News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150696 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #780 am:

die hummel sind übrigens ganz wild auf die johannisbeertomaten!egal wann ich nach den tomaten schaue, es fliegen immer 1-2 hummel an den blüten herum...aber nur an diesen..kann es sein, daß die hummel besser an den nektar kommen, da der stempel weiter heraussteht als bei den anderen sorten?hab vorhin ein schönes bild schießen können!hummelanjohtomate.jpges hieß, daß man die johannisbeertomaten zu einer anderen tomate im kübel dazu setzen könnte, was ich auch gemacht habe...ich wusste allerdings nicht, daß sie 1,5-2 meter lange triebe bildet, die jetzt fröhlich am boden entlang kriechen?!sieht ziemlich wild aus, stört mich auch nicht...und aufbinden kann ich sie nur teilweise, da sie sonst den tomaten im hintergrund das ganze licht nehmen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #781 am:

Wer jetzt erst grüne Minifrüchte oder Blüten an den Tomaten hat, darf sich eben noch länger auf die Ernte freuen. Ist doch auch nicht schlecht, oder? ;) Tommy Toe z.B. ist schon grösser als ich, die Blüten schaue ich von unten an. :P Scheint eine hochwüchsige Selektion zu sein. ;D Die Pflanze investiert unheimlich in die Länge, während die Früchte erstaunlich klein bleiben.
dass es bei mir mit der ernte noch ein wenig dauert, stört mich genau deshalb auch nicht, der herbst ist bei uns meist noch schön und rel. warm!wegen der Tommy Toe bin jetzt bin ich ziemlich ratlos! ich dachte das ist eine kleinwüchsige sorte, ähnlich wie Zuckerbusch?? :ohab sie für nächstes jahr deshalb ganz vorne im GWH eingeplant, damit die dahinter stehenden auch morgensonne abkriegen ::)weil wir schon beim planen sind: soll ich einen pflanzabstand von 60x70 wählen oder reichen 60x60 ? bei 60x60 würde ich 5 pflanzen mehr unterkriegen, bei 60 x70 hätten sie halt mehr luft?bin aber andererseits kein "plantagenbesitzer" wie lisl oder bea!was macht ihr eigentlich mit den vielen tomaten, die könnt ihr doch unmöglich alle selber verputzen?? :P rülps
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #782 am:

Nina, ich glaube, Lacegarden muß derzeit 23 Stunden täglich gießen, sie hat doch 250 Sorten Tomaten. Ich habe privat noch Kontakt zu ihr.Morgen werde ich ihr aber mitteilen, daß wir sie hier vermissen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #783 am:

Oweija, da gäbe es jetzt viel zu antworten...! - Werde sicher die Hälfte übersehen ... ::) - aber seit neuestem habe ich nicht mehr die alleinige Hohheit über den pc :( !Aella, es ist möglich, dass du eine De Berao hast, die wachsen ja in den Himmel! Tommy Toe ist auch bei mir kein Zwerg, Oidium ;) ! G.Bohl schreibt in seinem Buch unter anderem: Ist eine australische frühreifende Stabtomate mit kleineren, runden Früchten. Schön und reichtragend. Leicht zu ernten. Keine typische Obsttomate. Geschmacklich zwischen Obst- und normalrunder Tomate. Fleischig, mit dicken Fruchtwänden. Wird als eine der schönsten roten Tomaten bezeichnet, sehr gefragt.....Mit ganz vorne im GH wird ´s also nichts ;) !Hmm? Wie kommst denn da drauf, dass ich Plantagenbesitzer wäre?Ist alles im Tunnel, im alten kleinen GH (natürlich wieder zu dicht :-\ ) und in Kübeln. Nur ein paar Freigänger sind dabei. Das ist aber immer ein Lotteriespiel im kühlen Laudachtal! Ja, Lacegarden und einige andere fehlen hier ::) ! Aber jetzt wird das verziehen, haben ja selber auch weniger Zeit ..... ;)LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #784 am:

lisl, daß das nicht alles untergeht:1. wie groß wird die frucht der pendulina?2. ist das bei der johannisbeertomate normal, daß sie 1,5-2 meter lange triebe bildet, die wie wild auf dem boden krakseln?dachte, die kann man zu einer normalen tomate dazu setzen?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #785 am:

Die Pendulinafrüchte werden bei mir, da immer nur als Zweittomate, höchstens tischtennisballgroß.Ja, die Johannisbeertomate.... :-\! Sie macht wirklich, was sie will! ich habe welche nochimmer in Joghurtbechern, die haben schon Früchtchen dran und sind gerade 25 cm hoch und eintriebig. Aber wenn es ihnen besser geht, sind sie unberechenbar .... 8)! Du kannst aber wegmachen, was dir zuviel ist! Sie nehmen einem nichts krumm!LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #786 am:

danke für die info, dann hoffe ich, daß die eine pendulinatomate, die es besonders eilig hatte sich entschließt bald gelb zu werden :Dwegmachen..ja..wenn das nur nicht so viel überwindung kosten würde... ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten Anbau 2005

oidium » Antwort #787 am:

Tommy Toe ist auch bei mir kein Zwerg, Oidium ;) ! Mit ganz vorne im GH wird ´s also nichts ;) !Hmm? Wie kommst denn da drauf, dass ich Plantagenbesitzer wäre?Ist alles im Tunnel, im alten kleinen GH (natürlich wieder zu dicht :-\ ) und in Kübeln. Nur ein paar Freigänger sind dabei. Das ist aber immer ein Lotteriespiel im kühlen Laudachtal!
na gut, dann plane ich halt(zum 50.x) um! wie gross wird sie ungefähr? wie ist das jetzt mit dem abstand, gefühlsmässig würde ich sagen: in der beschränkung(mit der anzahl der pflanzen) liegt der meister...aber wo bleibt dann platz für die sucht :Dsehe es gerne, wenn es überall wuchert und wächst!hab heute um punkt 12.00 h genau 38°C im FH gehabt, da fühlen sich die pflanzen so richtig wohl! lisl, wenn ich lese, wo du in oö. deine tomaten überall stehen hast und wieviele sorten du hast, musst du knapp vor der erwerbsgärtnerei sein ;Dwie ist das eigentlich mit samen von deinen tomatos? würdest du welche abgeben? oder könnte man(n) gar mal die pflanzen in natura bewundern? ::)das wetter ist bei mir in Linz auch nicht viel besser, vielleicht sind die temperaturschwankungen nicht so groß, dafür haben wir im donautal immer sehr viel westwind...machen wir halt das beste draus! :)lg, tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #788 am:

Jetzt brauchen sie nur noch wachsen und reifen.....
Dateianhänge
Tomaten_mit_Namen_und_gemulcht.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #789 am:

das ist der echte wahnsinn bea! :Dich komme zum ernten und probieren ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #790 am:

Hier die Aufhängung der Schilder nochmal im Detail.Das sind am PC beschriebene Blätter, die ich laminiert und gelocht habe.Für die neuen Sorten kam ich noch nicht dazu grosse Namensschilder zu machen, darum habe ich gelochte Pflanzetiketten mit Edding beschrieben.LG, Bea
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #791 am:

Bild vergessen ::)
Dateianhänge
Etikett_Detail.jpg
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #792 am:

Ooooh, was habt Ihr schon alle große Pflanzen! Ich bin jetzt auch neidisch. ;)Ich glaube, nächstes Jahr werde ich auch früher aussäen und hoffe für dieses Jahr, dass wir einen milden Herbst kriegen... ::)Liebe GrüßeNicole, die jetzt wieder in den Garten muss -> ausgeizen und hochbinden der Tomaten! :D
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #793 am:

Bea:verkaufst Du die Tomaten an jmd.? Da hast ja schon viel Arbeit.Grüße,Günther(Bei uns zieht jetzt dann ein Gewitter auf)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #794 am:

Ich glaub ich muss das endlich mal in mein Profil, oder so, dass man es immer sieht, reinschreiben:Wir betreiben Obst und Gemüsebau im Nebenerwerb.Ist ja klar, dass man von insgesamt 236 Tomatenpflanzen nicht alles selbst verbrauchen kann.....Bei uns sieht es auch sehr nach Gewitter aus. Hoffentlich kommt es sacht.LG, Bea
Antworten