News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten-Collagen - welcher Kleber? (Gelesen 28038 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Pinguin »

hallo, ich möchte aus getrockneten Blüten gerne Collagen herstellen, welche Kleber eignen sich hierzu? der Klebstoff sollte die Blüten möglichst nicht angreifen oder in der Farbe verändern und auch keine häßlichen Flecken auf dem Papier-Untergrund hinterlassen?womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Conni

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Conni » Antwort #1 am:

Ich habe vor vielen Jahren bei einem Herbarium mit Spray Mount (Sprühkleber) nachgeholfen, wenn die zarten Blüten nicht dort bleiben wollten, wo sie sollten. Das Herbar fiel mir vor ein paar Wochen beim Umzug in die Hände: es ist unverändert.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Pinguin » Antwort #2 am:

danke für den Tipp, Conni! :D dann werde ich beim nächsten Besuch im baumarkt mal die Augen danach offen halten ... ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Lilia » Antwort #3 am:

Es geht auch mit dem Kleber für die Serviettentechnik. Nicht schocken lassen, das der Kleber weiß ist, später wird er durchsichtig.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Albizia » Antwort #4 am:

Ich würde auch Sprühkleber nehmen, damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist er nicht so ganz preiswert, reicht jedoch für sehr viele Collagen oder Herbarienblätter.Wichtig bei Sprühkleber: nicht auf die zu beklebende Fläche aufsprühen, da der Kleber zwar beim Sprühen ganz farblos ist, aber im Laufe der Zeit dann doch gelblich nachdunkelt.Gut geht es so:Die Blüten/ Blütenteile mit Abstand und dem "Gesicht" nach unten auf eine Zeitung legen und die Rückseite jeweils einzeln ansprühen. Dann aufnehmen, wenden und auf die Unterlage kleben. So gibt es keine Flecken oder klebrigen Stellen auf der Unterlage. Klappt wunderbar, siehe mein eigenes älteres geklebtes Beispiel:Freudensprung
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

pidiwidi » Antwort #5 am:

hübsch :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Blüten-Collagen - welcher Kleber?

Albizia » Antwort #6 am:

Dankeschön. :-[ :D Ja, ist ein nettes Spielchen, Blüten und Blätter zu trocknen und dann eine Collage oder ein "Phantasietier" daraus zu machen. Habe leider viel zu wenig Zeit, sonst würde ich das sicher öfter machen.Leider schade verblasst das Ganze bei Licht im Laufe von ein, zwei Jahren. Langsamer verblasst es, wenn man es ähnlich wie ein Herbarium unter Verschluß hält. Dann sieht man es allerdings nicht. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten