News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011 (Gelesen 12286 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Daniel - reloaded » Antwort #120 am:

Wenn du das Gras meinst: Pennisetum setaceum "Rubrum" würde ich sagen.Sehr schön, aber leider nicht winterhart.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

wallu » Antwort #121 am:

Ja, ich ;) ;D.Habe ihn vor etwa zehn Jahren bei Esveld erworben. Wächst unproblematisch im Halbschatten, ist aber kein wirklicher Hingucker.
Wieso nicht? Er hat doch Ähnlichkeit mit einer Tamariske und passt eigentlich gut in einen mediterranen Garten. Hast du zufällig ein Foto? Wie groß und breit ist er denn mittlerweile?
Ganzkörperphoto hab´ ich grad keins zur Hand, aber Dein Bild aus Weihenstephan trifft den Habitus im ausgewachsenen Zustand recht genau: Wächst sparrig aufrecht, verträgt keineTrockenheit (dann vergilben die Austriebe fast bis an die Spitzen), und blühen tut er nur oben an den Triebenden. Kein Vergleich zu einer Tamariske!
Viele Grüße aus der Rureifel
Marion

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Marion » Antwort #122 am:

Sehr schön, aber leider nicht winterhart.
Oh, das ist schade. Die Nase wurde schon lang und länger. Dennoch danke, Daniel.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan August 2011

Hobelia » Antwort #123 am:

Ganzkörperphoto hab´ ich grad keins zur Hand, aber Dein Bild aus Weihenstephan trifft den Habitus im ausgewachsenen Zustand recht genau: Wächst sparrig aufrecht, verträgt keineTrockenheit (dann vergilben die Austriebe fast bis an die Spitzen), und blühen tut er nur oben an den Triebenden. Kein Vergleich zu einer Tamariske!
Danke für die Information. Wenn er keine Trockenheit verträgt, dann ist er nichts für meinen Garten.
Antworten