News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie? (Gelesen 3972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6813
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Die genannte Pflanze habe ich jetzt mehrfach bei Gartenmärkten und auf Pflanzenbörsen als winterharte Bromelie angeboten gesehen. Den Sprung in die kunterbunt eingefärbten und nachbearbeiteten Heftchen von Gartenbedarfversendern hat die Pflanze auch schon geschafft.Blühend sieht sie ja sehr attraktiv aus. Habt ihr Erfahrungen mit dem Gewächs?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Sie ist winterhart. In Chile ;DIch habe gehört, sie sei an "Sonderstandorten" winterfest. Allerdings regengeschützt. Irgendwo unter einem Dachüberstand ohne Wintersonne vielleicht.Spätestens wenn die bunten Gartenblättle ständig für Ersatzlieferung nach dem Winter sorgen müssen, wird diese Pflanze wieder aus dem allgemeinen Sortiment verschwinden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Ich habe es schon zweimal versucht. Standort: sehr geschützt (vielleicht 8b), Regenwasser geschützt. Beide Male sind die Pflanzen erfroren. In Englang ist sie in milden Wintern hart. Ich würde die Winterhärte mit mit 9a-9b angeben.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Im "Exoten und Garten"-Forum hat mal jemand aus dem Oberrheintal Bilder gezeigt, die F. waren eher halbschattig zwischen Farnen gepflanzt. So hätt ich die nie gepflanzt.Dort ist Fascicularia gewachsen und hat die Winter überlebt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
..könnte sein, dass Schutz vor Wintersonne wichtig ist. Bei mir bekam sie die Sonne ab.Soll ich es nochmal versuchen 

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Warte noch etwas, in einiger Zeit gibts die im Baumarkt/Gartenmarkt im Ausverkauf 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Also im tropischen Bayern gibts die bei der BayWa
(wobei meine Stamm-BayWa im Badischen liegt: Wertheim
)Ich meine, bei "D"ner hab ich sie auch gesehen.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6813
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Fascicularia bicolor - Winterharte Bromelie?
Hier in Erfurt standen die Töpfe beim Biberbaumarkt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.