News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Giessen? Wenn, dann "richtig" (Gelesen 1739 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Giessen? Wenn, dann "richtig"
Kaum ists mal ein bisschen wärmer und regnet ein paar Tage nicht, geht die Giesserei im grossen Stil los. Wenn der Nachbar giesst, muss ich auch. Manchmal ist weniger aber mehr. Wichtig ist vor allem, nicht flächig zu giessen, sondern mit der Kanne jede Pflanze einzeln zu bedienen. Setzlinge brauchen anfangs regelmässig Wasser, dann aber nicht mehr, sonst bilden sie nie kräftige Wurzeln aus und verdursten dann um so schneller, wenn man sie mal vergisst. Um den Wasserbedarf richtig abzuschätzen, lohnt es sich, ab und zu tiefer zu graben. Oft ist der Boden nur ganz an der Oberfläche trocken. Wer mulcht, kann zudem länger warten mit Giessen. Grüner Rasen hingegen wird ohne genug Wasser schnell gelb und dann braun, und es wachsen auch mehr unerwünschte Kräuter. Da muss dann auch ein Flächenregner hin, will man nach einer Trockenperiode nicht Wochen warten, bis er wieder grün ist. Eine Wiese braucht solche Kosmetik nicht.
Re:Giessen? Wenn, dann "richtig"
Bei frisch gepflanzten Gehölzen oder großen Stauden loht es sich, ein Stück Drainagerohr mit einzugraben und da hinein zu gießen, damit der Wurzelraum unmittelbar mit Wasser versorgt wird. Alternativ kann man auch eine Zweiliter-Cola-Einweg-Plastikflasche, der man den Boden abgeschnitten hat, kopfüber zum größeren Teil in die Erde versenken.Kosmetische Fragen sind höchst subjektiver Natur und werden naturgemäß sehr unterschiedlich beantwortet.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Giessen? Wenn, dann "richtig"
Für Schneckengeplagte ist es wichtig nicht abends zu gießen. 

Das ist nur dann der Fall, wenn man ihn "verwöhnt" hat und ständig beregnet. So wird der Rasen zu faul lange Wurzeln zu bilden. Ich gieße ganz selten mal den Rasen, dann aber richtig gründlich und lange. Dieses Jahr gab es noch keinen Grund zu gießen.Grüner Rasen hingegen wird ohne genug Wasser schnell gelb und dann braun,...
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Giessen? Wenn, dann "richtig"
Naja, das hängt auch vom Boden ab!Bei meinem Sandboden würde sich der grüne Rasen ganz schnell in gelbe Ödnis verwandeln, wenn ich ihn nicht gießen würde. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieser Boden öfter mal in der Tiefe staubtrocken ist und oberflächlich durchaus feucht ist/ wirkt (das gilt v.a. nach längeren Trockenperioden). Ich gieße daher zwar regelmäßig kräftig, aber längst nicht jeden Tag, entweder über einen Perlschlauch oder mit dem Beregner und immer frühmorgens - auch wegen der Schnecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Giessen? Wenn, dann "richtig"
So, jetzt ists wieder aktuell.Auch beim Gemüse stellt sich die Frage, ab wann man giessen soll. Ich habe jetzt Zucchinisetzlinge, die gut angewachsen, aber noch klein sind. Gibt man denen jedem Tag Wasser, an dem es heiss ist und nicht regnet, verwöhnt man sie, d.h. sie bilden nicht genügend Wurzeln aus. Ich giesse daher zur Zeit jeden zweiten Tag, und später dann jeden dritten.