News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 227598 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

knorbs » Antwort #225 am:

@ulrichdie nächsten samenkapseln kannst gerne haben zum aussäen. die oben gezeigten sämlinge stammen von dieser pflanze...sollten genügend samen produzieren ;D ;)Cyclamen hederifoliumim anhang ein schön gezeichnetes C. purpurascens (leider etwas unscharf), das ich mir vom gardasee mitgebracht habe. solche in der art gab's dort mehr als reichlich.
Dateianhänge
IMG_6389_eCyclamen_purpurascens_Gardasee.jpg
(39.19 KiB) 252-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #226 am:

Das Angebot nehme ich gern an. :)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #227 am:

Wow knorbs, der Aussaattopf sieht wirklich klasse aus!Laub haben hier die meisten Cyclamen noch nicht - dafür tauchen immer mehr Blüten auf - hier der bisher dunkelste Sämling von 'Dark Purple' (Aussaat 2009).
Dateianhänge
c.hederifolium_dark_purple.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

oile » Antwort #228 am:

Das ist ja eine schöne Farbe, toll!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

tomir » Antwort #229 am:

Danke oile, mir gefällt er auch sehr gut - mit ein bisschen mehr Licht ist er bestimmt noch besser! :D
thegardener

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

thegardener » Antwort #230 am:

:o Tomir , das ist wirklich sehr schön !! Bei mir frisst ein Tier die hederifoliumstengel ab , die Blätter bleiben liegen ??? Hattet Ihr das schon mal ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

knorbs » Antwort #231 am:

ich finde auch gelegentlich blätter, die schlappen + da hängt noch ein stängelrest dran. dachte aber die seien abgefault. so richtig nachgesehen habe ich noch nicht, ob sie vielleicht angefressen wurden.@tomirdas dunkelblütige hederifolium ist sehr schön.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

sokol » Antwort #232 am:

Ich tippe da auf Vögel, die hatten mir letztes Jahr ein einziges hederifolium total zerpflückt und kein Blatt blieb übrig.
LG Stefan
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

leonora » Antwort #233 am:

Ihr habt wirklich sehr schöne Cyclamen. :D :D Na, dann zeige ich auch mal ein paar Babyfotos. Bei meinen C. hederifolium -Sämlingen scheint es aber nur die ganz gewöhnlichen Blattmuster zu geben.BildBildBildBildUnd so sehen mittlerweile die Pflänzchen aus, die ihr bereits als (leider nicht winterharte) C persicum –Hybriden identifiziert hattet. Im Gewächshaus bei knapp über 0° C sollten sie den Winter wohl packen. Und dann mal schauen, was draus wird.BildBildBildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Astrantia » Antwort #234 am:

Leider kriege ich es praktisch nie hin, die Farbe meiner Cyclamen mit dem Fotoapparat richtig zu erfassen. Diese rötlichen Blüten sind in Wirklichkeit viel dunkler. Und die weißen Blüten überstrahlen wieder.Übrigens sind meine Cyclamen in Hamburg schon fast alle verblüht, die Hauptblüte war in diesem Jahr sehr zeitig. Da ist es schön, dass ich hier im Forum immer noch tolle Exemplare zu sehen kriege!Danke dafür!Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_August_und_September_Egeskov_2011_003.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #235 am:

Leo bei Green Ice Nurseries kannst Du Dir für wenig Geld Samen schicken lassen. Die fielen zum Beispiel sehr gleichmässig. C. Hederifolium purple center. Allerdings ist die rötliche Mitte nur bei den ersten Blättern dagewesen. Aber die neue Farbe finde ich sehr schick. So dunkle wie die vorherigen hätt ich auch noch mal gern. Von den dark purple war noch keins so dunkel aber nächstes Jahr werden noch mehr das erste mal blühen. Bin gespannt.
Dateianhänge
purple-centerb.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #236 am:

Das mit den Blättern taucht bei mir jetzt auch vereinzelt auf. Die sind unten abgefault. Wer daran schuld ist kann ich nicht sagen, es ist bei zwei Pflanzen von über hundert aufgetaucht. Nur einzelne Blätter betroffen. Stengel ist noch in der Erde und wenn ich an dem schlappendem Blatt ziehe gleitet es leicht aus dem Boden und hat ein matschiges Ende. Die Pflanzen treiben aber weiter Blätter, die hoffentlich nicht auch schlappen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

knorbs » Antwort #237 am:

pustekuchen. :P heute bei einer schönen pfeilblättrigen hederifolium form (von hansihoe). von der hatte ich letztens einige welke blätter entsorgt. die anderen sahen aber frisch aus...mal dran gezogen + siehe da sie lösten sich alle. mit langem finger in die erde gepult + bin dann in einem matschigen hohlkörper gelandet. :P ein paar sämlinge drum herum gesichtet. werde ich die tage sichern + nachgraben, was da los ist.
z6b
sapere aude, incipe
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

leonora » Antwort #238 am:

Green Ice Nurseries
Super Tipp, die kannte ich noch nicht, werde gleich mal die Liste studieren. Merci. :)
Das mit den Blättern taucht bei mir jetzt auch vereinzelt auf. Die sind unten abgefault.
knorbs hat geschrieben:heute bei einer schönen pfeilblättrigen hederifolium form (von hansihoe). von der hatte ich letztens einige welke blätter entsorgt [...] bin dann in einem matschigen hohlkörper gelandet.
Schade. :-[ LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #239 am:

Ich werde auch mal heute nachsehen. :-\Das Phänomen hatte ich letztes Jahr schon bei Nachzuchten von Hansihoe.Da waren aber wirklich nur Blätter betroffen und ich hatte die auch drinnen und das Substrat war verdichtet ohne das ich es bemerkte.Umpflanzen hat das Problem dann beseitigt. Alte Knollen verfaulen oft nicht völlig und treiben dann aus den Resten wieder aus. Das habe ich oft bei persicum.LeoWenn Du einen kühlen hellen Platz für deine Aussaaten im ersten und zweiten Winter drinnen hast kannst Du einige Zeit sparen bis zur ersten Blüte. Die wachsen mindestens doppelt so schnell, denn die Blätter haben viel mehr Assimilationszeit.Bei mir waren es bei einigen nur 2 Monate ohne Blätter, ganz wenige haben gar nicht eingezogen. Ich habe sie im Frühling an einen sehr schattigen Platz gestellt da haben alle sie sehr spät eingezogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten