News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann so Hokkaido aussehen? (Gelesen 11505 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Marion

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Marion » Antwort #15 am:

Noch so ein Ding:Im Garten stehen mehrere dieser Riesenkürbisse, ich weiß nicht mehr wie sie heißen, diese eher geschmacksneutralen "Medizinbälle" eben. ::)An einer dieser Pflanzen und an einer Frucht bildete sich dieser charakteristische Fruchtansatz der Bischofsmütze aus.Das Saatgut für die Kürbisse wird immer selbst gesammelt, und beide Sorten stehen seit mehreren Jahren im Garten, die Bischofsmütze seit 2-3 Jahren. Der Garten selbst ist riesig, die verschiedenen Sorten stehen weit auseinander. Eine Kreuzung ist somit zwar suboptimal - aber dennoch möglich.Offene Frage, ist es nicht denkbar, dass bei der Kreuzung, jenes "Mützen-Gen" eben nur bei einer Frucht durchschlägt?Sieht auf jeden Fall skurril und witzig aus. Ein großer, gelber Medizinball mit kleiner, knubbeliger Minimütze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

oile » Antwort #16 am:

Zu den Bischofsmützen kann ich nichts sagen. Könnte es aber sein, Nina, dass die gelben Früchte nicht so viel Sonne abbekommen haben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #17 am:

Die Lichtverhältnisse sind gleich. Einige der orangenen Exemplare sind sogar im Vollschatten. Kann es nicht sein, dass sich der Hokkaido letztes Jahr mit einer runden gelben Zucchinisorte verkreuzt hat? Ich hatte runde gelbe letztes Jahr.Beweisfilm: Hokkaidokürbispflanze mit gelben und orangen Früchten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Staudo » Antwort #18 am:

Mir sieht es aus wie unterschiedlich reife Früchte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #19 am:

Ich habe aber auch schon 15 cm große dunkelorangene Früchte geerntet - großes Indianerehrenwort! ;D Grmmpf! Nicht mal ein Film nutzt was ... ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Meine waren auch erst Gelb, da hab ich schon gedacht das wird dieses Jahr nichts. Sind aber alle orange bis fast rot geworden. Die größe war sehr unterschiedlich von großer Apfelsine bis zu 2 kg. Sind im Umfärben wenig gewachsen. Wenn die Stiele verholzen ist das eher ein Reifezeichen.Ich kann mir aber vorstellen das es gelbe gibt.Bischofsmützen und Riesenkürbisse sind wie Hokkaido alle C.maxima. Die kreuzen sich gut. Die Bischofsmützenbildung ist nicht sonderlich stabil da hab ich auch schon welche mit und ohne an einer Pflanze auf einem Feld gesehen.Bei meinen Hokkaidos ist wieder ein grüner dabei. Der wird grün reif und wird sich dann ganz langsam richtung orange verfärben.In den bisherigen Fällen von ein paar orangenen Flecken bis zu wenigen grünen Flecken ist alles schon vorgekommen.Nur ganz grün ist keiner bis zum Februar geblieben.Die letzen haben wir in guten Jahren im Mai geschlachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Rieke » Antwort #21 am:

Ich finde auch, daß es wie reife und unreife Früchte aussieht. Die beiden gelben in dem Film haben am Stielansatz noch grüne Stellen, die orangefarbene Frucht nicht.
Ich habe aber auch schon 15 cm große dunkelorangene Früchte geerntet
Und hast du einen reifen gelben Kürbis? Mit verholztem Stiel und so?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #22 am:

Nein, ich habe noch keinen reifen Gelben. Ich hatte zuerst nur orangene Früchte (von anfang an) und habe davon auch schon einige gegessen. Die gelben Früchte sind erst in letzter Zeit aufgetaucht.Aber ich werde den Stielansatz jetzt im Auge behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

frida » Antwort #23 am:

Die gelben sind noch nicht reif. An meiner Pflanze habe ich auch beide Farben. Warte es einfach ab!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #24 am:

Ich hatte aber vorher auch klitzekleine orangene Früchte, die vorher nicht gelb waren.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

frida » Antwort #25 am:

Im Sommer oder bei entsprechenden Temperaturen kann es sehr schnell gehen, dass die Früchte orange werden. Ich hatte auch schon mal so orangene Minis, geschätzt auf 200g, aber die wuchsen dann auch nicht mehr weiter, sondern waren fertig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #26 am:

Aaah Frida! Das könnte des Rätsels Lösung sein! :D
Marion

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Marion » Antwort #27 am:

Ob unsere gelben Kürbisse nur unreif waren, weiß ich leider nicht mehr. Nehme Eure Thesen aber mal dankend an.
Marion

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Marion » Antwort #28 am:

Bischofsmützen und Riesenkürbisse sind wie Hokkaido alle C.maxima. Die kreuzen sich gut. Die Bischofsmützenbildung ist nicht sonderlich stabil da hab ich auch schon welche mit und ohne an einer Pflanze auf einem Feld gesehen.
Aha! Das ist interessant. Danke, Axel.Sollte sich die Gelegenheit bieten und ich mein Kartenlesegerät endlich wieder in Schwung kriegen, mache ich ein Foto. Dieser gelbe "Medizinball mit Minimütze" sieht wirklich zum Schreien komisch aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kann so Hokkaido aussehen?

Nina » Antwort #29 am:

Mir sieht es aus wie unterschiedlich reife Früchte.
Ja, so war es denn auch. ::) Ich habe jetzt ganz unterschiedlich große orangene Hokkaidos.
Antworten