
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Senf "breitwürfig" säen? (Gelesen 18085 mal)
Senf "breitwürfig" säen?
Irgendwie komm ich mit den Angaben auf der Samentüte nicht ganz klar... man soll beispielsweise Senf breitwürfig säen und dann einarbeiten, so dass er 2-3cm mit Erde bedeckt ist...Ähm, wie soll das bitteschön gehen, wenn ich die "breitwürfige" Aussaat z.B. unterreche, dann dreh ich doch unter Umständen das ganze um, so dass die Saat wieder oben auf liegt... ::)Oder kapier ich da einfach mal wieder was nicht? 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Susi um den Senf brauchst Du Dir nicht allzu viele Gedanken machen. Da kommt schon genug unter die Erde, der keimt sowieso ohne geringste Probleme. Jedenfalls war das bei mir so.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Senf "breitwürfig" säen?
@kazi,den text haben menschen geschrieben, die noch nie etwas gesät haben. vor jahren habe ich nach diesen anweisungen einmal phacelia gesät. mit dem etrfolg, daß die saat durch das einarbeiten mit dem rechen nur horstweise aufging. aber wie radieschen schrieb: senf geht immer auf.
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Nun denn, dann brauch ich mir darüber wohl keine Sorgen zu machen ;DNoch ne Frage: ist vermutlich schwer zu vermitteln, aber wieviel sät man auf z.B. 1qm? Also, ich meine nicht, wieviele Sämchen man ausstreut
, sondern wieviele Hände voll
, denn die Angaben auf den Tüten sind ja auch mehr als dürftig...Zuviel wird wohl genauso wenig gut sein, wie zu wenig... 



Viele Grüße - Radisanne
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Für 1 qm ist eine(!) Hand voll Senf mehr als genug.Für Ungeübte: Langsam aus den Fingerspitzen verrieseln lassen und dabei flächig verteilen. Ich reche ihn ein wenig unter, aber wie sauzahn schon schrieb muss man aufpassen, das mit dem rechen nicht alles wieder punktförmig an zwei, drei Orte geschoben wird
Tschöh mit ö
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Okay, so mach ich das!Aber das Wetter macht mir ja schon wieder nen gehörigen Strich durch die Garten-Rechnung >:(Wenn ich jetzt in die Fläche gehe, ist wieder alles verdichtet, so nass ist das :(Wo bleibt der "wahre" Frühling?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Für 1 qm ist eine(!) Hand voll Senf mehr als genug.Eine Hand voll reicht für ca. 100 m². In der Landwirtschaft wird Senf als Zwischenfrucht (Bodendecker gegen Unkraut und Bodenerosion sowie zur Nährstoffbindung) bis September meist nur mit dem Schneckenkornstreuer ausgesät. 8 bis max. 15 kg/ha - das heist 0,8 bis 1,5 g/m². Eingearbeitet (gedrillt) oder angewalzt wird er meist auch nicht. Der Senf aus dem Supermarkt reicht auch. Landwirte dürfen den nicht nehmen. Aber für den Garten kein Problem. Senf hat eben den Vorteil, dass er im Winter garantiert abstirbt und auch im Frühjahr bis zur Bodenbearbeitung oder Einsaat den Boden weiterhin bedeckt. Es gibt auch keinen Durchwuchs.Hab grade eine 100 g Packung für 1,69 € gekauft. Würde für unsere Poolfläche (36 m²) locker 2 Jahre reichen. So wächst im nächsten Jahr nicht mehr so viel Unkraut durch den Grünteppich, es staubt weniger bis der Winter kommt und die Pflanzen halten die Nährstoffe fest, welche ich dann mit den Restpflanzen im Beet verwenden kann. Für das Beet kann ich selbst keinen Senf verwenden. Die schon beerntete Fäche ist neu mit spätem und Wintersalat und Gemüse angesät und die Möhren, Markstammkohl, Rettich und Rüben brauch ich erst bei Frostgefahr zu ernten, da alles noch sehr gesund ist und den goldenen Oktober noch nutzen können.
Re:Senf "breitwürfig" säen?
"einarbeiten" von Aussaaten bedeutet nicht, dass man den Rechen hin und her zieht, sondern dass man durch leichtes Häckeln (sagen wir so bei uns) die obersten 2 - 3 cm Boden nochmals etwas bewegt, so dass die Samen in die Zwischenräume fallen. Da wird kein Boden hin und her bewegt und damit bleiben die Körner auch da liegen wo sie ausgestreut wurden. Diese Formulierung der Aussaat mit anschließender Einarbeitung findet sich auch schon in alten Gartenbüchern. Anscheinend ist die Kenntnis verloren gegangen, was damit gemeint ist.@kazi,den text haben menschen geschrieben, die noch nie etwas gesät haben. vor jahren habe ich nach diesen anweisungen einmal phacelia gesät. mit dem etrfolg, daß die saat durch das einarbeiten mit dem rechen nur horstweise aufging. aber wie radieschen schrieb: senf geht immer auf.
gardener first
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Bravo!Vor vier Jahrzehnten haben wir das als Kinder im Schlaf gemacht also wirklich die halbe Nacht auch noch diese Bewegung mit dem Hai´l (Stilhacke mit geschliffen scharfer Schneide zum Unkrautvernichten; der Ausdruck kommt aus Äthiopien) in die Luft gemacht nach stundenlangem flachen Hacken in der bruetenden Sonne.Heute säe ich Luzerne, Ramtillkraut und Senf als Zwischenfrucht auch direkt auf harten Boden und bestreue das mit 2cm Kunstmist (Pflanzensilage mit basischem Gesteinsmehl abgebunden).Da hat die Saat auch einen schönen Bodenschluß also Anbindung ans Bodenwasser, wenn gar nicht gelockert wird."einarbeiten" von Aussaaten bedeutet nicht, dass man den Rechen hin und her zieht, sondern dass man durch leichtes Häckeln (sagen wir so bei uns) die obersten 2 - 3 cm Boden nochmals etwas bewegt, so dass die Samen in die Zwischenräume fallen. Da wird kein Boden hin und her bewegt und damit bleiben die Körner auch da liegen wo sie ausgestreut wurden. Diese Formulierung der Aussaat mit anschließender Einarbeitung findet sich auch schon in alten Gartenbüchern. Anscheinend ist die Kenntnis verloren gegangen, was damit gemeint ist.
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Da ich das Häckeln nicht kannte, habe ich mit der Heuharke die obere Bodenschicht sachte bewegt.... leichtes Häckeln (sagen wir so bei uns) die obersten 2 - 3 cm Boden nochmals etwas bewegt, ...
Re:Senf "breitwürfig" säen?
Ich benutze dafür immer eine Doppelharke, die verführt nicht so leicht zum Hin-und Herbewegen.Da ich das Häckeln nicht kannte, habe ich mit der Heuharke die obere Bodenschicht sachte bewegt.... leichtes Häckeln (sagen wir so bei uns) die obersten 2 - 3 cm Boden nochmals etwas bewegt, ...