News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Sun is up"... Helianthüsser (Gelesen 9885 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus »

Ein Sommerhit eines Popsternchens ging mir in letzer Zeit durch den Kopf....Helianthus"irgendwasweißichnimmer"
Dateianhänge
Sept_2011_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #1 am:

ebendieser nochmal
Dateianhänge
Sept_2011_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #2 am:

und nochmal Sonne... ;D
Dateianhänge
sept_2011_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Helianthus "Lemon Queen"
Dateianhänge
Sept_2011_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Helianthus giganteus...
Dateianhänge
Sept_2011_020.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #5 am:

wieder die Unbekannte, über 2 m hoch..Ich bitte um mehr Sonnen.. ;D
Dateianhänge
Sept_2011_009.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Staudo » Antwort #6 am:

Ist das eine Form von Helianthus atrorubens? Wächst sie sehr gut?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mrs.Alchemilla » Antwort #7 am:

Da kann ich vielleicht auch mal was beitragen:Helianthus atrorubens, dieses Frühjahr ins ehemalige Gemüsebeet gepflanzt, hat sich gigantisch entwickelt.P1050187klein.jpg
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Ist das eine Form von Helianthus atrorubens? Wächst sie sehr gut?
Sie scheint nicht zu wuchern, kommt relativ spät im Jahr in die Pötte (dachte schon, die ist erfroren) und macht über 2 m hohe Stängel. Die Blätter sind breit. Sie schaut fast aus wie eine einjährige Sonnenblume.Was sind die Erkennungszeichen von H. atrorubens?(Ich habe sie in Kronach auf der Veste bei einem Gartenfestival von einer total netten Dame gekauft. Die wussten die Sorte auch nicht, sie wurde irgendwie nach einem Mitarbeiter dort getauft und wuchs dort am Kompost, mehr weiß ich nicht über meine Pflanze ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Ich hab grad mal geschaut, H. atrorubens wird mit Wuchshöhen von etwa 1,5 bis 1,8 m angegeben.Meine ist definitiv höher, 2 m werden überschritten, wenn ich sie aufrecht stellen würde, vielleich 2,2 m.Meine ist nicht gut gedüngt, schwerer Boden, kein Kalk, und steht auch trocken.Helianthus giganteus war vorher dort und wurde wegen Trockenheit keine 2 m hoch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Hier mal die ganze Pflanze. Ich habe sie letzten Herbst von einem Horst auf 3 Horste geteilt.Sie liegt etwas im Wind, ich hasse anbinden ;)
Dateianhänge
sept_2011_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Sieht sehr nach H. atrorubens aus. "Monarch" ist eine Sorte mit etwas mehr Fülle in den Strahlenblüten. Die einzelnen Köpfe sehen bei mir genauso aus wie bei Deiner Pflanze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Gullicks Variety? soll etwas dichtere Blütenblätter haben als Monarch. Monarch soll ziemlich wuchern, das konnte ich noch nicht feststellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Starking007 » Antwort #13 am:

Ganz klar seh ich nach euren Beiträgen nicht...........Hab letzte nacht meine Literatur gewälzt, Fessler, Hansen/Stahl, JKelitto, Köhlein etc.,bin nicht schlauer geworden!Ich habe (grundsätzlich nix ausläufertreibendes):Lemon Queen, ganz klar, supereine kleinblütige, reich verzweigt, Stängel rötlich, 2m (atrorubens klingt gut, meine ist aber sehr winterhart)MeteorWinter Sun (hat auch anderen Namen)Soleil d`OrLoddon Goldoder auch nicht?!...........Am ehesten trau ich nnoch den Bildern beim Gaissmayer, der hat aber nicht viele Sorten :( Triumpf von Gent hätte er, die muss noch her!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Sun is up"... Helianthüsser

Staudo » Antwort #14 am:

eine kleinblütige, reich verzweigt, Stängel rötlich, 2m (atrorubens klingt gut, meine ist aber sehr winterhart)
H. atrorubens ist extrem winterhart und sehr wüchsig. Rötliche Stängel sind mir unbekannt. Kleinblütig, verzweigt und rötlicher Stängel – da tippe ich auf Heliopsis 'Summer Nights'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten