News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel 2011 (Gelesen 25928 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
gartenhaus
Beiträge: 3
Registriert: 14. Sep 2011, 19:09

Re:Igel 2011

gartenhaus » Antwort #45 am:

Danke Gänseliechen ;)ich denke ich werde auch bei Katzenfutter bleiben, ich will den kleinen nur Abwechslung geben ::) und deswegen überlege ich immer mal wieder.. Wobei ich glaube ich schnippel den mal ein paar Möhren und Äpfel dazu :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igel 2011

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Das werden sie mögen. Bei mir gibt's dies Jahr bisher keine Igel - oder ich habe deren Aktivitäten einfach noch nicht bemerkt. Sonst war es gegen Abend immer offensichtlich - zu hören eben. Aber bei mir hat sich irgendein anderes Tier angesiedelt - vielleicht der Grund, dass keine Igel kommen.Lg.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel 2011

Scilla » Antwort #47 am:

Herzlich willkommen auch von mir, gartenhaus! :DNeben Katzenfutter (Nass-oder nicht allzu zu grobes Trockenfutter) füttere ich kleine Igel, die mir zu leicht vorkommen im Herbst mit leicht zerkleinerten Erd-oder Baumnüssen und Weintrauben, das mögen sie ganz gerne.Während es seit wie hier leben (2003) so gut wie jedes Jahr junge Igel gab, hab ich heuer noch keine gesehen, nur ab und zu lässt sich ein älteres Tier blicken.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #48 am:

Später habe ich versucht, einen zu berühren, das wehrt er ab durch pfauchen, etwas zusammenrollen und bei Berührung hoch "springen". Da erschrickt man und weicht zurück. ;)
Ich finde, das hört sich nach recht gesunder Abwehr an. Da scheint ordentlich Kraft hinter zu stecken. Ein sehr geschwächter Igel würde vermutlich anders reagieren.Dankeschön für die schönen Fotos. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ManuimGarten

Re:Igel 2011

ManuimGarten » Antwort #49 am:

Ja, sie wirken relativ lebendig, nur nachmittags lag einer "so herum". Als ich vorsichtig neben ihm goß, rappelte er sich auf und verschwand unter dem Holzsteg. Es wundert mich nur, dass sie tagsüber herum suchen, sind sie nicht nachtaktiv? Heute liefen sie auch entlang des Bambus herum und bekamen etwas Hundefutter. Das nehmen sie gerne und futtern recht schnell. - Die Frage ist, wieviel davon sie kriegen sollten? Eine größere Menge hinstellen finde ich sinnlos, da gehen mein Hund und Nachbars Katze ran.Beim Füttern der 3 merkte ich noch ein Rascheln abseits - die Nr. 4 ward gesehen. ;D Aber genauso klein, kein Muttertier. Zum Vergleich hielt ich die Hand hin... :-\Bild Bild
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Igel 2011

Brezel » Antwort #50 am:

Oh, Manu, im Vergleich zu Deiner Hand kommen sie mir jetzt doch sehr klein vor, und bis zum Frost ist nicht mehr lange hin... :-\Tagesaktivität könnte vielleicht darauf hindeuten, dass sie Hunger haben, also verwaist sind und von Mama nicht richtig in die Futtersuche eingewiesen wurden? ??? Wenn Du eh Futter hinstellst - Katzenfutter ist für kleine Igel besser, da nahrhafter. ;)Süß, Deine Igelkinderstube!
ManuimGarten

Re:Igel 2011

ManuimGarten » Antwort #51 am:

Ja, sowas befürchte ich auch, zumal einer die hingelegten Schnecken ignoriert hat. Inzwischen habe ich auch kleine Katzenfutterschälchen besorgt. Die Igelkinder habe ich in den letzten Tagen aber nicht gesehen. Die Futterschälchen stellte ich dennoch unter das Holzdeck ab Teich, habe aber meinen Hund in Verdacht, dass er sie hervorholt. Das leere Schälchen liegt nämlich täglich irgendwann AM Deck, dabei schiebe ich es schon soweit wie möglich drunter. ???
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Igel 2011

ninabeth † » Antwort #52 am:

Manu kannst du einen Igel mal wiegen?Eine Freundin von mir ist eine "Igelmama", die päppelt Igel auch für den Winter oder wenn sie zuwenig Gewicht haben hat sie diese im Winter im Keller im Haus.Die Igel müssten 500g haben um im Winter im Freien zu überleben. Sie füttert Katzen- und Hundenassfutter abwechselnd und solange die Igel zum Futter kommen. Das ist oft bis Ende November, bis dahin können die Igel ja noch zulegen.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Igel 2011

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Igel werden im Herbst deutlich tagaktiver - ich habe das schon öfter beobachtet. Die wissen, dass sie bis zum Winter fressen und fressen und nochmal fressen müssen.Ich würde sagen, die vier kannst Du einsammeln und separat päppeln - die bringen keine 500 g mehr bis zum Winter, das sind jetzt höchstens 200. Die Stacheln wiegen nichts - was bleibt dann noch im Vergleich zur Hand.Und füttern würde ich permanent - vielleicht kannst Du die Katze z.B. nachts mal reinnehmen und den Hund wirklich fernhalten vom Futter. Wenn die Katze satt ist - wird sie nicht weiter an das Futter gehen - würde mich jedenfalls wundern.L.G.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #54 am:

Im Herbst habe ich meine Igel auch häufig bereits tagsüber in schattigen geschützten Bereichen aktiv beobachten können. Sie liefen dann dort nahrungssuchend herum.Manu, wenn du wirklich doch Bedenken hast, würde ich einen der Igel auch einmal wiegen. Mit einem dicken Lederhandschuh müßtest du ihn gut greifen können. Ich finde allerdings nicht, daß sie schlecht aussehen. Und es ist ja tatsächlich noch Zeit.Die fetten roten spanischen Schnecken sind sehr schleimig, die haben meine Igel immer verschont, kleine Nackt- und auch Schnirkelschnecken mochten sie. Von den Schnirkelschnecken fand ich morgens immer die zerbrochenen Häuschen. Regenwürmer waren auch sehr begehrt.Katzenfutter würde ich nicht ständig, sondern nur zu einer bestimmten Tageszeit, z. B. abends an immer der gleichen Stelle aufstellen. Sie sollen ja schon auch noch selbst nach Futter suchen.Wenn sie unter dem Deck sitzen, nimmt der ein oder andere Igel dies evtl. auch als Versteck für sein Winterquartier. Dann wird er versuchen, Laub dort hinein zu schleppen. Das kann man ihm erleichtern, wenn man im Herbst einen Laubhaufen direkt an das Deck legt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ManuimGarten

Re:Igel 2011

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Danke für die Erklärung, das beruhigt. ;)Jetzt habe ich sie nämlich schon ca. 2 Tage nicht gesehen. Einen sah ich auch einmal vorne am Gartentor, kann mich aber nicht erinnern, ob ich sie danach noch hinten am Teich traf. Da liegen doch ca. 70m dazwischen, aber das dürfte nicht ungewöhnlich sein, denn ein erwachsener Igel wieselte nachts immer vom Tor vorne bis hinten durch.Heute habe ich das Katzenfutter so weit unter das Deck geschoben, dass der Hund nicht ran kam. Abends war es noch unberührt. Kleine Ackerschnecken gibts hier aber auch genug.Gute Idee mit dem Laub, das werde ich auch unters Deck schieben.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Igel 2011

Albizia » Antwort #56 am:

Eben saß ich im Dunklen auf der Terrasse, da raschelte es an der Treppe zum Garten.Licht gemacht und der Igel saß auf einer Treppenstufe. Seit Mai hatte ich ihn nicht mehr gesehen. Bis ich dann mal endlich den Fotoapparat gefunden hatte, war er natürlich weg und im Gebüsch verschwunden. Er raschelte noch unter den Bodendeckergehölzen, aber diese waren zu dicht, um ihn im Dunklen zu finden.Aber immerhin ist er nicht abgewandert, sondern im neuen Garten geblieben. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Igel 2011

schalotte » Antwort #57 am:

gerade habe ich einen kleinen Igel im Garten gefunden,er torkelte ziemlich rum, aber vielleicht sieht es nur so aus, er ist ja so klein , jeder Ast wie ein Gebirge.Wenn ich ihn anfasse, rollt er sich ein, kurz darauf wieder aus und mach mühsam die Äuglein auf.Dann fängt er an zu strampeln.Was mir gar nicht gefällt, sind die Schmeissfliegen, die ständig auf ihm drauf sind.Pflaume mag er nicht, Wasser auch nicht.erstmal sitzt er im Karton.Laufen lassen, füttern oder was?????
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Igel 2011

minor » Antwort #58 am:

Ab zum Tierarzt!Die sind verpflichtet Wildtiere kostenfrei zu behandeln.Wiegen, Flohspray, Entwurmung, Maden absammeln, eventuell Aufbaupaste bekommst Du dort.Karton mit Zeitungspapier, Igelfutter (Zoohandlung) oder feuchtes Katzenfutter und Wasser reicht für´s erste.Für die Winterruhe sollte er Ende Oktober 500 g wiegen.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Igel 2011

schalotte » Antwort #59 am:

ok
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten