News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum schneiden (Gelesen 3311 mal)
Moderator: cydorian
- schneewittchen
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Aug 2011, 21:47
Apfelbaum schneiden
Hallo,ich würde gerne unseren riesigen, alten Apfelbaum in Form schneiden. Weiß jemand, wann und wie man das am besten macht?Über Ideen und Antworten würde ich mich freuen.Schneewittchen
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelbaum schneiden
Willkommen hier beim Obst,das Thema ist komplex und vielgestaltig. Nicht nur deshalb gibt es etliche Meinungen und Ansichten.In der Suchfunktion hier dürftest du auch zum Thema einiges finden.Grundsätzlich. Nur wegen der Form schneiden ist der falsche Ansatz. Die Gründe für Schnitt sollten sein Gesundheit ("Luftigkeit der Krone" beugt Pilzkrankheiten vor), Ertrag und Fruchtqualität (Anregung für junges Fruchtholz und weniger Schattenfrüchte), Kronenstabilität. Die Wüchsigkeit eines Baumes bestimmt sich neben den Standortfaktoren (Boden, Klima, Wasser, Düngung) im wesentlich durch die Kombination von Sorte und Unterlage. Davon gibt es jeweils viele verschiedene. Starkwachsende Kombinationen kann man also kaum durch Schnitt "klein bekommen" bzw. halten. Das muß man sich vor der Pflanzung überlegen und eine schwächere Kombination wählen.Es gilt die Faustregel. Je stärker der Schnitteingriff umso stärker der Neuaustrieb.Wenn wir dir hier etwas weiterhelfen wollen, benötigen wir weitere Informationen. Am besten zwei oder 3 Fotos von verschiedenen Perspektiven und möglichst Angaben zu Standort und Sorte.Allerdings haben Fotos im unbelaubten Zustand erheblich mehr Aussagekraft. Aber mach mal welche. Vielleicht fällt uns schon was ein. In 5,6 Wochen dann Fotos im unbelaubten Zustand.
Tschöh mit ö
- schneewittchen
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Aug 2011, 21:47
Re:Apfelbaum schneiden
Hallo,vielen Dank für die Antwort.Ja, mir ist bewußt, dass es etwas komplizierter ist, einen Apfelbaum zu schneiden und eigentlich sollte man es nicht tun.Der Baum steht in unserem kleinen Garten, hat überwiegend sandigen Boden zur Verfügung und bekommt reichlich Sonne. Er besteht aus drei Hauptästen, die sich wieder verzweigen und auf den Zweigen wachsen erneut wieder kleine Äste.Alle 2 Jahre trägt er eine Menge Äpfel, deren Sorte ich bisher nicht ausfindig machen konnte, ich glaube, sie existiert nicht mehr. Er schmeckt leicht mehlig, eignet sich aber hervorragend für Apfelmus und Kuchen.Er wächst mittlerweile sehr in die Breite, so auch in Nachbars Garten. Die Nachbarn stört es nicht sonderlich, doch ich würde ihn gerne etwas zurückschneiden. Ich habe mal ein Foto aus dem letzten Winter angehängt. Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist. Wenn ja, würde ich mich über Anregungen und Ideen freuen. Ich kann ansonsten auch in den nächsten Wochen ein laubfreies Foto senden.LG. SchneewittchenWillkommen hier beim Obst,das Thema ist komplex und vielgestaltig. Nicht nur deshalb gibt es etliche Meinungen und Ansichten.In der Suchfunktion hier dürftest du auch zum Thema einiges finden.Grundsätzlich. Nur wegen der Form schneiden ist der falsche Ansatz. Die Gründe für Schnitt sollten sein Gesundheit ("Luftigkeit der Krone" beugt Pilzkrankheiten vor), Ertrag und Fruchtqualität (Anregung für junges Fruchtholz und weniger Schattenfrüchte), Kronenstabilität. Die Wüchsigkeit eines Baumes bestimmt sich neben den Standortfaktoren (Boden, Klima, Wasser, Düngung) im wesentlich durch die Kombination von Sorte und Unterlage. Davon gibt es jeweils viele verschiedene. Starkwachsende Kombinationen kann man also kaum durch Schnitt "klein bekommen" bzw. halten. Das muß man sich vor der Pflanzung überlegen und eine schwächere Kombination wählen.Es gilt die Faustregel. Je stärker der Schnitteingriff umso stärker der Neuaustrieb.Wenn wir dir hier etwas weiterhelfen wollen, benötigen wir weitere Informationen. Am besten zwei oder 3 Fotos von verschiedenen Perspektiven und möglichst Angaben zu Standort und Sorte.Allerdings haben Fotos im unbelaubten Zustand erheblich mehr Aussagekraft. Aber mach mal welche. Vielleicht fällt uns schon was ein. In 5,6 Wochen dann Fotos im unbelaubten Zustand.
- Dateianhänge
-
- JPGDPP_0001.JPG (55.75 KiB) 220 mal betrachtet
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelbaum schneiden
Ein sehr schöner Baum in ansprechender Lage. Glückwunsch. Ganz unabhängig von seinen Fruchtqualitäten. Das er nur alle zwei Jahre trägt, nennt man Alternanz. Das ist nicht nur, aber im wesentlichen genetisch bedingt und trifft auf sehr viele Sorten zu. Mit nicht schneiden liegst du falsch. Der Baum hätte sogar viel früher einmal geschnitten werden müssen. Aber soweit das Bild eine Aussage zuläßt wirkt der Baum überbaut und vergreist. Vereinfacht heißt das: Oben zu viel und unten zu wenig. Das gefährdet u.a. die Stabilität und Qualität.Aus diesen Gründen müßte er geschnitten werden. Das ihn dies (aber nur für 1-2 Jahre) in der Größe zurücknimmt, kommt dir entgegen.Es ist ein Baum in starkwachsender Unterlagen/Sortenkombination, den du auf Dauer nicht durch Schnitt "Kleinhalten" kannst. Das würde einer permanenten Verstümmelung/Verletzung gleichkommen, die wieder andere Gefahren birgt. Ganz abgesehen von dem Aufwand.Gerade die Verjüngung von Altbäumen verlangt große Fachkenntnis. Ich kann dir bei einem solchen Baum nur empfehlen, einen Fachmenschen oder Fachfirma zu Rate zu ziehen. So ein Verjüngungsschnitt an so einem Baum kann man auch nicht mal eben im Schnellkurs lernen. Im übrigen ist es für den ungeübten Laien auch gefährlich.Das Problem ist: Wie erkenne ich einen wirklichen Fachmenschen oder Fachfirma. Im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus incl. Baumschnitt (ich nenne es mal so) tummeln sich nämlich auch eine Menge Diletanten, gerade was den Schnitt von Obst angeht. Der Mensch oder die Firma sollten nachvollziehbare Referenzen haben. Eine Möglichkeit wäre auch, bei den örtlichen oder regionalen Naturschutzverbänden nachzufragen, die oft Streuobstprojekte mit ähnlich großen und alten Bäumen betreuen und entweder selber schneiden oder dir wirklich Qualifizierte nennen oder vermitteln können.
Tschöh mit ö
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Apfelbaum schneiden
Unbedingt einen Fachmann!!!Dem Rat kann ich mich nur anschließen. Ich mache Obstbaumschnitt seit 25 Jahren und hab schon zuviele Folgen von Selbstversuchen oder gutmeinender Nachbarn gesehen. Kontakte eventuell über Baumschulen oder Pomologische Gesellschaften. (mir kribbelts in den Fingern - aber bin viel zu weit weg) Zeit ist noch! Auf jeden Fall erst ab Anfang des Jahres schneiden. Schnitt ist dringend notwendig, und ein- zwei Jahre Nachsorge, dann ist er soweit daß Du auch selbst versuchen kannst (mit Anleitung)Das kann ein richtig schöner Baum werden! 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Apfelbaum schneiden
Ja, ein sehr schöner Baum kann dieser Baum werden, mit sehr vielen Äpfeln.Noch ein Aspekt, über den jeder Leser und jede Leserin sich ein eigenes Bild machen sollte:http://www.baumpflege-schweiz.ch/pdf/so ... tt.pdfSind nur zwei Seiten, die haben es aber in sich !!!!!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelbaum schneiden
Wenn der Zweck es zuläßt, schneide ich auch vorzugsweise im belaubten Zustand.Bei der Verjüngung einer solchen Altkrone wie im vorliegenden Fall würde ich aber nur in unbelaubtem Zustand (je nach Klima Feb./März) schneiden. Die laufende Beurteilung vor und während des Schnittes ist wesentlich einfacher und damit in den meisten Fällen auch richtiger.
Tschöh mit ö