News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bayern-Kiwi (Gelesen 43409 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
emma2412

Re:Bayern-Kiwi

emma2412 » Antwort #30 am:

8 Jahre? Ihr macht mir ein bisschen Angst ;(Ich habe meine beiden heuer im März gepflanzt und im Moment viele Blüten oben. Ich hoffe, ich muss nicht auch so lange warten, weiß aber nicht, welche Sorte ich habe.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bayern-Kiwi

Tolmiea » Antwort #31 am:

Na, ja gut, diese Weihenstephaner Weiki war ja eine der ersten vertriebenen Auslesen, unsere dürfte bereits ungefähr 15 Jahre stehen. Vermutlich gibt es mittlerweile deutlich bessere und auch schneller fruchtende Sorten. Mein Neid ist dir gewiss.... :Dliegrü g.g.g.
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #32 am:

Tolmie, deine blüte von # 29 und die von emma 2412 sind höchstwahrscheinlich die von selbstfruchtbaren. meine weikipflanzen sind schon einige jahre "hinüber", drum kann ich mich nicht mehr gaaanz genau erinnern und die jungen issai und roberts kinder blühen noch nicht, dass ich nachsehen könnte. emma 2412, du kannst wahrscheinlich schon heuer mit einer kostprobe rechnen, wenn die blüten gut bestäubt werden und nichts gröberes mehr passiert. deine blüte sieht ja nach einer einhäusigen aus.lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bayern-Kiwi

max. » Antwort #33 am:

kleine frage zwischendurch:was ist denn das-die bayernkiwi? oder weiki?ich habe seit langem eine sorte, die heißt "hayward", die früchte sind etwa hühnereiergroß, die pflanzen tragen sehr gutund erfroren ist bisher auch noch nichts.gruß
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #34 am:

Weiki ist die Bayernkiwi , der Name kommt von Weihenstephan-Kiwi , weil sie da gezüchtet (oder ausgelesen???) wurde. Diese kleinfrüchtigen Kiwis sind von der Art Actinidia arguta, deine ist wahrscheinlich eine A. chinensis, sauzahn. LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Bayern-Kiwi

max. » Antwort #35 am:

sind die winterhärter als die a. chinensis?gruß
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #36 am:

sind die winterhärter als die a. chinensis?gruß
Könnte man so sagen... 8) Actinidia arguta ist eine andere Art als deine A. deliciosa 'Hayward'. (Ich glaube, die neuen 'Gold'-Kiwis werden A. chinensis zugeordnet.) In der Vegetationsruhe kann eine 'Weiki' kaum erfrieren: minus 25°C sollten kein Problem sein. Allerdings ist der Austrieb spätfrostgefährdet. Meinen A. argutas frohr dieses Jahr der erste Austrieb z.T. ab (wurde schwarz). Das sieht man ihnen aber nicht mehr an, und die männliche sowie die 'Issai' blühen auch kräftig (die Blüten kommen immer sehr spät).Die arguta-Kiwifrüchte sind sehr viel kleiner als die 'klassischen', außerdem ist die Schale glatt. Die Früchte ähneln dadurch in vielerlei Hinsicht Stachelbeeren.Im Botanischen Garten Berlin steht eine uralte, riesige arguta-Kiwi zur Zeit in voller Blüte. Sehr viele Blüten pro Blütenstand, entweder ist das ein besonders blühfreudiges Exemplar, oder die Blütenanzahl pro Trieb nimmt mit dem Alter zu.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Bayern-Kiwi

Tolmiea » Antwort #37 am:

Tolmie, deine blüte von # 29 und die von emma 2412 sind höchstwahrscheinlich die von selbstfruchtbaren.
Lisl, ja, seh ich eigentlich auch fast so, aber irritiert mich dann erstrecht, warum gabs dann damals eine weibliche und eine männliche Pflanze, die Weiki wurde mir als Päärchen verkauft ???liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Weikibluten.jpg
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #38 am:

aber irritiert mich dann erstrecht, warum gabs dann damals eine weibliche und eine männliche Pflanze, die Weiki wurde mir als Päärchen verkauft ???
Ich bestellte auch Weiki vor vielen Jahren in einer oberösterr. Baumschule und musste reklamieren, weil von den 2 gelieferten Pflanzen eine samt Stützstäben abgebrochen war. War sehr erstaunt, dass sie mir wieder 2 als Ersatz lieferten und rief deshalb dort an, dass eine auch genügt hätte, weil ja nur eine kaputt gewesen sei. "Naja, sie wären zwar selbstfruchtbar, aber es wäre besser, 2 zu haben!" war die Antwort.Hätte ja eh 2 gehabt, wenn sie nur eine geschickt hätten- es kam mir spanisch vor....Als nach Jahren dann ein Männchen blühte, wusste ich, dass das mit der Einhäusigkeit nicht stimmen konnte. Die Baumschulen mussten es als gewusst haben - es war halt ein unehrlicher Verkaufstrick!......LG Lisl
Benutzeravatar
Isekram
Beiträge: 1
Registriert: 11. Jul 2005, 21:04

Re:Bayern-Kiwi

Isekram » Antwort #39 am:

Wie groß sollte denn ein Kübel für solch einen Bayernkiwi sein??Mein Balkon ist eher klein und daher kann ich solch ein riesieges Gefäs nicht gut gebrauchen. Aber der WEIKI wäre schon nett.
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

Saxmann » Antwort #40 am:

Habe 2 Pflanzen; 3m hoch; vielleicht 7 Jahre alt; eine einhäusige; die andere soll 2 häusig sein. Geblüht haben beide noch nie, aber sie wachsen prächtig... ;D Habe Früchte ! ;DNach-neu gerechnet- etwa 10 Jahren Wartens sind dieses Jahr etwa 8 Früchte dran.Ein Wunder...
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #41 am:

Wie groß sollte denn ein Kübel für solch einen Bayernkiwi sein??
Nun ja... irgendwo in diesem Forum hatte ich mal ein Foto einer ausgewachsenen Arguta-Kiwi im BoGa Berlin gezeigt (ich finde es nur nicht mehr...), aber keine Angst, bis die so groß werden vergehen ein paar Jahrzehnte.Eigentlich ist Actinidia arguta im Kübel auf einem kleinen Balkon für mich schwer vorstellbar. Aber vielleicht finden wir ja so durch Zufall heraus, daß sie unter diesen beengten Verhältnissen besser fruchten als im Freiland? Versuch macht klug.Ich schlage dir vor, es mit der Sorte 'Issai' zu versuchen. Denn diese ist 1. selbstfruchtbar, du brauchst also nicht Männchen und Weibchen2. angeblich schwächer wüchsig als die anderen Sorten3. nach weniger Jahrend blühend als die anderen Sorten.
Mein Balkon ist eher klein und daher kann ich solch ein riesieges Gefäs nicht gut gebrauchen. Aber der WEIKI wäre schon nett.
'Weiki' ist nur eine Sorte der Actinidia arguta. Du bräuchstest mindestens zwei Pflanzen, nämlich einmal die 'Weiki' und dazu noch einen männlichen Bestäuber. Und der ist ziemlich starkwüchsig.
GabrieleFriedrichs

Re:Bayern-Kiwi

GabrieleFriedrichs » Antwort #42 am:

Hallo,ich bin neu in diesem Forum und hatte nach Informationen über meine Kiwi "arguta Issai" gesucht.Sie ist jetzt seit 4 Jahren in der Erde, an einer Holzpergola mit Richtung nach Westen und es scheint Ihr dort gut zu gefallen, da sie die Sonne bis spät abends hat.Letztes Jahr hatte ich üppige Blüten, aber ich denke, daß alle abgefallen sind, weil ich nicht genug gegossen habe, wie hier ja schon berichtet wurde. Dieses Jahr habe ich dann fleißig gegossen und freue mich über einen guten Fruchtansatz. Ich kann es kaum erwarten, im Herbst die ersten Früchte zu probieren. Ich habe gelesen, daß sie ungefähr pflaumengroß werden sollen und süß/säuerlich schmecken sollen. Kann das jemand bestätigen ?Wie heißt es immer - was lange währt wird endlich gut !Ich hatte schon beinahe die Geduld verloren und freue mich daher umsomehr, daß die Pflanze nun Früchte angesetzt hat. vielleicht war es auch meine sehr emotionale Drohung - "sie würde im Schredder landen" - wenn es nicht bald was wird. *lach*
brennnessel

Re:Bayern-Kiwi

brennnessel » Antwort #43 am:

Herzlich willkommen, Gabriele ;) ! Kennst du den Namen deiner Kiwi? Kann es eine Issai sein, da sie selbstfruchtbar ist? Die Früchtchen schmecken wie die der großen Kiwi, nur fällt das lästige Schälen weg. Du kannst sie zu prima Marmelade verarbeiten, wenn ihr sie so nicht vernaschen könnt! Du musst sie nur vor den ersten Frösten ernten.Ja, solche Androhungen wirken oft Wunder ;) !LG Lisl
GabrieleFriedrichs

Re:Bayern-Kiwi

GabrieleFriedrichs » Antwort #44 am:

Hallo Lisl,ja, es ist eine "arguta Issai".Na dann freue ich mich auf einen schöne Ernte. Und da ich ja nun gelesen habe, daß ich immer fleißig gießen muß, werde ich mich wohl über weitere Ernten in den nächsten Jahren freuen können. Ob es schon für die Marmeladen-Produktion reichen wird, warte ich einmal ab. Ich befürchte, daß wir im ersten Erntejahr wohl alles aufessen werden.Naja, dank großer/üppiger Erdbeer- und Tayberry-Ernte, steht ja schon genug Marmelade im Vorratsraum *lach*. Und mein Weinstock (Blauer Portugieser) ist steif voll mit Trauben. Soviel hatte ich noch nie, das wird auch noch einige Gläser Weintrauben-Gelee ergeben !Werde mich aber gleich mal im Internet auf die Suche nach Kiwi-Marmeladen-Rezepten machen, man ist ja schließlich unheilbar optimistisch was die erste Ernte angeht *lach*
Antworten