News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227142 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
@irmwenn möglich, würde ich gern ein ganzkörperfoto sehen, damit ich mir die besser vorstellen kann
...grad bei den roscoeas gibt's ja große unterschiede in der höhe...wenn ich nur an meine hohen roscoea cautleoides im vergleich zu dem zwerg r. alpina denke. ist r. tibetica von chen yi? (btw...wir hatten nen roscoea-thread
)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Ach ja, die Roscoea ... meine kriechen grade erst aus dem Boden. :-\Hier mal etwas anderes: erhalten als Digitalis sibirica, entpuppen sich diese Fingerhüte meiner Meinung nach eher als Digitalis x purpurascens, der Hybride aus Digitalis lutea und D. purpurea.;)Ph.
Re:Schattenstauden
knorbst, das ist quasi ein Ganzkörperfoto ! Höhe ca. 8 cm, letztes Jahr hatte sie eine einzige Blüte und dann nix mehr, dieses Jahr hat sie diese Doppelblüte. Die Pflanze ist aus Schottland von Ian Christies.Rosi, sie steht seit 2 Jahren in meinem Garten und ist absolut winterhart. Man muss nur beachten, dass sie spät (Mai) erst austreibt !Meine "normalen" Roscoeas sind übrigens auch grade mal 3 cm hoch ..@irmwenn möglich, würde ich gern ein ganzkörperfoto sehen, damit ich mir die besser vorstellen kann...grad bei den roscoeas gibt's ja große unterschiede in der höhe...wenn ich nur an meine hohen roscoea cautleoides im vergleich zu dem zwerg r. alpina denke. ist r. tibetica von chen yi? (btw...wir hatten nen roscoea-thread
![]()
)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
ah...danke phalaina...wollte heute ein foto dieses fingerhuts posten. ich bekam 3 digitalis lutea von denen einer auch so blüht. dachte mir auch, dass das eine hybride aus lutea und purpurea sein müsste. im habitus sieht der aus wie d. lutea, nur die blüten sind deutlich größer und außen rosa überhaucht...gefällt mir gut + obwohl hybriden ursprungs darf der bleiben.zu den roscoea...meine cautleoides haben schon verblüht. die cautleoides sorte 'jeffry thomas' ist am verblühen. r. alpina fängt gerade an. irm...samen sammeln von der tibetica!

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
@pumpotso sieht meine roscoea alpina aus...ich dachte zumindest, dies sei r. alpina, eine kleine art. beim googeln fand ich aber unter diesem namen fotos mit anderer blütenfarbe.meine r. alpina sind völlig problemlos + winterhart. samenvermehrung reichlich. habe viele sämlinge, die im umkreis der pflanzen aufgehen. wenn es die alpina ist, die du suchst, dann kannst du gerne sämlinge haben.anmerkung:ach du dickes ei...meine vermeintliche alpina ist roscoea scillifolia...
dachte mir schon so was, wenn du schreibst, dass du die alpina suchst 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
hier ein blütenvergleich von digitalis lutea + die hybride digitalis x purpurascens. wie man sieht, ist mein exemplar im gegensatz zu phalainas x purpurascens in #548 ungepunktet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
wirklich SEHR überrascht haben mich gestern zwei wunderhübsche getupfte Blüten einer gelben (knorbs)-Krötenlilie, denn wir haben doch noch Juni ... Foto trage ich nach, wenn ich wieder zu Hause bin. knorbs, ist das normal, dass die schon blühen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
ja irm...tricyrtis latifolia ist m.w. ist die frühestblühende tricyrtis...bei mir fangen die auch gerade an.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Hortulanus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden
Meine Tricyrtis latifolia-Knospen sind von Knorbs ist von Schnecken verputzt worden. >:(Hortulanus, bist Du nicht etwas "OT" hier im Schatten? 
-
Hortulanus
Re:Schattenstauden
Wieso? Es handelt sich um einen staudigen Fingerhut und Digitalis kann durchaus auch zu den Schattenstauden gerechnet werden.
Re:Schattenstauden
Es wäre nicht vielleicht D. mertonensis? Fingerhüte, die sich staudig verhalten interessieren mich auch sehr. Ich habe leider nur D. grandiflora, der aber nicht zu trocken stehen möchte.Außerdem Nina: wenn man die Blüten abschneidet, blüht er noch ein zweites Mal und wenn man dann wieder zur Schere greift und Samenbildung verhindert, bleibt Digi auch länger als 2 Jahre staudig stehen.Sind gute Schattenstauden hier.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden
Digitalis eine Schattenstaude? Halbschatten ok, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Das hatte ich immer anders im Kopf - umso besser! Da fallen mir ja direkt noch ein paar Stellen ein, wo ich welche unterbringen kann. 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden
Ismene und Hortulanus, mir ging es nur um den Schatten. Auch bei mir gibt es nach dem Schnitt zuverlässig eine zweite Blüte und natürlich ist sie auch mehrjährig. 
Re:Schattenstauden
Sorry, vielleicht war ich zu schnell schattig hier.Meinst du jetzt Schlagschatten vom Haus?Ich meinte eher Baumschatten, aber je nach Belaubung ist das dann entweder gefoltertes Sonnenlicht, Halb- oder Dreiviertelschatten.Vielleicht reicht noch jemand noch ne Definition nach.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort