hallo Viola,ich habe immer das Gefühl mit Schneewittchen muß man Glück haben und die richtige erwischen, entweder behält sie die Blätter (wie z.B. die meiner Nachbarin oder mein diesen Winter dahingeraffter HST) oder sie verliert sie. Eine gute Lösung hierfür finde ich eine Gaura, die legt ihre Triebe in die Rose und ersetzt die verloren gegangenen Blätter recht gut. So verfahre ich seit letztem Jahr mit meiner Cardinal Hume und es fällt fast nicht auf, daß sie eine Zeitlang etwas blattloser da steht.
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Schneewittchen + Pflege

Raphaela » Antwort #3 am:

Gegen Rost hilft Spritzen mit Olivenöl, Backpulver und Spülmittel.Meine stehen an verschiedenen Standorten und halten sich bis jetzt ganz gut.Clg. Iceberg ist das neueste Wühlmausopfer :'(
rhoeas

Re:Schneewittchen + Pflege

rhoeas » Antwort #4 am:

...ich habe immer das Gefühl mit Schneewittchen muß man Glück haben und die richtige erwischen....
Hallo Viola,da kann ich Ceres nur zustimmen. Von Kordes Schneewittchen müssen im Handel verschiedene Linien angeboten werden. Anders kann ich mir die Unterschiede nicht erklären. Das eine Schneewittchen steht bei mir vollsonnig, hat viel Platz ist ständig dem Wind ausgesetzt und ist ständig krank und blattlos. Das andere Schneewittchen steht halbschattig, windgeschützt und dicht umpflanzt von Färberkamile, Eisenhut und Margeriten die rund um die Rose stehen und ist dennoch vollkommen gesund. Gelegentlich bekommen einige Blätter im Sommer SRT, ohne aber dabei die Blätter abzuwerfen. Von letzterer habe ich 2 wurzelechte Rosen erzeugt, die höher als die veredelte Rose werden und ebenfalls vom Blatt gesund sind.Das lässt sich auf untenstehendem Foto sicher gut erkennen. Das Bild ist vom vorigen Jahr, aufgenommen am 11.06.2004. Ich schneide meine Rose nicht, nur das trockene Holz wird im zeitigen Frühjahr entfernt. Derzeit blüht sie noch reichlicher als im vorigen Jahr. :) Schneewittchen mit gesunden Blättern - 2004
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Schneewittchen + Pflege

KarinL » Antwort #5 am:

Laß ihr Zeit, Schneewittchen braucht anscheinend einige Jahre bis sie sich eingewöhnt hat. Meine mußte wegen SRT mehrmals umziehen, d.h. ich habe lange nach einem optimalen Platz für sie gesucht. Jetzt stehtr sie zwar sonnig, wird aber hart von einer japanischen Spirea bedrängt, eigentlich ein Platz, der SRT magisch anzieht. Letztes Jahr hatte sie dort erst im Herbst wenig SRT, bis jetzt ist sie auch völlig gesund. Vielleicht muß sie erst richtig einwurzeln, eventuell sich auch auf eigene Wurzeln stellen, um gesund zu bleiben.Grüße Karin
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Schneewittchen + Pflege

Felizia » Antwort #6 am:

Ich bin von dieser These mit den zwei Linien inzwischen fest überzeugt!!LG Felizia
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Schneewittchen + Pflege

Viola » Antwort #7 am:

Danke für eure Antworten,wenn es verschiedene Linien gibt, dann müsste man doch von den gesunden Stecklinge ziehen können und diese hätten diese Eigenschaft dann auch.Täusche ich mich da???Dann werde ich nämlich mal genau schauen und mir einen Steckling erbetteln, habe da auch schon eine gesichtet.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Schneewittchen + Pflege

sabinchen » Antwort #8 am:

Ich denke, daß mein Schneewittchen eher einige Zeit gebraucht hat, bis sie die Blätter behält. Zu Anfang als ich sie gesetzt habe, war sie auch eher nackt. Aber die letzten beiden Jahren weniger. Besonders dieses Jahr stehen die Rosen sehr gut da.
Dateianhänge
Rosa_Schneewittchen_4.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Schneewittchen + Pflege

sabinchen » Antwort #9 am:

as einzige was mich im Moment ärgert, das sind die vielen Raupen. Diese naschen sehr gerne an den Rosen. >:(
Dateianhänge
Rosa_Schneewittchen_3.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Schneewittchen + Pflege

Moonlight » Antwort #10 am:

Clg. Iceberg ist das neueste Wühlmausopfer :'(
Oh nein. Das darf doch nicht wahr sein. Die hat so toll aus der Tanne (?) runtergeblüht.
Raphaela

Re:Schneewittchen + Pflege

Raphaela » Antwort #11 am:

Ja :'(Stattdessen ist da jetzt ein Riesenloch zu meinen Lieblingsnachbarn: Die Clematis (Alpina Columbine, meine Lieblingsclematis) dahinter ist nämlich auch tot...Gestern hab ich auch noch die Hälfte der vertrockneten Narrow Water Triebe rausgeschnitten...Das war jetzt natürlich OT ::) ;)Schneewittchen mag gerne viel organischen Dünger, dann verhält sie sich nach einiger Zeit gesitteter und schmeißt nicht mehr bei erster Gelegenheit ihre Bekleidung runter.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schneewittchen + Pflege

dirk » Antwort #12 am:

Hier in Stuttgart ist eine ganze Straße mit Schneewittchen und Westerland bepflanzt. Die blühen und gedeihen dort unter Linden und bedrängt von Efeu und Cotoneaster (oder wie das Zeug heißt). Die Rosen wachsen etwas staksig da sie kaum gepflegt werden, aber zur Zeit sind die Blüten eine Pracht. Von SRT habe ich jetzt oder im letzten Jahr nichts bemerkt. Vielleicht könnte man da ein paar Stecklinge mopsen.. ::)Dirk
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Schneewittchen + Pflege

Viola » Antwort #13 am:

@Dirkwäre ne gutze Idee, habe mir hier auch schon ein Schneewittchen ausgeguckt,werde mir nach der Blüte ein oder zwei Zweiglein mopsen bzw. erbetteln. Habe aber noch niemals Stecklinge gemacht, sondern nur bei euch gelesen, wie das geht. Falls es bei mir nicht klappt, könnte ich dann vielleicht bei dir einen erbetteln? LG Viola@ RaphaelaTut mir leid! Löcher anzuschauen, wo letztes Jahr noch alles geblüht hat macht mich traurig. Hoffe dass die Lücke sich bald wieder schließt.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Raphaela

Re:Schneewittchen + Pflege

Raphaela » Antwort #14 am:

Danke Viola! Im Herbst kommt da was Blickdichtes m i t Wurzelschutz hin...Mein ältestes Schneewittchen, as sonst um diese Zeit scon längst nackt da stand, ist diesen Sommer bis jetzt übrigens kerngesund. Vielleicht brauchen sie einfach doch einige Jahre zum Eingewöhnen?
Antworten